Befreiungshalle
D Befreiungshalle is a z Kelheim aufm Michelsberg liegads Denkmoi fia de gwungan Schlachtn vo de Befreiungsgriag vo Anno 1813-1815. Da Kine Ludwig I. vo Bayern hod den Bau in Aufdrog gem.
Gschicht[VE | Weakln]
Da Bau is Anno 1842 vom Friedrich von Gärtner noch remisch-griachische Stuivorbuida agfangd won. Zua Grundstoalegung am 19. Oktober is a Chorgesang fiaran vierstimmign Manachor, vom Königlich Bayerischen Hofkapellmeister Joseph Hartmann Stuntz komboniad won. Den Text hod se da Kine seiba dicht:
- HEIL EUCH WACKRE MÄNNER MUTHGE KRIEGER
- DIE ERRUNGEN IHR DEN HELDENKRANZ
- HEIL EUCH TREUE TEUTSCHE, TAPFRE SIEGER
- EWIG WÄHRET EURER THATEN GLANZ
- EWIG EWIG WÄHRET EURER THATEN EURER THATEN GLANZ
- EWIG EURER THATEN GLANZ
- (Heil eng wackare Mana muadige Kriaga
- es wos es dagreid habts an Heldenkranz
- Heil eng treue deitsche, dapfane Siega
- ewig bleibt da Glanz vo engane Taten
- ewig ewig bleibt enga Taten enga Taten Glanz
- ewig enga Taten Glanz)
Da Leo von Klenze hod aufn Ghoaß vom Kine d Pläne vom feadign Bau Anno 1863 gändat. D feialische Eröffnung hod am 18. Oktober 1863, am 50. Jeadog vo da Veikaschlacht bei Leipzig stodgfundn.
Galerie vo de 18 aissan Kolossalstatuen[VE | Weakln]
De 18 Statuen a da Außnseitn vo da Befreiungshoin z Kelheim stengand fua deitschsprochige Voiksstämm bzw. Regionen. D Hähn vo de Statuen hand jeweils 580 cm. Se hand noch Modelle vom Buidhaua Johann Halbig gschafffa won.
Literatua[VE | Weakln]
- Ernst Trost, Die Donau. Lebenslauf eines Stromes, Fritz Molden Verlag, Wean 1968
Im Netz[VE | Weakln]

- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Befreiungshalle beim Bayerischn Landesamt fia Denkmoipflege
- Virtueller Rundgang: Innenraum und Außenanlage (Flash-Player erforderlich)
- Gigapixel: 1.78 Gigapixel Photo (Flash-Player erforderlich)
- Befreiungshalle bei Kelheim im Altmühltal
Koordinaten: 48° 55′ 6″ N, 11° 51′ 38″ O