George Eliot


George Eliot (* 22. Novemba 1819 z Nuneaton, Grofschoft Warwickshire; † 22. Dezemba 1880 z London) is dees Pseudonym vo da englischn Schriftstejarin Mary Ann Evans. Sie zejd za de eafoigreichstn Autorn vo da Viktorianischn Zeit. Romane bzw. Novelln wia Adam Bede (1859), The Mill on the Floss (1860), Silas Marner (1861), Middlemarch (1871–72) und Daniel Deronda (1876) san Klassika vo da englischn Literatua.
Sie hod ois Kinstlanama an Monnanama vawendd, damit sie ois Schriftstejarin ernst gnomma wead.
„Gelobt sei derjenige, wo nix zan sogn hod und es ned draf olegt, des zan beweisn...“
– George Eliot
Pseudonyme
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]George Eliot hod in iam Lebm siebm vaschiedane Nama gnutzt: Ois „Mary Anne Evans“ is se born worn, nacha „Clematis“, „Mary Ann Evans“, „Marian Evans“, „Marian Evans Lewes“, ois „George Eliot“ hod se Wejdruhm eareicht und ois „Mary Ann Cross“ is se begrobm worn.
Weake
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Middlemarch. ISBN 3-15-008080-0
- Die Mühle am Floss. ISBN 3-15-002711-X
- Romola. ISBN 3-404-14174-1
- Daniel Deronda. ISBN 3-7175-8207-0
- Silas Marner. ISBN 3-423-12604-3
- Adam Bede
- Felix Holt, the Radical
Fuime
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- 1994: Middlemarch
- 2002: Daniel Deronda
Literatua
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Elsemarie Maletzke: George Eliot. Insel Verlag, 1993, ISBN 3458336737
- Meinhard Winkgens: Die kulturelle Symbolik von Rede und Schrift in den Romanen von George Eliot: Untersuchungen zu ihrer Entwicklung, Funktionalisierung und Bewertung. ISBN 3823354035, vagriffn
- Elke Schmitter: George Eliot: Ironie und Rührung, in: Leidenschaften. 99 Autorinnen der Weltliteratur, Minga 2009, S. 169–174, ISBN 978-3-570-01048-8
Im Netz
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Literatur von und über George Eliot im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Weake vo da George Eliot (English)
- Zadie Smith iwa George Eliot im GUARDIAN, 24. Mai 2008 (englisch)
