Dischkrian:Klognfuat

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikipedia

Verschieben auf: Klognfurt. Das ist der traditionelle, karntnarische Name (ohne Touristik-Marketing-Zusatz: "am Wörthersee"). --Papa Kern 06:31, 28. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Ja, längst überfällig. --Bua333 09:33, 28. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
speedy move --MisterGugaruz 10:03, 28. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Danke Papa, griagst dafia an goidanan Lindwurm :) Ganz schnell weg damit und vor den Leuten in Sicherheit bringen, die weder Kärntner sind noch je mit waschechten, älteren Kärntern längere Zeit geredet haben und deshalb "Kärntnärrisch" mit Karntnarisch vawexln (genau so wie sie ihren Ideolekt mit Oberbairisch oder Pongauerisch vawexln)! --Schmei 23:36, 29. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Dafür haben sie aber Stammtischsprachwissenschaften, Stammtischparapsychologie und Stammtischpaläorhetorik sehr wohl studirrt, das ist doch auch was :) --MisterGugaruz 23:57, 29. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
...denn sie wissen nicht, was sie tun (bzw. schreiben). Stänkern ist für manche halt so eine Leidenschaft (und dann wundern sie sich, wenn sie einmal eine Retourkutsche bekommen).
Und dass es "Karntnarisch" als "Ding an sich" gar nicht gibt, sondern zig Varianten von Karntnarisch und ... --Bua333 00:25, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Nichtsdestotrotz wissen sie ganz genau, was Karntnarisch an sich ist und was Oberbairisch an und für sich ist :) --Bua333 00:26, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
I bin fia Klognfuat. De Karntna san bekãnnt fia ea schdoake R-Vokalisiarung. Des jetzige Klougnfurscht mid "sch" hålt I åwa fia zimli södsãm. Des håb I absolut nu nia ghead und I håb an gãnzn Haufn kartna Fraind. --El bes 05:09, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Pro Klognfuat. Das "r" war ja wahrscheinlich nur als Kompromiss mit dem Hochdeutschen gedacht (im Text hat Papa ja das "r" auch immer vokalisiert). Mit Klognfuat kann, denke ich, auch jeder Freund von Kärnten und vom Karnarischn gut leben. --Joe Watzmo 07:56, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Ich bin gegen die vokalisierte Schreibweise weil das nix besonders boarisches ist. Im modernen Standarddeutsch, wie man es auch bei den Nordsprechfilmen sieht, wird das "r" auch fast inmer zu "a" vokalisiert. In vielen konservativen Dialekten ist das "r" im Bairischen noch gesprochen worden bzw. wird gesprochen. Im Klagenfurter Fall weiß ich's net. (Die Großpolder, stark altkärntnerisch geprägt, würden es wohl sprechen). Egal wie es ist, die "r" Schreibweise schränkt die Aussprache net ein und die Schreibweise bringt maximal die Erkenntnis, dass es so ist wie im "Standarddeutschen"/bundesdeutschen Mediendeutsch. --Roland 08:36, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Klognfuat passt, solangs nua koa Operettn-Pongauarisch is ;) --Papa Kern 08:49, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Mit Klognfuat eivastandn. --Bua333 09:14, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Operetten-Kärntnerisch passt in dem Foi Woi besser! ROFL--Mucalexx 11:10, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Wie wär s wenn Ihr hier alle mit Euren Provokationen aufhören würdet und konkrete Kritik vorbringt? Das heißt z. B. welche Formen wirken "nicht-kartnerisch"? Und zum Thema "Stänkern, Stammtischparapsychologie, Operetten-Pongauerisch, in Sicherheit bringen usw.": Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen schmeißen! --Holder 11:27, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

