Fuaßboi-Wäidmoasterschaft 1934

Aus Wikipedia

De Fuaßboi-Waidmoasterschaft is de Zwoate, de ausgetragen woarn is. De Gastgeber woar Italien. De Stadien in Italien hom domals zu de bestn vo da Wejd ghead.

Qualifikation[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Bei de Qualifikation hom 32 Moanschaften teilgnommen. Auch de Gastgeber hom si selber eascht qualifizieren miassn. Aus Europa hom 21 teignomma, aus Afrika/Asien zwa, Nordamerika vier und Siidamerika a vier. De Gastgeber hom sich eascht gecha Griechnland duachsetzn miassn. De Deitschn hom siach gecha Luxemburg duarchgsetzt. De Tittlverteidiger Uruguay hot desmol net teilgnomma. A de Englander hom zugschaut, weil des Duarnier net im "Mutterland" vom Fuaßboi stattgfunna hat.

Teilnehmer[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

12 aus Europa Flag of Belgium.svg Belgien Flag of Germany (1867–1918).svg Deitschland Flag of France.svg Frankreich Flag of Italy (1861–1946).svg Italien
  Flag of the Netherlands.svg Niederlande Flag of Austria.svg Österreich Flag of Romania.svg Rumänien Flag of Sweden.svg Schweden
  Flag of Switzerland.svg Schweiz Flag of the Second Spanish Republic.svg Spanien Flag of the Czech Republic.svg Tschechoslowakei Flag of Hungary.svg Ungarn
2 aus Siidamerika Flag of Argentina.svg Argentinien Flag of Brazil.svg Brasilien    
1 aus Nord- und Mittlamerika Flag of the United States (1912-1959).svg USA      
1 aus Afrika und Asien Flag of Egypt (1922–1953).svg Ägyptn      

Modus[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Des Moi is des gsamte Duarnier im K.-o-System gspuit worn. Wer verloarn hot, woar draußen. Bei am Unentschiedn is a hualba Stund verlängert worn. Wor do auch noch ka Ergebniss da, dann is des Spui wiadahoit worn.

Duarnierverlauf[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Im easchtn Spui am 27. Mai hot Italien die USA klar mit 7:1 gschlong. A de Tschechn und de Deitschn hom ihra Spui gwonna. Im Spui de Deitschn gecha Belgien hot da Edmun Conen des Spui fost im Alleingang gwonna. Ar a interresantes Spui wor des se Österreicha gecha de Franzosn. Des Spui is in de Verlängerung gonga, und Österreich hot des Spui doch no miat 3:2 gwonna und is im Viartlfinale gstondn. Der easchta Duarniertag ist der Tag der Europäer, denn kane Moanschaft, de net aus Europa komm is, hot de easchta Rundn bestandn.

Im Viartlfinale hom de Detschn de Schweden ausn Wettbererg geworfn. Se hom mit 2:1 gewonna. Fur de Eidgenossen wor des Duarnier dagegen scho fuabei, weils gech de Tschechn verluarn hom. Österreich hot als zwoate deitschsprachige Moanschaft des Hulbfinale erreicht. In sengenda Hitzn hom Spanien und Italien gespuit. Nachdem des Spui in de Verlängerung gonga is, hot der Spanier Langara in der 113. Minutn den Pfostn troffn. Elfmeterschiaßn hods domals noch net gem, deshualb homs des Spui wiadaholt. Im zwoaten Spui hom die Italiener a Tor gschossn, wobei es Proteste seitns de Spanier gem hod, weil de Spialer den Torhüter bedrängt hom. Des Tor zählt und Italien spuit im Hualbfinale.

Im Hualbfinale hom de Deutschn kanen guadn Tag erwischt. Se hom gecha de Tschechoslowakei verluarn. Trotz da Belastung durch des Wiadahohlungsspui hom de Italiener gecha Österreich gwonna und steng im Finale.

Im "klanen Finale" um Platz drei hom jetz Deitschland und Österreich gspüid. Obwohl de Österreicha favorisiert wurn, hom de Deitschn des easchta Tor gschossn. De letztn zwoa Spui vo de zwa Moanschaftn san 5:0 und 6:0 für Österreich ausgonga. Darum woars a Überraschung, dass de Deitsch mit 3:2 gwonna hom. Und de deitscha Moanschaft taucht zuam easchtn Moi auf der Fuaßboiwejdkaddn auf.

Im Endspui san de Italiener gecha de Tschechoslowakei antretn. In da zwoatn Hulbzeit hod da Schidsricher des huate Spui vo de Gastgeber duarchgehn lossn. Dennoch hom de Tschechn des easchta Tor gschossn. Kurz fuarm Schluss hom de Italiener ausglichn. De "Azzurri" hom dann doch no gwonna. Am End iss 2:1 n.V. fur Italien gstondn, und Italien is de easchta Wejdmoaster aus Europa gworn.