GNOME
GNOME | |
---|---|
![]() | |
![]() GNOME 3.2 | |
Basisdatn | |
Entwickla: | Das GNOME-Projekt |
Aktuelle Version | 45.0[1][2][3][4] (20. Septémber 2023) |
Betriebssystem: | Unix-ähnlich, Win32 (a oide Version mit Cygwin) |
Programmiersproch | C, C++, C#, HTML, JavaScript, Vala, Perl, Pythons |
Kategorie: | Arbeitsumgebung |
Lizenz | GPL und LGPL |
Deitsch: | ja |
Netzseitn: | www.gnome.org |
GNOME [gəˈnoʊm, sötn a: nəʊm] is a Oabatsumgebung fia Unix oda Unixähnliche Systeme mid ana grafischn Nutzaobaflächn und ana Sommlung vo Programmen fian täglichen Gebrauch. Gnome wiad unta de freien Lizenzen GPL und LGPL vaeffentlicht und is a Teil vum GNU-Projekt.
Heakunft des Nomens[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
GNOME is uasprünglich fia GNU Network Object Model Environment gstondn. Des Akronym wurde oba foin glossn und guit ois vaoit. A boa Leit Nutzan deswegn a de Schreibweis Gnome, wöche sie oba nia duachgsetzt hod.
Freedesktop.org und GNOME[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Technologien, vöche vu freedesktop.org ausgingan und in GNOME Einzug gfundn hom:
- Cairo – fortschrittliche Softwarebibliothek fia 2D-Grafik
- D-Bus – a Softwarebibliothek fia Interprozess-Kommunikation
- GStreamer – modulares Multimediasubsystem
- HAL – a Implementation ana Hardwareabstraktionsschicht
- Poppler –a PDF-Dortstellungsbibliothek
Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Wikibooks: GNOME – eppas zum Lerna und Lehra. |
- GNOME.org (englisch)
Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- ↑ GNOME 45 “Riga” Desktop Environment Officially Released, This Is What’s New. 20. Septémber 2023 (abgerufen am 21. Septémber 2023).
- ↑ Introducing GNOME 45. 20. Septémber 2023 (abgerufen am 21. Septémber 2023).
- ↑ GNOME 45 released. 20. Septémber 2023 (abgerufen am 21. Septémber 2023).
- ↑ GNOME 45 Released With New Apps, New Activities Indicator. 20. Septémber 2023 (englisch, abgerufen am 21. Septémber 2023).