Haiptling
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
A Haiptling is a Fiara vo am Stamm oda Clan.
Des Woat kimmt ausm Oidfriesischn[1] und hod Ofiara ghoassn. Wearend da Kolonialzeit is auf archaische Gsejschoft, ohne stootliche Organisation, iwatrogn woan.
Heit is da Begriff voa oim mit de Indiana vabundn und wead bis heit vawendt.
Berihmte Indianahaiptlinge[Weakln | Am Quelltext weakln]
- Adatlichi (Hoathoiz, engl. Cochise)
- Gokhlayeh (Da Gähnende, Geronimo* Godasiyo
- Hehaka Sapa (Schwoaza Ejch, engl. Black Elk)
- Ite-o-Magazu (Regn im Gsicht, engl. Rain in the Face)
- Mahpiya Luta (Rode Woikn, engl. Red Cloud)
- Moketavato (Schwoaza Kessl, engl. Black Kettle)
- Pine Leaf (Kiefan Bladdl), (weiblicha Haiptling vo de Crow, Woman Chief)
- Tashunka Witko (Varuckts Ross, engl. Crazy Horse)
- Tatanka Iyotanka oda Sitting Bull (Sitzenda Bulle)
- Tecumseh
- Vooheeve bzw. Tahmelapashme (Moagnstean bzw. Stumpfes Messa, engl. Morning Star bzw. Dull Knife)
Im iwatroganan Sinn[Weakln | Am Quelltext weakln]
"Haiptling" wead im Boarischn aa oft ironisch vawendt, um an Gegna obzweatn.
Beleg[Weakln | Am Quelltext weakln]
- ↑ Eintrog im Deutschen Wörterbuch . No im Kurzen deutschen Wörterbuch für Etymologie, Synonymik und Orthographie, herausgegem vo Friedrich Schmitthenner, Darmstadt 1834, S. 121 hoassts untam Begriff „das Häupt“ no: „die höchste Spitze, i. Bes. da Kopf. Dahea enthauptn, behauptn, da Haiptling ...“.
Literatua[Weakln | Am Quelltext weakln]
- Susan Arndt und Antje Hornscheidt (Hrsg.): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Unrast, Münster 2004, ISBN 3-89771-424-8