+1 Holder. Könnt ihr des ned sachlich diskutieren? Und zweitens, bitte ich um ein wenig Respekt für den Mucalexx, der den Artikel 2007 angelegt und später ausgebaut hat. Das eine Kärntnerische Sprachform hier angebrachter ist, wie Pongauerisch, is eh klar. Des hoast aber nu lang ned, das ma deswegen über den pongauerischen Artikel so polemisieren soll. Und zur Frage, wölches Keantnarisch, liawa Bua? Natialich im Zweifel Klognfuatarisch. --El bes 12:05, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Übrigens ein schönes Beispiel für das "bairische Lautgesetz": -rt- > -rst- oder -rscht-. --Hofer Ànderl 15:55, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
@PapaKern: (ohne Touristik-Marketing-Zusatz: "am Wörthersee"): Aber jetz hamma doch grad wider den Touristik-Marketingzusatz "am Werschthersee" dabei, oder???
Die Bemerkung ist sonst aber gut. "Bad" wird in den Regionalmundarten die mir bekannt sind auch nicht erwähnt, aber auch die "Präfixe:" "Groß-" und "Ober-" nicht, dafür aber schon "Nieder-" und "Unter-" etc... --Hofer Ànderl 15:55, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Der Zusatz "am Werschthersee" stammt noch von Mucalexx, die Seite ist ja noch nicht verschobene worden.
@Werschthersee: wer es nicht glaubt, hört mal die Dialektbeispiele auf dieser Seite. Unter der Karte auf "Konsonanten" gehen und dann auf den Beispielsatz "dort spielen kleine Kinder". In Wald, Hopfgarten und Taxenbach wird das "dort" als "doscht" ausgeprochen. Hören und staunen! --Holder 16:18, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Sicher gibt's des grundsätzlich. De Sprachkoatn is åwa fu Tirol und Såizbuag, mia woitn jå Kartnarisch schraim. --El bes 16:41, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
@Holder: "dort" -> doscht könnte wieder was anderes sein wenn das "r" schon ganz weg ist, es gibt nämlich in manchen Mundarten gehäuft -r- > -ch-, -sch-. Viele Beispiele dazu gibts im Zillertalerischen ( > Zillachdoal) --Hofer Ànderl 17:08, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Und wenn man dann versucht den Leuten den Dialekt abzugewöhnen wird schnell aus dem "Gàmsborscht" der "Gàmsbart". Wir bestaunen dann das Phänomen einer "falschen Rückbildung" oder glauben an den Bart der Gämse ;-) --Hofer Ànderl 17:11, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
@Holder der Link is ned schlecht, aber nichts im Vergleich zu den grandiosen Lautkarten und der unvergleichlichen Diskussion beim Kranzmayer. --Hofer Ànderl 17:40, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Karntnarische Übersetzung[Am Gwëntext werkeln]

