Zum Inhalt springen

Vorlage:lang

Aus Wikipedia


Documentation


Mit dieser Vorlage lässt sich die Sprache eines Wortes oder Textabschnittes im Fließtext angeben.

Die Vorlage sollte nicht verwendet werden, um lediglich Fremdwörter auszuzeichnen, die auch im Deutschen üblich sind.

2016 wurde die Funktionalität stark erweitert.

  • Viele neue Parameter werden ermöglicht.
  • Es kamen Gültigkeitsprüfungen hinzu.
Auszeichnung von Fließtext-Textpassagen in bestimmten Sprachen

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
Sprachcode1
Sprachcode; meist nach ISO 639 (zwei oder drei Kleinbuchstaben), auch erweitert nach RFC 5646
Beispiel
ru
Einzeiliger Texterforderlich
Textpassage2
Auszuzeichnende Textsequenz, meist in Fremdsprache und ggf. fremder Schrift
Beispiel
Москва́
Mehrzeiliger Texterforderlich
Umschrift3
Umschrift in lateinischen Buchstaben, gemäß Wikipedia:Namenskonventionen oder gebräuchliche Form (nur zulässig, wenn Textpassage nicht-lateinisch basiert, und Sprachcode angemessen); wird in Kursivschrift dargestellt
Beispiel
Moskwa
Mehrzeiliger Textvorgeschlagen
TondateiAudio
Hörbeispiel zur Textpassage verlinken
Beispiel
Don Quijote-pronunciation-es 2.ogg
Dateioptional
LautschriftIPA
Aussprache der Textpassage zeigen
Beispiel
ˈbaɪ̯ʃpiːl
Einzeiliger Textoptional
deutschde
deutschsprachige Übersetzung der Textpassage
Beispiel
Beispiel
Mehrzeiliger Textoptional
englischen
englischsprachige Übersetzung der Textpassage
Beispiel
example
Mehrzeiliger Textoptional

Format: inline

Auszeichnung von Fließtext-Textpassagen in bestimmten Sprachen

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Sprachcode1

Sprachcode; meist nach ISO 639 (zwei oder drei Kleinbuchstaben), auch erweitert nach RFC 5646

Beispiel
ru
Einzeiliger Texterforderlich
Textpassage2

Auszuzeichnende Textsequenz, meist in Fremdsprache und ggf. fremder Schrift

Beispiel
Москва́
Mehrzeiliger Texterforderlich
Umschrift3

Umschrift in lateinischen Buchstaben, gemäß Wikipedia:Namenskonventionen oder gebräuchliche Form (nur zulässig, wenn Textpassage nicht-lateinisch basiert, und Sprachcode angemessen); wird in Kursivschrift dargestellt

Beispiel
Moskwa
Mehrzeiliger Textvorgeschlagen
TondateiAudio

Hörbeispiel zur Textpassage verlinken

Beispiel
Don Quijote-pronunciation-es 2.ogg
Dateioptional
LautschriftIPA

Aussprache der Textpassage zeigen

Beispiel
ˈbaɪ̯ʃpiːl
Einzeiliger Textoptional
deutschde

deutschsprachige Übersetzung der Textpassage

Beispiel
Beispiel
Mehrzeiliger Textoptional
englischen

englischsprachige Übersetzung der Textpassage

Beispiel
example
Mehrzeiliger Textoptional

Verwendungszweck

[Am Gwëntext werkeln]

Die Vorlage selbst hat keinen direkten visuellen Effekt, sie stellt lediglich Metainformationen bereit. Dabei ist sie unabhängig von der Art der Schrift zu verwenden, unbeeinflusst also, ob der Abschnitt in einem Fremdalphabet (z. B. Hangeul) oder in einer Romanisierung (z. B. McCune-Reischauer) geschrieben ist. Als Sprachcodes sollten ISO 639 und für Regionen ISO 3166 verwendet werden.

Alle Textfragmente in nichtlateinischen Schriften sollten immer in diese Vorlage oder eines ihrer Derivate eingekleidet werden.

Die Language Subtag Registry der IANA enthält alle Werte, die wirkungsvoll benutzt werden können, gegliedert in zwei Klassen.

  1. Tags: Vollständige Wertfolgen, z. B. zh-Hant-SG für Chinesisch in der traditionellen Schreibweise, wie es in Singapur verwendet wird.
  2. Subtags: Einzelwerte, die nach dem Schema language[-script][-region][-variant] zusammengesetzt werden, z. B. de-CH-1901 (language-region-variant) für Deutsch nach der alten Rechtschreibung (von 1901), das in der Schweiz verwendet wurde. Eine genauere Beschreibung dazu ist in W3C: Understanding the New Language Tags (englisch) zu finden.

Beachte den Hinweis zu ungeeigneten Sprachcodes.

Einfaches Beispiel

[Am Gwëntext werkeln]
{{lang|fr|Je suis un Français.}}

ergibt:
Je suis un Français.

