Nutza Dischkrian:Emes
Hoi, schian Di do zu segn! :-) Fantasy 16:52, 5. Dez. 2006 (UTC)
Regionálvorlåg[Am Gwëntext werkeln]
Servas Emes,
mågst du vielleicht mei Vorlåg "Sidtiroula" fir dei Benutzasaitn hernehma, damid glei a jeda siagt, dass du vo Sidtiroul bist? Außadem findt ma di dånn leichta, weist in da Kategorie:Benutza aus Sidtiroul und in da Kategorie:Benutza aus Itálien drin warst. Du miassast nur des Foigende auf dei Benutzasaitn kopiern. Vo öif åndane Regiounan gibts á Vorlång; de findst då.
{{Benutzer:Maxx82/Vorlage:Sidtiroula}}
Schene Griaß --141.201.63.166 17:02, 5. Dez. 2006 (UTC)
- Upsala, nå wår i néd ågmöidt ... ;-) --Maxx82 17:04, 5. Dez. 2006 (UTC)
Admin[Am Gwëntext werkeln]
Griasde in da Gruppn vo de Admins, i wünsch da vui Glück, Spass und dasd mid de Adminknepf richtig umgehst. --Birnkammer fabian 11:18, 9. Dez. 2006 (UTC)
Servus, i bi da Max[Am Gwëntext werkeln]
Jesses naa, du schreibst ja wia a Wuida! Ab brauchan ma des zeigl wega Handi oder Kribbdografie oda den ganzn andan technischn Schmaan und so weida wirggle? I glaab need. Um dees gääds ja gor need. Mir woind doch zoang, wia dess oisam laffd mit da boarischn Dialektgrubbn. I moa mia miassadn ähand Ausdrügg sammen, de won'd in unsan Sprachraum ummagengand. Då drum gääds, damid ma de vaschiedna boarischn Dialeggdna vogleichn ko. I moa dees a so: De oana songd Pfannakuacha, dees songd de meisdn, aba z. Wien sågt ma Palatschinkn. Oder de Ritzn zwischn de Aggan oda Fejda, de hoaßn moi Roa und moi Owendda. Mia miassnd noch regionale Ausdrigg schaun und dann miass ma de zammabassdln damma vagleicha ko. Übrigns, dej Siddirolerisch, då meaggdd ma scho, dass då as Alemannische aa scho einispitzt. ;)
--Maxl 00:17, 15. Dez. 2006 (UTC)
- Na mir brauch si net, oba leschn tue i si a net, i tue si lai a bissl wikifizieren
- Enkre Pfånnkuchn sein bei ins ålm lei Omlettn
- Wås Aggan, Fejda, Roa oder Owendda isch woas i etz a net, wenn es appas aus'n Åckabau isch muass i passn weil i a Stadtla bin
- Und du håsch recht im Vergleich zu enk hålbe Pifchinesen ;-) sein mer fåscht Allemannen--Martin Se !? 12:07, 15. Dez. 2006 (UTC)
Vaschiabarei[Am Gwëntext werkeln]
Ich schreib jetzt mal auf Hochdeutsch um des klar zu stellen was ich meine:
Wenn Du glaubst, daß das was ich sage in deiner Schreibvariante richtiger ist, obwohl ich eindeutig so spreche, dann schreib es so. Ich habe leider keine Lust mehr dazu mich mit mir unleserlichen Buchstaben rumzuärgern (Hast du dir schon mal überlegt, daß nicht jeder die glorreiche Erfindung Bill Gates teilt?), die meine gesprochenen Laute zudem komplett verändern. Ich spreche im Mann kein A, auch keines das zwischen A und O liegt sondern ein O. Wenn du gerne deine Schreibweise dazuschreiben möchtest habe ich kein Problem, so aber macht das keinen Sinn. Mach alleine dran weiter. Viel Spaß! Tczillay 21:18, 26. Dez. 2006 (UTC)
Vandalismus[Am Gwëntext werkeln]
Servas Martin, bitte sperr in Herrn Gardini ist ein Feigling! wegen Vandalismus. Dångsche! --Maxx82 11:33, 13. Mai 2007 (UTC)