Ist die Seite jetzt auf echt Kartnarisch übersetzt worden? Ich gehe mal davon aus, dass niemand von Euch (Papa Kern ...) aus Kärnten ist. Trotzdem finde ich es prinzipiell gut wenn regionale Artikel möglichst nah am Regionaldialekt sind und einige kärntnarische Grundregeln sind immerhin beachtet worden. Bei manchen Dingen hab ich Zweifel, dass es so passt. Wärs in Ordnung wenn ich noch einen gebürtigen Kärntner für den letzten Schliff drüberschauen lass? --Roland 10:43, 28. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Dés is nia néd Kärtnerrisch.... --Mucalexx 10:29, 29. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Sie haben immerhin "Mol" statt "Moi" geschrieben. Damit haben sie schon eine der Grundregeln erfüllt. Nun, wenn man beim Oberbairisch von Bua&Co die "l-" Vokalisierung weglasst und ein paar systematische Anpassungen macht (die durchaus richtig sein können), dann wird daraus sicher noch kein Karntnarisch oder Tirolerisch, aber es geht mehr oder weniger in die Richtung (für Auswertige schauts dann vielleicht sogar echt aus). Es sollte dann am Ende ein echter Kärntner anpassen. --Roland 12:02, 29. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Mein Vorschlag, einen echten Kärtner drüberschauen zu lassen, ist ja nicht bös gemeint. Es hat mich halt gewundert, wenn Autoren, die ansonsten oberbairische Artikel schreiben, einen Artikel in Kärtnarisch umscheiben. Ich hab durchaus auch schon ältere Kärntner reden hören und trotzdem bin ich leider noch kein Experte fürs Kärntnersische. Wenn ich Kärtnerisch schreiben müßte, würd wahrscheinlich etwas ähnliches herauskommen. Das ist halt trotz Grundregeleinhaltung nicht echt kärntnerisch sondern nur ein Kunstdialekt, der ähnlich klingt und wichtige Elemente enthält. Deswegen hab ich nachgfragt ob man den Text einmal von einem echten Kärntner korrigieren lassen kann. Da steckt keine Boshaftigkeit dahinter. Ich will nur, dass der Artikel so gut wie möglich wird. --Roland 10:04, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Roland, wie Du hier diskutierst, ist auch nicht provokationsfrei: der Artikel ist nicht von "Bua&Co" umgeschrieben worden, sondern von einem bestimmten Benutzer, nämlich Papa Kern. Ober er ansonsten Oberbairisch oder was auch immer schreibt, hat nichts zu tun mit der Frage, ob er sich nicht vielleicht auch bei Karnterisch auskennt. Wenn Du einen "echten Kartnerischsprecher" auftreibst, der den Artikel durchsieht, kannst du immer noch Änderungen vorschlagen. Jetzt hier über das Dialektkenntnisse von Benutzern zu spekulieren, die Du nicht kennst, auf dieser Seite geht es um die Verbesserung des Artikels Klagenfurt und sonst um nichts. --Holder 11:27, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Wenn es net provokationsfrei war möcht ich mich hiermit entschuldigen. Ja stimmt die Dialektänderungen sind vom Papa Kern. Ich hab halt nur gesehen, dass Bua und Papa Kern etwas geändert haben. Außerdem hat es für mich ausgeschaut wie wenn er nur nach einfachen Grundregeln den Text angepasst hat. Ich wollte dann wissen ob das echt Kärntnerisch ist. Dann hätte der P.Kern auch sagen können "ich bin oft in Kärnten unterwegs ...". Da ist nichts gekommen und auch nicht auf die Frage ob ein Kärtner den Artikel Korrekturlesen darf. Gut ist meiner Ansicht die Behandlung der "l"-Laute (Mol, vül), sowie "seind" statt "san". "Foia" könnt auch passen, da man im Südbairischen oft "Fuiar/Fuir" sagt. Zweifel hab ich an den "r"-Vokalisierungen "woan", "duach" und vor allem bei "Joa". Das paßt ned zu "Karntn" sondern eher zu "Kaantn". Manche Kärntner haben wenig und manche mehr r-Vokalisierung. Diejenigen mit viel "r" Vokalisierung sagen aber gewiß net "Karntn". Die Änderung "seggsgreesst" auf "sechstgresste" find ich auch net kärntnerisch. Im Gegensatz zu manchen Sachsen wird das "ch" bei 6 net als "ch" sondern als "gs" gesprochen (zumindest bei den Kärntnern die ich kenn). "-gresst" hört sich für mich nicht südbairisch Kärntnerisch an. Nach dem wie ich's kenn wäre es "greasst". Insofern würd ich es gerne von Kärtnern durchschauen lassen und das ist ja nix schlimmes. --Roland 12:28, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Noch was, schaut man sich den Kärnten Artikel an, so stand "Karntn is a Herzogtum wurn" daraus hat Papa Kern "Karntn is a Herzogtum wuan" gemacht. Im Klognfurt Artikel schreibt er "woan". Was ist jetzt die richtige Aussprache? --Roland 12:28, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Die Mundartqualität nach der Änderung vom Kern ist ja fast bestechend, daher kann man wohl ausschliessen dass er das ohne kerntnarische Hilfe gmacht hod. --Hofer Ànderl 17:36, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
logggisch, weil nicht sein kann, was nicht sein darf :) --Bua333 20:40, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Passt doch, so ein Argument hat man von Roland oder Mucalexx doch noch nie gehört... :)
"Déés is nia nééd Kärntnerrisch..." - stimmt doch, zumindest für diesen Satz... :))
--Schmei 06:00, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Dés wissma eh scho Schmei, daas dés so ziemléch dés oahzige is fyr dés sé eicher Gruppm auszeichnet: nämléch sé ywer Leid, Schreibsystéme und Umschriften und a åndre Denkweis lustig z' mochen... Umsunst host mämléch néd meih Umschrift nochgmocht und extra noh dé dóppéden rr markird dé i bekånnterweis schreib und genau asó a Oart und Weis find i oahfoch nur erbärmléch. Mucalexx 20:33, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Ja siehe, de freindliche Begriassung vom Auburger seinazeit (bidde ned wida leschn El-bes). --Hofer Ànderl 21:23, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]

