Elbersroth
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Elbersroth – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
Elbersroth Stod Herrieden
Koordinaten: 49° 12′ 29″ N, 10° 25′ 5″ O | |
---|---|
Häh: | 449 m ü. NN |
Eihwohna: | 291 |
Eihgmoandung: | 1. Juli 1971 |
Postloatzoi : | 91567 |
Voawoi: | 09804 |
Elbersroth is a Ortstei vo da Stod Herrieden im Landkroas Ansbach in Middlfrankn (Bayern).
Geografie[VE | Weakln]
Geografische Log[VE | Weakln]
Des Pforrdoaf liegt an da Wieseth und am Charboch, oam rechtn Zuafluss vo da Wieseth.
Gschicht[VE | Weakln]
Easchtmois urkundli eawähnt is da Ort im Joar 1288 worn.
Im Joar 1800 hods im Ort 22 Haushoite gem, de olle am Eichstättischn Oberamt Wahrberg untatan woarn. Midm Gmoaedikt is Elbersroth zua politisch eignständign Gmoa worn, zu der aa da Ort Angerhof gheat hod. Im Zug vo da Gebietsreform in Bayern is diese am 1. Juli 1971 noch Herrieden eihgmoant worn.[1]
Eihwohnaentwicklung vo da Gmoa Elbersroth[VE | Weakln]
Vakeah[VE | Weakln]
De Kreisstroß AN 36 fiaht noch Windshofen bzw. noch Gräbenwinden. Gmoavabindungsstroßn fiahn noch Aurach, Stadel und Angerhof.
Literatua[VE | Weakln]
- Johann Kaspar Bundschuh: Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Franken. Band 2. Stettinische Buchhandlung, Ulm 1800, Sp. 6, DNB 790364298.
- Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 461.
Im Netz[VE | Weakln]

Beleg[VE | Weakln]
- ↑ W. Volkert (Hrsg.), S. 461.
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/feuchtwangen.htm
- ↑ Archivierte Kopie. Archiviert vom Original am 11. Juni 2011; abgerufen am 5. August 2011.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=ELBOTH_W8801