DNF (Dandified Yum)
DNF (Dandified Yum) | |
---|---|
Aktuelle Version | 4.15.1[1] (18. Mai 2023) |
Betriebssystem: | Linux/Unix |
Programmiersproch | Pythons, C++ |
Kategorie: | Paketvawoidung |
Lizenz | GPLv2 |
Deitsch: | na |
Netzseitn: | rpm-software-management.github.io |

DNF installiert Updates auf Fedora 22 (Linux)
DNF (Dandified Yum) is at ein Paketmanagement-Sysdem, des fia RPM-basiande Linux-Sysdeme entwicklt worn is. Mid dem Kommandozeinprogramm lossn se RPM-Software-Pakete suacha, instoilliern und aktualisiern. DNF besitzt a Plugin-Schnittstai, um oafach Funktiona hinzuazuafigen. Iwa de Modulschnittstai konn des a vo andern Python-Programma vawendt wean.
Gschichtn[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
DNF is 2012 ois Fork vo YUM3.4 entstandn und is seid Fedora 18 in de Repositories vorhandn.[2] In Fedora 22 is d Standard-Paketmanager YUM duach DNF ersetzt worn.[3]
Vorteile DNF zu YUM[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- DNF oarbat schneja und bracht wenga RAM
- DNF lafft unta Python 2 und Python 3
- Paketabhängigkeitn wean bessa afgeläist
Weblinks[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- ↑ 4.15.1. 18. Mai 2023 (abgerufen am 19. Mai 2023).
- ↑ Bruce Byfield: Will DNF Replace Yum? linux-magazine.com, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
- ↑ Thorsten Leemhuis: Fedora 22 mit neuem Paketmanager. heise.de, 26. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015.