Lemma-Abstimmung[Am Gwëntext werkeln]

So, statt lãng diskutieren, wieder einmal eine gache Lemma-Abstimmung. Laufzeit 14 Tage, also bis 13. September 2011. --El bes 17:13, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

a) Schreibweise[Am Gwëntext werkeln]

Klognfuat[Am Gwëntext werkeln]

Mit o, weil de Kärntner mehr "o" wie "å" sagen. Mit "fuat", weil de Kärntner starke r-Vokalisierer san.

  1. --El bes 17:13, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  2. --Bua333 20:26, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  3. --Papa Kern 21:27, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  4. --MisterGugaruz 22:27, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  5. --Schmei 05:52, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  6. --Prjaeger 00:05, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]

Klognfurt[Am Gwëntext werkeln]

Siehe oben, aber mit "r", weil ich das Ausschreiben von r-Vokalisation doof finde.

Klågnfuat[Am Gwëntext werkeln]

Siehe oben, aber mit "å", weil ...

Kloungfurscht am Werschthersee[Am Gwëntext werkeln]

So lassen, wie's is, weil Pinzgauerisch viel schöner wie Kärntnerisch ist.


b) Namenszusatz[Am Gwëntext werkeln]

(Bei diesem Punkt ist eine zweite Stimmabgabe möglich)

Wörthersee dabei[Am Gwëntext werkeln]

Umbedingt mit dem Zusatz "am Wörthersee" dabei, weil's offiziell so hoast und nur des zählt. Bitte gewünschte Schreibweise hinzufügen (am Wörthersee, am Weatasee, am Wöatasee, etc. ...)

Wörthersee weg[Am Gwëntext werkeln]

Ohne Wörthersee, weil des wirklich a Tourismuszusatz is, a wenn's offiziell so hoast und a, weil Klagenfurt selber goa ned wirklich am See liegt, nur irgend a Randvorort. Ausserdem sågt ma des im Dialekt ned dazua und a zweites Klagenfurt gibt's eh ned, von dem ma's unterscheiden miassad.

  1. --El bes 17:13, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  2. --Bua333 20:27, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  3. --Papa Kern 21:27, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  4. --MisterGugaruz 22:27, 30. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  5. --Schmei 05:53, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
  6. --Prjaeger 00:06, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]

Stellungnahme[Am Gwëntext werkeln]