Eine Umschrift (Transliteration/Transkription) ist bei Textpassagen 2= in allen Sprachen bzw. schriftlichen Wiedergaben möglich, die nicht in einer überwiegend auf dem lateinischen Alphabet basierenden Verschriftung angegeben sind.

Es können mehrere Fälle unterschieden werden:

  1. Wikipedia:Namenskonventionen (WP:NK)
    sofern für diese Sprache vorliegend
  2. gebräuchliche Schreibung
    • nur wenn nicht nach WP:NK definiert, dann eine verbreitete Form
    • teils unterschiedlich für englisch, deutsch usw. kursierend
  3. formalisierte Systeme, teils wissenschaftlich
    mit eigenem Parameter ausgestattet; zurzeit (nur bei geeigneter Sprache oder Schrift):

Für die ersten beiden Fälle ist der Parameter 3= zu verwenden; formalisierte Systeme haben jeweils einen eigenen Parameter, der das System explizit benennt.

Übersetzungen

[Am Gwëntext werkeln]

Im Prinzip beliebig viele weitere Parameter können Übersetzungen der Textpassage 2 spezifizieren. Zurzeit sind etwas über 200 möglich; Voraussetzung ist die Benennung in der Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung und die Wirkung wäre im Einzelfall auszuprobieren.

Der Übersetzung wird der Sprachname vorangestellt; dieser (abgesehen von „deutsch“) auch verlinkt.

Die Sprache (und gleichzeitig Schrift) der Textpassage selbst scheidet naturgemäß für eine Übersetzung aus.

Die Reihenfolge mehrerer moderner Übersetzungen ist in der Vorlagensyntax nicht vorhersagbar oder konstant zu gewährleisten. Jedoch steht die deutschsprachige Übersetzung immer an erster Stelle; es folgen an antiken Sprachen oidgriachisch, Vorlog:HboS, lateinisch, danach englisch und dann alle weiteren.

Das lateinische Wort 
{{lang|la|luna|de=Mond|lmo=lüna|fr=lune|pt=lua|eo=luno|gl=lúa}}

Das lateinische Wort luna, deutsch Mond, lmo lüna, gl lúa, eo luno, portugiesisch lua, franzesisch lune

Die Insel heißt
{{lang|fr|Réunion |Audio=fr-Réunion.ogg |IPA=ʀeyˈnjɔ̃ |de=Wiedervereinigung |en=reunion}}

Die Insel heißt Réunion?/i [ʀeyˈnjɔ̃], englisch reunion, deutsch Wiedervereinigung

Die Landessprache ist {{lang|bn|বাংলা ভাষা |IAST=bāṃlā bhāṣā |de=Bengalisch |en=Bengali language}}

Die Landessprache ist বাংলা ভাষা IAST bāṃlā bhāṣā, englisch Bengali language, deutsch Bengalisch

Verwendung bei CJKV

[Am Gwëntext werkeln]

Für die Schriftdarstellung im Bereich CJKV ist eine Auszeichnung von Schriftzeichen in der jeweiligen Sprache mit visuellen Änderungen verbunden.

In der Geschichte der Verwendung chinesischer Zeichen (kin. 漢字 / 汉字, hànzì, jap. kanji, kor. hanja) in den verschiedenen Sprachen Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Vietnamesisch (CJKV) haben sich gewisse Änderungen in der Darstellung ergeben. Die untere Tabelle stellt dabei eine Auflistung gleicher Zeichen auf, die durch diese Vorlage an das jeweilige Locale angepasst ist. Die Grafik daneben zeigt, wie es aussehen soll.

Vergleich der CJK-Schriften.
Vergleich der CJK-Schriftdarstellungen für Chinesisch (Volksrepublik), Chinesisch (Taiwan), Japanisch, Koreanisch
zh-Hans-CN zh-Hant-TW ja ko

Zum Kopieren:

  • Für Chinesisch bitte die zh-Vorlage benutzen, nicht die lang-Vorlage. Die zh-Vorlage benutzt intern die lang-Vorlage. Zur weiteren Information siehe auf der Seite dort. Als Beispiel:
{{zh|v=中华人民共和国香港特别行政区|t=中華人民共和國香港特別行政區}}
  • Sonstige Sprachen, die auf der chinesischen Schrift basieren:
{{lang|ja|漢字}}
{{lang|ko|漢字}}
  • Für sonstige Schriften:
{{lang|ja|走れメロス}}
{{lang|ko|한글}}
{{lang|zh-Bopo|ㄅㄆㄇㄈ}}
[Am Gwëntext werkeln]

Alle freien (sichtbaren) Textfragmente in Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links (engl. right to left, abgekürzt RTL) sollten immer in Vorlagen eingefasst werden, um Darstellungsprobleme zu vermeiden.

Bevorzugt sollten spezifische Vorlagen aus der Kategorie:Vorlage:zur Schriftunterstützung (bidi) eingesetzt werden. Für alle gängigen Sprachen sind solche Vorlagen vorhanden; sofern einmal eine fehlen sollte, kann sie kurzfristig bereitgestellt werden.

Siehe auch allgemein: Hilfe:Asiatische Schriften #RTL.

