Pettau
Pettau Ptuj | |||
---|---|---|---|
| |||
Basissaten | |||
Stoot: | ![]() | ||
Bezirk: | Marburg | ||
Histoarische Región: | Untasteiamoak | ||
Statistische Region: | Draugégand (Podravska) | ||
Kóordinaten: | 46° 25′ N, 15° 52′ O | ||
Heechen: | 232 m y. A. | ||
Flechen: | 66,7 km² | ||
Eihwóner: | 23.957 (2008) | ||
Bevëkarungsdichten: | 359 Eiw./km² | ||
Telefónvurwoi: | (+386) 070 | ||
Póstloatzoi: | 2250 | ||
Kfz-Kénnzeichen: | Marburg | ||
Struktur & Vawoitung | |||
Burgermoaster: | Dr. Štefan Čelan | ||
Adress: | Mestni trg 1 2250 Ptuj | ||
Nétzseiten: |
Pettau (windisch: Ptuj) is oa Stod in Slowenien. Si is de öideste Stodgmoa in Slowenien und hot zirka 24.000 Eihwohna.
Eadkund[Werkeln | Am Quelltext weakln]
Pettau liegt in da windischen Region Untasteiamoak (Untersteiermark) on der Drau, 25 km drauobwärts vo Marburg.
Gschicht[Werkeln | Am Quelltext weakln]
Des heidige Stodgebiet wor scho in da Jungstoazeit besiedelt. Bedeitend is Pettau owa eascht im remischen Reich wurn. Nochan easchtn Wödkriag is Pettau (genau wie de gaunze Krain und de Unteaschteiermork) zum Känigreich der Serben, Krowoden und Slowenen kema.
Partnerstädt[Werkeln | Am Quelltext weakln]
Partnerstädt vo Pettau sant:
Sähn und Tächter da Stod[Werkeln | Am Quelltext weakln]
- Hermann Pirich, Zeitungsmocha und Schriftstella (1906–1980
- Victorinus von Poetovio, Bischof, Kirchenvoter, Exeget, Märtira (+303))
- Angela Salloker, Schauspuiarin (1913–2006)
- Balduin Saria, Historika, Archäologe und Autor (1893–1974)
- Walter Semetkowski, steirischa Laundeskonserwator und Voiksbüdungsreferent (1886-1965)
- Zdenko Verdenik, ehemoliga slowenischa Teamchef (* 1949)
Literatua[Werkeln | Am Quelltext weakln]
- Rudolf Pertassek: Pettau, Die älteste steirische Stadt, Graz 1992, Edition Strahalm, ISBN 3-900526-57-5
Im Netz[Werkeln | Am Quelltext weakln]
- Stadt Ptuj (windisch, deitsch, englisch)
- Ptuj aktuell (windisch)
- Touristenbüro Pettau (windisch, deitsch, englisch)
- Radio Pettau online (windisch)
- Wochenzeitung „Štajerski Tednik“ (Steira-Woch) erscheint seit 2005 zwoamoi wächantli (slowenisch)
- Kommerzielles Nochrichtnportal (windisch)
- InfoSlovenia.be (englisch)