Mir geht es nicht um das Lema, der Artikel hatte die Vorlage Regionalfremder Dialekt, also jederzeit zum umändern. Mir geht es alleine um die Provokation Operetten-Pongaurisch. Des weiteren schreiben ein Oberbayern und Ostösterreicher einen Kärntner Artikel, das passt nicht ganz oder? Und ich warte noch auf den Satz: "wir haben einen Kärntner in unserer Runde" --Mucalexx 11:43, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Weiters: Pongaurisch passt für diesen Artikel nicht, aber ein Pseudokärntnerisch ebensowenig. --Mucalexx 11:45, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Das wär dann der Kärtner-ex-machina, für die ex-machina Sammlung. --Hofer Ànderl 15:32, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Nachdem der Anderl das Werk vom Papa Kern so gelobt hat, habe ich mich auch amal versucht siehe Benutzer:Buachamer/Klognfurt. Ich hab mal vorsichtshalber "Konstruieates Karntnarisch" darübergeschrieben und dokumentiert was ich gemacht hab. --Roland 17:16, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
@Roland: Håb ma des angschaut. Des is praktisch genau des söwe wia jetzt im Artikel steht. I siag då kõa kreative Leistung dahinter. --El bes 20:09, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Es ist net dasselbe, aber darum ging es mir net und auch net um kreative Leistung. Ich habe mir am Anfang ein paar Konvertierungsregeln für das Kärntnerische überlegt und diese dann angewandt. Damit könnte man relativ einfach "kartnarisch" schreiben. Die Regeln kann man noch erweitern. Es ist halt ein konstruiertes (künstliches) Kärtnerisch. Keine Angst, ich werd momentan keine karntnarischen Artikel schreiben. --Roland 21:31, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Ich bin seit 10 Jahren mit einigen Kärntnern eng befreundet und war auch oft der einzige Nicht-Kärntner bei längeren Zechgelagen und habe so den Dialekt ziemlich intensiv kennen gelernt. Ich sehe mich selbst eigentlich als sprach- und dialektbegabt, würde mir aber trotzdem nicht zutrauen einen Text auf Kärntnerisch zu schreiben. Da kann ich um Häuser besser Niederbayerisch und Südtirolerisch immitieren. Kärntnerisch hat einfach eigene grammatikalische Konstruktionen und lautliche Besonderheiten, die man nicht einfach aus anderen bairischen Dialekten ableiten kann. Wenn man das versucht, kommt Steirisch dabei raus. Du leitest aber noch dazu aus einem schriftdeutschen Text ab, weil von dort san de zwei Gsatzerl rüberkopiert worden und des merkt ma immer nu (siehe de:Klagenfurt). Da kann einfach nix dabei aussa kuma. So wird des nie a guada Dialekttext und a Kärntnerischer scho goa ned. --El bes 21:58, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]
Das war jetzt nur ein Schnellschuß von mir, aber die großen kärntnerischen Grammatikbesonderheiten hab ich jetzt im Klagenfurtartikel auch noch nicht erkennen können (ich muß es nachher nochmal anschauen). Wo sind denn die grammatikalische Konstruktionen und lautliche Besonderheiten im Klagenfurter Text versteckt, die man net einfach aus Oberbairisch und Konvertierungsregeln schreiben kann? Ich glaub auch, dass es ned so einfach ist echt Kärntnerisch zu schreiben, aber der Klagenfurttext schaut machbar aus. --Roland 23:19, 31. Aug. 2011 (CEST)[Antwort]

Auch wenn es manchen schwer fällt zuzugeben: Papa Kern hat ein sehr gutes Kärnternisch geschrieben. Es soll Leute geben, die schon als Kinder an verschiedenen Orten aufgewachsen bzw. zur Schule gegangen sind. Ich bin übrigens auch mit einigen Kärtnern befreundet. --Prjaeger 00:12, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]

Operetten-Kärtnerisch ist außerdem kein böses Wort, noch dazu wo du dich, Mucalexx, umgehend revanchiert hast. --Prjaeger 00:26, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Operetten-Irgendwas ist ein Schimpfwort. So versteh's ich und so hat's auch der Mucalexx verstanden. Und das kleine Artikelchen, über das wir hier schon so lang diskutieren ist ganz und gar nicht in einem sehr guten Kärntnerisch geschrieben. Das ist eine ziemlich schwache Verdialektalisierung von dem oben verlinkten schriftdeutschen Text. I lass mi aber gern nu überraschen, falls nu mehr kummt. --El bes 01:59, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Allein dieser Diskussionsabschnitt ist länger als der gesamte Artikel ... --Holder 05:55, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Das zum Thema Diskussionsverweigerung... und gleichzeitig auch der Grund dafür, warum es Diskussionsverweigerung hier geben soll. --Prjaeger 06:02, 2. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Liawer Prjaeger, és brauchts enk néd ausserén, i woass schoh wia dés gmoahd gwén is - und „liab“ und „pósitiav“ sicher néd. Mucalexx 22:00, 1. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Pardon, Mucalexx, ich bin ich, ich bin nicht "enk". Was ich meinte, ist, dass hier schon viel Schlimmeres geschrieben wurde als "Operetten"-irgendwas. Man muss doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Was "echtes" Kärtnerisch betrifft, wo ist das? Überzeugt euch doch mal, wie junge Leute in Klagenfurt reden... Mich würde übrigens auch einmal ein aktueller Literatur-Beleg für "Stadtsalzburgerisch" interessieren. --Prjaeger 06:02, 2. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]
Zum Thema "Stadtsalzburgerisch" → Da sind die Literaten gefragt und das seid ihr. Würd mich auch interessieren ob es dazu Literatur gibt... Mucalexx 22:27, 2. Sep. 2011 (CEST)[Antwort]