Schanigoatn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikl is im Dialekt Weanarisch gschrim worn. |
An Schanigoatn (Schanigarten) nennt ma auf Weanarisch an klaan Gostgoatn vau an Kafäähaus odar an Beisl. Meistns sans a boa Tisch und Sessln, de auf effentlichn Grund vuam Lokal stengan; des kaun a Trottoir sei, a Fuassgängazone odar a Parkstraafn.
De Definition bzw. Ogrenzung is owa im Spochgebrauch ned eindeitig. Maunge bezeichnen an jedn Gostgoatn ois Schanigoatn.[1][2]
Triviales[VE | Weakln]
Ois Schanigoatn-Prinzip bezeichnet ma de Eslsbruckn fia de Umstölung vau de Uhrn auf de Summa- bzw. Wintazeit:
„Waun da Schanigoatn vuas Lokal kummt, daun wiad de Uhr fiad Summazeit vua-gstöd.
Waun da Schanigoatn wieda zruck-graamt wiad, daun wiad aa de Uhr fiad Wintazeit zruck-gstöd.“
Im Netz[VE | Weakln]
- Wirtschaftskammer Wien - Schanigarten-Leitfaden (PDF-Datei; 264 kB)
- Lokale mit Schanigeatn in Wean
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Der Schanigarten hat wieder Saison, 18. Meaz 2010, ots.at
- ↑ Georg Retti: Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich „Schanigarten - kleiner Gastgarten“, 1998-2008, Ogruafn am 12. Oktoba 2010