Deutschland. Ein Wintermärchen
Deutschland. Ein Wintermärchen[1] (1844) is a satirisches Versepos vom deitschn Dichda Heinrich Heine (1797–1856). Inspiriat is dees Weak duach a Roas, wo da Autor im Winta 1843 gmocht hod.[2] und de wo eam vo Paris af Hamburg giat hod. Da Titl is a Ospuijung auf a Weak vom William Shakespeare The Winter's Tale (Dees Wintameachn) (1623).
Da Titl wor fian deitschn Regisseur Sönke Wortmann s Vorbuid fia sein Dokumentarfuim Deutschland. Ein Sommermärchen.
Entstehungsgschicht
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]Da Heine is 1831 af Frankreich emigriat, weir a ois Jud in Deitschland koa Chance ghobt hod ois Jurist zan orbatn und da Zensua entgeh woit. 1835 san seine Schriftn in Deitschland vabotn worn. 1843 is a no amoi af Deitschland groast, um sei Muada und sein Valega z bsuacha. Af da Roas zruck af Frankreich is a Glegnheitsgedicht entstandn. Dees wor da easchte Entwuaf za Deutschland. Ein Wintermärchen. An Entwuaf hod im Laff vo de naxtn drei Monat za am humoristischn vo da Roas weidaentwicklt.
Literatua
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]Textausgobm
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Heinrich Heine. Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke. Hrsg. von Manfred Windfuhr. Bd. 4: Atta Troll. Ein Sommernachtstraum / Deutschland. Ein Wintermährchen. Bearb. von Winfried Woesler. Hoffmann und Campe, Hamburg 1985.
- H. H. Deutschland. Ein Wintermärchen. Bilder von Hans Traxler. Hrsg. von Werner Bellmann. Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-010589-7.
Sekundealiteratua
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Werner Bellmann: Heinrich Heine. Deutschland. Ein Wintermärchen. Erläuterungen und Dokumente. Revidierte Ausgabe. Reclam, Stuttgart 2005. ISBN 3-15-008150-5.
- Joseph A. Kruse: Ein neues Lied vom Glück? Heinrich Heines Deutschland. Ein Wintermährchen. In: J. A. K.: Heine-Zeit. Stuttgart/Minga 1997. S. 238–255.
- Renate Stauf: Heinrich Heine. Deutschland. Ein Wintermärchen. In: Renate Stauf/Cord Berghahn (Hrsg.): Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung. Bielefeld 2005. S. 269–284.
Beleg
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- ↑ In der originalen Orthographie lautete der Titel: Deutschland. Ein Wintermährchen.
- ↑ De Roas hod am 21. Oktoba ogfangt und wor am 16. Dezemba 1843 obgschlossa
Im Netz
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]Boarischa Text: Deutschland. Ein Wintermährchen – gmoafreie Originaltext |