Oskar Maria Graf
Erscheinungsbild
Der Artikl is im Dialekt Westmittlboarisch gschriem worn. |
Oskar Maria Graf (* 22. Juli 1894 in Beag; † 28. Juni 1967 in New York) woar a deitscha Schriftstella.
Zeascht hot Graf ausschließli unta seim richtigan Nom Oskar Graf gschriem. Ob 1918 hot ea Oabatn fia Zeitunga unta dem Pseudonym Oskar Graf-Berg eigreicht; fia de vo eam seijbst oijs „lesenswert“ eaochtetn Weak hot ea nochan an Noman Oskar Maria Graf gwaijt.
Lemn
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]Oskar Maria Graf is am 28. Juni 1967 in New York gstoam. A Joa noch seim Doud is sei Uan noch Minga iabafiat unn auf am oijdn Bonghausaner Friedhof beigsetzt woan.
Weak
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Die Revolutionäre (1918), Gdicht
- Amen und Anfang (1919), Gdicht
- Frühzeit (1922), Jungdealebnisse
- Ua-Pua! (1921), Indianadichtunga. Mit 30 Kreidzeichnunga vo Georg Schrimpf
- Maria Uhden (1921), Earinnarunga o de Molarin unn Grafikarin
- Zur freundlichen Erinnerung (1922), soziale Noveijn
- Bayrisches Lesebücherl (1924), Kultuabuijda
- Die Traumdeuter (1924), Eazählunga
- Die Chronik von Flechting (1925), Roman
- Finsternis (1926), sechs Doafgschichtn
- Wunderbare Menschen (1927), Chronik unn Autobiographie
- Wir sind Gefangene (1927), Autobiographischs, ISBN 3-423-01612-4
- Licht und Schatten (1927), soziale Märchen
- Bayrisches Dekameron (1928), Eazählunga, ISBN 3-548-60345-9
- Die Heimsuchung (1925), Roman
- Im Winkel des Lebens (1927), Eazählunga
- Kalendergeschichten (1929) Gschichtn aus Stod unn Lond, ISBN 3-423-11434-7
- Notizbuch des Provinzschriftstellers Oskar Maria Graf (1932), Satir, ISBN 3-935877-49-8
- Bolwieser (1931), Roman; Neiausgob 1964 unta am Titl Die Ehe des Herrn Bolwieser, ISBN 3-442-72253-5
- Einer gegen alle (1932), Roman
- Dorfbanditen (1932), Jungdearinnarunga
- Der harte Handel (1935), Bauernroman, ISBN 3-423-11480-0
- Der Abgrund (1936), Roman (überarbeiteten Fassung "Die gezählten Jahre"(1976)
- Anton Sittinger (1937), Roman, ISBN 3-423-12453-9
- Der Quasterl (1938), Dorf- unn Jungdgeschichten
- Das Leben meiner Mutter (1940 in englischer Sprache, 1946 in deutscher Fassung), ISBN 3-423-10044-3
- Unruhe um einen Friedfertigen (1947), Roman, New York, Aurora-Verlag, ISBN 3-471-77264-2
- Mitmenschen (1948), Eazählunga
- Die Eroberung der Welt (1949), Roman; Neuauflage 1959 unter dem Titel Die Erben des Untergangs, ISBN 3-423-11880-6
- Menschen aus meiner Jugend auf dem Dorfe (1953), Eazählunga
- Der ewige Kalender (1954), Gdicht
- Die Flucht ins Mittelmäßige (1959), Roman
- An manchen Tagen. Reden, Gedanken und Zeitbetrachtungen (1961)
- Der große Bauernspiegel (1962), Eazählunga
- Größtenteils schimpflich (1962), Jungderinnarunga
- Altmodische Gedichte eines Dutzendmenschen (1962)
- Jäher Schrecken (1962 easchienan)
- Er nannte sich Banscho (1964), Roman
- Gelächter von außen. Aus meinem Leben 1918-1933 (1966)
- Reise in die Sowjetunion 1934 (1974)
Litaradua
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Gerhard Bauer: Gefangenschaft und Lebenslust: Oskar Maria Graf in seiner Zeit Eine Werk-Biographie. Minga: Süddeutscher Verlag, 1987. ISBN 3-7991-6355-7.
- Joachim Mohr: Hunde wie ich. Selbstbild und Weltbild in den autobiographischen Schriften Oskar Maria Grafs. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999. ISBN 3-8260-1705-6
- Wilfried F. Schoeller: Oskar Maria Graf: Odyssee eines Einzelgängers. Texte - Bilder - Dokumente. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg, 1994, ISBN 3-7632-4383-6.
- Daniel Winkler: Utopisches Exil eines rebellischen Patrioten: Oskar Maria Graf und Wien; in: „Mit der Ziehharmonika. Zeitschrift für Literatur des Exils und des Widerstands“; 16. Jg., Nr. 2 (Doppelnummer); Wean: Oktober 1999; S. 45-50. ISSN 1563-3438