Markgräfliches Opernhaus
S Markgräfliche Opernhaus in da bayerischn Stod Bayreith is a Juwel unta de Theatabautn vom 18. Joarhundat.
Am 30. Juni 2012 is dees Markgräfliche Opernhaus vo da UNESCO ins Wejdkuituaeabe afgnumma worn.[1]
Gschicht[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Dees Opernhaus is zwischn 1744 und 1748 baut worn und zejd zu de sejtanan im Original dahoidanan Theata- und Opernbautn vo da domolign Zeit in Eiropa. Es gheat zan italienischn Spodbarock-Stil. Nua da Theatavorhang is nimma im Original do; dea is vo de Truppm vom Napoleon (afm Rickzug vom Russland-Fejdzug) gstoin worn. Dees Opernhaus is ois Logentheata ganz aus Hoiz baut. De drei Logenrenge san dena drei Stendn vo da Gsejschoft zuagoadnet. S Deckngmejde is vom Johann Benjamin Müller aus Dresden und zoagt Apollo und de nein Musn. In de Rundbuidln im Decknrahma ko ma mythologische Szenen aus de Metamorphosn vom Ovid segn.
Reglmassige Vaostoitunga[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- Neijoarskonzeat vom Oid-Weana Strauss-Ensemble
- Bayreitha Ostafestival: Benefizkonzeat zugunsen vo krebskranke Kinda vom Klinikum Bayreith
- Musica Bayreith: is s „wichtigste Musikereignis außerhalb der Bayreuther Festspiele“ (dpa). Klassik-Festival seit 1961.[2]
- Bayreitha Barock: Festival vo Barockopern
Literatua[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- August Gebessler: Stadt und Landkreis Bayreuth. Die Kunstdenkmäler von Bayern, Kurzinventare, VI. Band. Deutscher Kunstverlag. Minga 1959. S.47-50.
Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Commons: Markgräfliches Opernhaus – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
- Bayerische Schlessavawoitung
Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Koordinaten: 49° 56′ 39,9″ N, 11° 34′ 42,5″ O
→ Dea Artikl basiad auf ara frein Ibasetzung vom säim Artike in da Wikipedia af deitsch. |