Siluan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Starez Siluan (* 1866 im Kirchdorf Schowskoje, Kraas Lebedin im Oblast Tambow; † 24. Septemba 1938 am Berg Athos, Griachaland), mit biagalichn Nauman Simeon Iwanowitsch Antonow, woa ana vo de bekauntastn russischn Mönche und Mystika vo da Orthodoxn Kiachn vom letztn Joahundat.
In Minga gibts a Kapön, de wos eam gweicht is und de wos zua rumänisch-orthodoxn Kiachn gheat.
Lem und Bedeitung[VE | Weakln]
Da Siluan is in ana russischn Bauanfamülie zua Wöd kumma. Nochn Militärdienst is a 1892 ins Panteleimonklosta aufn Berg Athos eitretn.[1]
Da Siluan hod sehr zruckzong glebt und is eascht noch seim Tod bekaunt wuan. Heit güt a ois Heuliga vom Herznsgebet. Seine mystischen Schriftn wean vo vün Menschn glesn, de wos s Jesusgebet pflegn.
Schriftn[VE | Weakln]
- Manfred Baumotte (Hrsg.): Starez Siluan: Mystische Schriften, Zürich/Düsseldorf 1999, ISBN 3-545-20321-2
- Starez Siluan - Mönch vom Berg Athos. Sein Leben und seine Lehre, Düsseldorf 2007, Patmos-Verlag, ISBN 978-3-491-71316-1
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Vgl. Manfred Baumotte (Hrsg.): Starez Siluan: Mystische Schriften, Zürich/Düsseldorf 1999, ISBN 3-545-20321-2, Einleitung.
Im Netz[VE | Weakln]
- Literatua vo und iwa Siluan im Katalog vo da Deitschen Nationalbibliothek
- Siluan. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Kapelle des Heiligen Siluan des Athoniten
- Textsammlung von und über Staerz Silluan in verschiedenen Sprachen
- Artikel bei Orthodoxwiki