Zum Inhalt springen

Buchschwabach

Aus Wikipedia
Buchschwabach
Moakt Roßtal
Koordinaten: 49° 21′ 56″ N, 10° 53′ 4″ O
Höhe: 368 (368–396) m
Einwohner: 1087 (2012)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 90574
Vorwahl: 09127
Maria-Magdalena-Kirch
Maria-Magdalena-Kirch
Maria-Magdalena-Kirch

Buchschwabach is a Ortstei vom Moakt Roßtal im Landkroas Fürth.

Buchschwabach liegt im Schwabachtoi. Im Westn liegt Müncherlbach und im Ostn Großweismannsdorf.

De easchte urkundliche Eawähnung datiat ausm Joar 1396, seah woahscheinli owa hods den Ort scho seitm 9. Joarhundad gem. Vamutli im 13. Joarhundad is a Kiach earicht worn, de Mittn vom 15. Joarhundad zasteat worn is. 1449 is a neie Kiach earicht worn, in der de Iwareste vo da oidn Kiach vabaut worn san (de heitige Maria-Magdalena-Kiach). De Kiach is greßtnteis bis heit eahoitn.

Bis zua Gebietsreform in Bayesrn (1978) woar Buchschwabach a eignständige politische Gmoa.

Eihwohnaentwicklung

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
  • 1910: 0511 Eihwohna[1]
  • 1933: 0575 Eihwohna
  • 1939: 0577 Eihwohna[2]
  • 1987: 0644 Eihwohna[3]
  • 2012: 1087 Eihwohna[4]

De B fiaht vo Ansbach hea iwa Buchschwabach noch Niamberg. De FÜ 23/RH 14 fiaht noch Rohr. A Gmoavabindungsstroß fiaht noch Defersdorf.

 Commons: Buchschwabach – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 (Memento des Originals [1] vom 1. Fewer 2016 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ulischubert.de
  2. Deutsche Verwaltungsgeschichte Bayern, Kreis Fürth (Memento des Originals [2] vom 4. Mäerz 2016 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/geschichte-on-demand.de
  3. http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=BUCACH_W8802 Archivierte Kopie (Memento des Originals [3] vom 21. Dezémber 2005 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gov.genealogy.net
  4. http://www.rosstal.de/index.php?id=391,25 Archivierte Kopie (Memento des Originals [4] vom 28. Aprü 2016 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rosstal.de