Zum Inhalt springen

Griawig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikipedia
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rotzbua (Dischkrian | Beidräg)
K format
Rotzbua (Dischkrian | Beidräg)
Zein 12: Zein 12:


== Heakumft ==
== Heakumft ==
Dazu gibt es verschiedene Theorien:
Vo [[latein]]isch ''creber, -bra, -brum'' = dicht drengt, voi (vui Menschn feadan de Stimmung)<ref>Adam Härdl: Lateinische Überreste im bairischen Dialekt. Dr. Erwin Rauner Valog, Augschburg, 2008; S.84</ref>.
*Vo middlhochdeitsch ''gerüewec'' (rihrig, munta)<ref>http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/lexer/wbgui?lemid=LG02584</ref>
*Vo [[latein]]isch ''creber, -bra, -brum'' = dicht drengt, voi (vui Menschn feadan de Stimmung)<ref>Adam Härdl: Lateinische Überreste im bairischen Dialekt. Dr. Erwin Rauner Valog, Augschburg, 2008; S.84</ref>.


== Beleg ==
== Beleg ==

Version vom 31. Jénner 2011, 21:01 Uhr.

Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch gschriem worn.

Griawig, aa griawe oda griabig is a Eingschaft, des a Moment, a Ort, oda a Leid hom kenna. S'gehd um'd Wirkung, de de Sachan, de griawig han, auf a Person hom. A Person seiba ko se ned griawig fuin, aba ma fuit se woi, wei ebbs griawigs umadum is. Wenn oana sogt "Mei, is des griawig", moant a, dass a mit si säiba und allm umadum recht zfriedn is. Des ko dro ling, dass d'Leid, mit dene a zsamm is, recht griawig han, oda dass a in a griawign Wirtschaft hockt, oda a, dass as in da Sunn flacka oafach recht griawig is. Mit griawig moant ma oft aa gmiatli und erhoisam.

Ob wos griawig is, liagt natürli stark am Betrachta. Wos ma heid recht griawig find, ko moang a scho wiada recht fahd sei.

Synonyme

gmiatle, nett, lebhoft, leiwand, s passt ois

S' Gengteil

A Zitat aus'm Fuim "Am Manitu sei Schuah" bschreibt recht sche as glatte Gengteil von griawig: "I bin oafach mit da Gesamtsituation unzfriedn."

Heakumft

Dazu gibt es verschiedene Theorien:

  • Vo middlhochdeitsch gerüewec (rihrig, munta)[1]
  • Vo lateinisch creber, -bra, -brum = dicht drengt, voi (vui Menschn feadan de Stimmung)[2].

Beleg

  1. http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/lexer/wbgui?lemid=LG02584
  2. Adam Härdl: Lateinische Überreste im bairischen Dialekt. Dr. Erwin Rauner Valog, Augschburg, 2008; S.84