Nei-Uim
(Weidagloadt vo Neu-Ulm)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 48° 24′ N, 10° 0′ O | |
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Schwobm | |
Landkroas: | Landkroas Nei-Uim | |
Häh: | 471 m ü. NHN | |
Fläch: | 80,96 km² | |
Eihwohna: | 56.978 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn: | 704 Eihwohna je km² | |
Postloatzoin: | 89231–89233 | |
Voawoin: | 0731, 07307, 07308 | |
Kfz-Kennzoachn: | NU, ILL | |
Gmoaschlissl: | 09 7 75 135 | |
Stodgliedarung: | 23 omtli benonnte Gmoatei | |
Adress vo da Stodvawoitung: |
Augsburger Straße 15 89231 Neu-Ulm | |
Hoamseitn: | ||
Obabuagamoasta: | Gerold Noerenberg (CSU) | |
Log vo da Stod Nei-Uim im Landkroas Nei-Uim | ||
Nei-Uim is a Grouße Kroasstod und da Vawoitungssietz vom Landkroas Nei-Ulm am boarischn Schwom, genaua in Middlschwom. D Hochschuistod ligt a da Westgrenz vo Bayern a da Doana – wiesawie vo da Groußstod Ulm (Bodn-Wiattmbeag). Nei-Ulm is noch Augschburg und Kemptn de drittgresste Stod vo Boarisch-Schwom.
Literatua[Weakln | Am Quelltext weakln]
- Stadt Neu-Ulm (Hrsg.): Neu-Ulm. 100 Jahre junge Stadt. 1869–1969. Neu-Ulm 1969, (Festschrift zum Stadtjubiläum).
- Stadt Neu-Ulm (Hrsg.): Neu-Ulm. Augenblicke aus dem Leben einer Stadt. Kulturamt Stadt Neu-Ulm, Neu-Ulm 1984, ISBN 3-9800911-0-4.
- Herbert Birkenfeld (Hrsg.): Ulmer Geographische Hefte 6: Neu-Ulm erkunden… – Geographischer Wegweiser durch Stadt und Landschaft. Selbstverlag, Ulm 1989, ISBN 3-88360-086-5.
- Barbara Treu (Hrsg.): Stadt Neu-Ulm 1869 bis 1994. Texte und Bilder zur Geschichte. Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der Erhebung zur Stadt. (= Dokumentationen des Stadtarchivs Neu-Ulm; Band 6). Stadtarchiv, Neu-Ulm 1994.
- Stadt Neu-Ulm (Hrsg.): Neu-Ulm 21. Eine Vision wird real. Dokumentation der Bahntieferlegung in Neu-Ulm zwischen 2003 und 2008. Ebner Verlag, Ulm 2008, ISBN 978-3-87188-095-7.
Im Netz[Weakln | Am Quelltext weakln]

- Hoamseitn vo Neu-Ulm
- Links zum Thema Neu-Ulm im Open Directory Project
- Hoamseitn vom Stodtei Holzschwang
- Hoamseitn vom Stodtei Ludwigsfeld
- Nei-Uim: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Nei-Uim: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Beleg[Weakln | Am Quelltext weakln]
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Januar 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Städt und Gmoana im Landkroas Nei-Uim
Bellenberg | Buach | Elchingen | Holzham | Illertissen | Kellmünz an da Iller | Nei-Ulm | Nersingen | Obaroth | Oidnstådt | Osterberg | Pfaffenhofa an da Roth | Roggenburg | Senden | Untaroth | Vöhringen | Weißenhorn |