Scheyan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 48° 30′ N, 11° 28′ O | |
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Obabayern | |
Landkroas: | Landkroas Pfahofa an da Uim | |
Häh: | 479 m ü. NHN | |
Fläch: | 38,3 km² | |
Eihwohna: | 4911 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn: | 128 Eihwohna je km² | |
Postloatzoi: | 85298 | |
Voawoin: | 08441 bzw. in Oatstein 08445 | |
Kfz-Kennzoachn: | PAF | |
Gmoaschlissl: | 09 1 86 151 | |
Adress vo da Gmoavawoitung: |
Ludwigstr. 2 85298 Scheyan | |
Hoamseitn: | ||
Buagamoasta: | Manfred Sterz (FW) | |
Log vo da Gmoa Scheyan im Landkroas Pfahofa an da Uim | ||
Scheyan (amtle: Scheyern) is a Gmoa bei Pfahofa und hod a oids Benediktina-Kloasta.
Eihgmoanunga[VE | Weakln]
Am 1. Aprü 1971 is a Tei vo da aufglestn Gmoa Triefing in de Gmoa Scheyern eihgliedat worn, am 1. Jenna 1972 Mitterscheyern,[2] am 1. Aprü 1973 Vieth, am 1. Jenna 1974 Euernbach und am 1. Jenna 1975 Winden bei Scheyern.[3]
Eihwohnaentwicklung[VE | Weakln]
Aufm Gebiet vo da Gmoa san 1970 3271, 1987 3468, 2000 4435, 2014 5003 und im Joar 2015 4268 Eihwohna zejt worn.
Sengaswert[VE | Weakln]
- Bräustüberl in da Kloastawirtschaft (da gibts an gschmeiding Kloastabock*„Schwednfriedhof“ (da wo da Debrach haust)
- Kloasta Scheyan
- Kloastametzgarei
- Splitta vom Kreiz Jesu
Panorama[VE | Weakln]
Panorama vom Kloasta Scheyern (2016)
Im Netz[VE | Weakln]
- Gemeinde Scheyern
- Scheyan: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Januar 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 551.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 586.
Städt und Gmoana im Landkroas Pfahofa an da Uim
Baar-Ebenhausen | Ernsgodn | Geisenfeld | Geroisbeck | Hettenshausn | Hohenwart | Ilmmünsta | Jetzendorf | Manching | Minsminsta | Pfahofa | Pörnbåch | Reichertshausn | Reichertshofa | Rohrbåch | Scheyern | Schweitnkircha | Vohbuag an da Doana | Wolnzach |