Oberasbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Oberasbach – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 26′ N, 10° 58′ O | |
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Middlfrankn | |
Landkroas: | Landkroas Fürth | |
Häh: | 314 m ü. NHN | |
Fläch: | 12,11 km² | |
Eihwohna: | 17.553 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn: | 1449 Eihwohna je km² | |
Postloatzoi: | 90522 | |
Voawoi: | 0911 | |
Kfz-Kennzoachn: | FÜ | |
Gmoaschlissl: | 09 5 73 122 | |
Stodgliedarung: | 6 Stodtei | |
Adress vo da Stodvawoitung: |
Rathausplatz 1 90522 Oberasbach | |
Hoamseitn: | ||
Buagamoastarin: | Birgit Huber (CSU) | |
Log vo da Stod Oberasbach im Landkroas Fürth | ||
Oberasbach is a Stod im middlfränkischn Landkroas Fürth.
Geografie[VE | Weakln]
Nochboagmoana[VE | Weakln]
Oberasbach grenzt im Nordn und Westn, z. T. da Bibert foignd, an de Kroasstod Zirndorf. Östli buidt de Rednitz zmeist de Grenz zum Fürtha und Niamberga Stodgebiet. Im Sidn vo Oberasbach liegt Stein.
Stodgliedarung[VE | Weakln]
Dee Stod bsteht ausn foigndn sechs Ortstei:[2]
- Altenberg
- Kreutles
- Neumühle
- Oberasbach
- Rehdorf
- Unterasbach
Eihgmoanunga[VE | Weakln]
Am 1. Jenna 1976 san Gebietstei vo da aufglestn Gmoa Leichendorf mid domois uma 150 Eihwohna ehngliedat worn.[3] Am 30. Aprü 1994 is de Stodeahebung erfoigt.[4]

Onsicht vo SW, im Hintagrund de Alte Veste
Im Netz[VE | Weakln]
Boarischa Text: Ortsteil Altenberg in der Topographia Franconiae (Mathäus Merian) – gmoafreie Originaltext |

- Offizieller Internetauftritt der Stadt Oberasbach
- Oberasbach: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Oberasbach: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Januar 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 714.
- ↑ Bericht des ehemaligen Kreisheimatpflegers H. Mahr zur geschichtlichen Entwicklung des Ortes. Archiviert vom Original am 29. Juni 2016; abgerufen am 29. Juni 2016.
Städt und Gmoandn im Landkreis Fürth
Ammerndorf | Cadolzburg | Groaßhabersdorf | Langenzenn | Oberasbach | Obamichelbåch | Puschendorf | Roßtal | Seukendorf | Stein | Tuchenbach | Veitsbronn | Wilhermsdorf | Zirndorf |