Dietenbronn (Aurach)

Aus Wikipedia
Dietenbronn
Gmoa Aurach
Koordinaten: 49° 14′ 59″ N, 10° 23′ 35″ O
Höhe: 445 (442–463) m
Einwohner: 53 (1987)
Postleitzahl: 91589
Vorwahl: 09804

Dietenbronn (umgongssprochli: Didəbrún[1]) is a Ortstei vo da Gmoa Aurach im Landkroas Ansbach (Middlfrankn).

Gschicht[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Easchtmois nomantli eawähnt is des Doaf 1327 worn ois Tittenbrunne mid da Bedeitung Siedlung bei da Quej vom Titto, wobei Titto a Personanoma is.

1799 hods im Ort zehn Haushoite gem, vo dena sechs am ansbachischn Kameralamt Colmberg und via ondan Grundherrn untatan woarn.

Bis zua Gebietsreform in Bayern, de am 1. Juli 1972 wiaksom worn is, hod Dietenbronn zua middlawei aufglestn Gmoa Büchelberg gheat.[2]

Eihwohnaentwicklung[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • 1856: 78
  • 1987: 53[3]

Vakeah[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

A Gmoavabindungsstroß fiaht noch Aurach zua Stootsstroß 1066 bzw. zua Kreisstroß AN 3 bei Atzenhofen.

Literatua[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  •  Johann Kaspar Bundschuh: Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Franken. Band 1. Stettinische Buchhandlung, Ulm 1799, Sp. 595, DNB 790364298.
  •  Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. Erlangen 1955, S. 66, DNB 480570132.

Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  1. E. Fechter, S. 66.
  2.  Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 461.
  3. http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=DIEONN_W8801