Sudetndeitsche

Aus Wikipedia
Deitschsprochgge in Behmen 1930

De Sudetndeitschn sand a Voiksgruppe in Middleiropar. Vuo vi dene nennan si a Deitschbehmen oda Deitschmähra. De Sudetndeitschn woarn de Deitschn in den Ländan vo da behmischen Krone, spada in da Tschechoslowakischn Republik. De Deitschn do sand seit am 12. Joahundat noch Behmen, Mähren und Schlesien kemma und de hom si besonders in de Randgebiete, in West- und Noadbehmen und in d Städtn ogsiedlt. Am Ofang vom 20. Joarhundat woanz um de drei Milliona Deitsche. 1945 und 1946 sand de meisten vatriam worn und sand in andan deitschen Ländan glandt. Uma oan Million Sudetndeitsche sand nach Bayern abgschom worn. De Boarische Staatsregierung siagt de Sudetndeitschn ois Viatn Stomm vo Boaen, neba Baiern, Schwom und Frankn. Heit sand die Sudetndeitschn weitgehnd assimiliad und mit de ondan Stämme vamischt, dass ma se kaum ausananderkennt. In vuin Familien gibts no Gschichtn und Erinnerunggen. Danem gibts a poar Vareine wia d Sudetndeitsche Landsmannschaft, d Ackermann-Gmeinde und an Adalbert-Stifter-Verein, wo sich um d politische Vatretung, deitsch-tschechischn Kontakt und Kulturpflege kümman.

Literatua[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • Emil Franzel: Sudetendeutsche Geschichte; Bechtermünz Verlag, Augschbuag, 1997. ISBN 3-86047-307-7
  • K. Erik Franzen: Der vierte Stamm Bayerns. Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 1954–1974 (Dissertation), Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Minga 2010, ISBN 978-3-486-59150-7.
  • Ferdinand Seibt: Deutschland und die Tschechen. Geschichte einer Nachbarschaft in der Mitte Europas. 3. Aufl., Piper, Minga 1997, ISBN ISBN 978-3-492-21632-6.