Kuimboch

Aus Wikipedia
Woppn Deitschlandkoatn
Woppn vo da Stod Kuimboch
Kuimboch
Deitschlandkoatn, Position vo da Stod Kuimboch heavoaghobn

Koordinaten: 50° 6′ N, 11° 27′ O

Basisdotn
Bundesland: Bayern
Regiarungsbeziak: Oberfranken
Landkroas: Kulmbach
Hechn: 304 m ü. NHN
Flächn: 92,79 km2
Eihwohna: 25.781 (31. Dez. 2020)[1]
Bevökarungsdichtn: 278 Einwohner je km2
Postleitzoi: 95326
Voawoi: 09221
Autokennzeichn: KU, EBS, SAN
Gmoaschlissl: 09 4 77 128
Stodgliedarung: 76 Ortsdoale
Address vo da
Stodvawoitung:
Marktplatz 1
95326 Kulmbach
Webseitn: www.kulmbach.de
Obabuagamoasta: Henry Schramm (CSU)
Log vo da Stod Kuimboch im Landkroas Kulmbach
Karte
Karte

Kuimboch, amtli Kulmbach, is a Stod im obafränggischn Landkroas Kuimboch. Sie liegt am Moa, umara 20 km neadli vo Bareid.

Berihmd is Kuimboch in Bayern zwengan Kuimbocha Bia und da Kuimbocha Brodwuascht. Des ganze Oidstod-Ensemble mid da Plassenburg stenga unta Denkmoischutz und san a tourischtische Attraktion.

Sengswiadigkeidn[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • Oidstod Ensemble (unta Denkmoischutz)
  • Stodbefestigung (doals guad dahoidn)
  • D Plassenburg - oane vo d gressdn Festungsbuatn vo da Renaissance (vgl. aa d Sog vo da Weißn Frau)
  • Zinnfigurenmusäum in da Plassenburg
  • Landschoftsmusäum Obamoa in da Plassenburg (Landschaftsmuseum Obermain)
  • Bodhaus - a restauriade Bodstubn ausn Middloida[2]
  • Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum (Boarisches Brauarei- und Beckareimusäum)
  • Freiliachtmusäum „Alter Friedhof“ (Oida Friedhof)

Festln[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • Kuimbocha Voiksfest im Mai
  • Oidstodfest, im Juli
  • Blaicha Kerwa, im Juni


D Kuimbocha Oidstod ba Nocht
D Kuimbocha Oidstod ba Nocht

Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

 Commons: Kuimboch – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien

Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Birgit Tuchen, Öffentliche Badhäuser in Deutschland und der Schweiz im Mittelalter und der frühen Neuzeit, Michael-Imhof-Verlag, Petersberg 2003, ISBN 3-935590-72-5