- Is scho erlédigt, danke. --Maxx82 19:07, 13. Mai 2007 (UTC)
Östareicha in Südtiroi[Am Gwëntext werkeln]
Griaß di Emes... jetzt muaß i amåi nåchfrång wia dés is in Südtiroi... I hob nämlich an Àrtikl üba Östareicha gschriebm und eich Südtirola do mit eîbezong :-) Is dés so håitbår oda wås würdst du då dazua sång... vühln sé einglich no dé jüngan Südtirola åis Deitsche oder Östareicha oda schã åis Deitsch-Italiena... i kenns no vô meine Leid (meine Leid san à Südtirola) dass sé dé nu åiwei gschlossn åis Deitsch-Östareicha vühln... liabe Griass --Mucalexx 01:45, 30. Mai 2007 (CEST)
Vandalismus[Am Gwëntext werkeln]
Gibt's a Möglichkeit Sachan aus da Versionsgschicht so rausznemma, daß de normaln Benutza den Benutzanama nimma seng kenna. Oiso das ma den Vandalismus wia "Gardini is a Feigling" und "... Seewolf ... is a ..." loswerdn. Wei sonst erreicha de ja ihr Ziel, daß ihre Nachrichtn weidahin zum Lesn san, a wenn ma ihre Ändarunga rückgängig machan. Oda bleibt nua Löschn vo dem Artikl und eifügn vo dem oidn Inhoid, womit via alle Ned-Admins de Versionsgschicht komplett vaschwind? Wei so dostehn lassn kemmas eingli ned. Dann hättn de a erreicht wos woin, nämli se mit ihre "Nama" in da Versionsgschicht vaewigt. De Gschicht'n iaban "Seewolf" findt ma soga bei Google. --Florian Schott 19:51, 1. Jun. 2007 (CEST)
Höllensturz[Am Gwëntext werkeln]
Dr "Vorgang" mißt heeßen Kat:Storz, ma liaba Schlaumeia. Grieße. --Wst 22:30, 9. Jul. 2007 (CEST)
Sysophood removed[Am Gwëntext werkeln]
Dear Emes,
You have been granted temporary sysopstatus in the past. That status has expired by now. Thank you for your work. I have removed the status. If you wish to become "normal" sysop, please request so at the community, and gain consensus for your nomination. Afterwards, you can file a request at m:Requests for Permissions. Thanks a lot for your understanding. Best Regards,
m:user:Effeietsanders 22:50, 12. Jul. 2007 (CEST)
Grueß und ayn Fraag zo "Boozn"[Am Gwëntext werkeln]
Grüeß di, Emes! Ietz, glaaub i, haan i dönn Richtignen dyrwischt: Also, dö Glanckn °Artikel° über Boozn ist y von dir, wenn mi nit allss täuscht? Guet, und ietz haet i glei aynmaal ayn Fraag bsunders zo n Ortsnam "Bozen" auf bairisch older öbn trolerisch: Kan i dyrvon ausgeen, däß daa grundsötzlich ayn altlangs O drinnstöckt wie in "grooß", "toot" older "root"? Dös schainet, däß sowol d Ausspraach mit "oa" (wie "groaß", "toat", "roat") vürkimmt wie aau dö mit "ou" (also wie aau bei üns herausst, eyn n Kiemgau, als "grouß", "tout/d", "rout/d"). Ietz nig mi grad non, wo myn aigntlich eyn n Sundertrol dös "ou" statt "oa" haat. Känntst myr daa weiterhelffen? Hellsepp 01:39, 31. Dez. 2009 (CET)
- entschuldige, dess i erscht jetz deine fråg sig, mir Bozner sprechen den Nåmen eher mit kurm O aus, andere Dialekte ausm Umland sågn eher Boazn, wia moansch (offenes o, kurzes a), wobei je nåch Tål des a länger werdn kånn; es B werde oft eher wie P fascht wia in Post ausgesprochen), mit der IPA-Lautschrift kenn i mi leider net guat aus --Martin Se !? 10:27, 10. Apr. 2010 (CEST)