Ungeeignete Sprachcodes

[Am Gwëntext werkeln]

Die IANA-Registrierung sieht für je eine Sprache nur genau einen Sprachcode vor.

  • Nur unter diesem einen Code sind in Webbrowsern, in Screenreadern, bei Werkzeugen für Rechtschreib- und Grammatikprüfung Wörterbücher und Grammatikregeln oder Aussprachedefinitionen hinterlegt.

Die ISO 639 erlaubt für die Sprachen in der Regel mehrere weitere synonyme Codes.

  • Beispiel: de für „deutsch“; synonym dazu auch deu und ger.

Nur der erstgenannte Wert de wird von weiterverarbeitender Software erkannt und „verstanden“; sämtliche Synonyme machen den Vorlageneinsatz völlig wertlos.

  • Wenn sowohl zwei als auch drei Kleinbuchstaben zur Wahl stehen, ist immer der kürzere Wert zu wählen.
  • Auch die Schriftunterstützung der MediaWiki-Software ordnet nur beim registrierten Hauptwert die geeigneten Schriften zu.
  • Gleichermaßen sind die im übernächsten Abschnitt genannten benutzerdefinierten Regeln kaum auf Nebenwerte eingerichtet, wie es rus gemäß ISO 639-2 oder ISO 639-3 wäre.

Parameter-Syntax

[Am Gwëntext werkeln]

Hunderte von Parametern stehen zur Verfügung oder würden sich sinnvoll konstruieren lassen. Nachstehend die Möglichkeiten verallgemeinert im Überblick:

1
Sprachcode (ggf. mit Erweiterungen) in der die Textsequenz 2 notiert ist.
Pflichtparameter
Dies ist kompatibel zu en:Template:Lang in der englischsprachigen Wikipedia.
2
Fließtext-Textsequenz
Pflichtparameter
Dies ist kompatibel zu en:Template:Lang in der englischsprachigen Wikipedia.
3
Umschrift der Textsequenz 2 (nur bei nichtlateinischem Ausgangstext)
zwei oder drei Kleinbuchstaben; ggf. nach Bindestrich weitere Informationen
Sprachcode
Sprache einer Übersetzung der Textsequenz 2
ein Großbuchstabe, drei Kleinbuchstaben
Schriftsystem
Darstellung des Basistextes in einer anderen Verschriftung
zwei oder mehr Großbuchstaben; ggf. gefolgt von Ziffern, Bindestrich, weitere Großbuchstaben und Ziffern
formalisierte Umschriften (in lateinische Buchstaben)
IPA
syntaktisch gesehen ein Sonderfall der formalisierten Umschrift, nur halt nicht in lateinische Schrift.
Audio
Sonderbedeutung

Bei allen Werten wird führender und schließender Weißraum ignoriert.

prefix
In manchen Sprachen, die aus der Antike bis heute verwendet werden, ist es in einigen Zusammenhängen sinnvoll, die verlinkte Seite durch vorangestelltes „alt-“ oder „neu-“ genauer zu charakterisieren.
style
Standard-Attribut
class
Standard-Attribut

Stylesheet anpassen

[Am Gwëntext werkeln]

Benutzer können auf unterschiedlichen Wegen, insbesondere registrierte Benutzer mit ihrer eigenen Stylesheet-Seite common.css ihr persönliches Erscheinungsbild definieren. Folgendes Beispiel legt eine besondere Schriftfarbe für alle durch diese Vorlage (oder in analoger Weise) gekennzeichneten Sprachen fest und wählt für Russisch eine Schriftart fest aus:

span[lang] {
   color: green;
}
span[lang|="ru"] {
   font-family: fonteskaya;
}

Alternativ kann der Selektor in der zweiten Zuweisung auch gesetzt werden:

span:lang(ru) {
   font-family: fonteskaya;
}

Oft ist es hilfreich, die Schrift zu vergrößern. Dies wird folgendermaßen erreicht:

span[lang|="th"] {
   font-size: 1.2em;
}

Neben den auf eine Sprache bezogenen Selektoren gibt es auch für das Schriftsystem definierte Klassen. Alle nichtlateinischen Fragmente werden mit einem Klassennamen markiert, der genauso heißt wie in ISO 15924 definiert. Nachstehend eine Vergrößerung für alle Textfragmente in tibetischer Schrift unabhängig von der Sprache:

.Tibt {
   font-size: 150%;
}

Siehe zu CSS auch:

Probleme mit der Einbindung (auch abgeleiteter Vorlagen) werden aufgelistet in:

  • Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:lang – aktuell  Vorlagenfehler: 1     (29. September 2024 13:12) Aktualisieren

Weitere Informationen

[Am Gwëntext werkeln]

(zurzeit alle englischsprachig)

Lua

Verwendetes Modul: Vorlage:lang #flat


De Vorlog wiad tausendfach vawendt. Bittschee ända si nur, wann du de Konsequenzn genau obschätzn konnst.


Mit dieser Vorlage lässt sich die Sprache eines Textabschnittes angeben. Sie hat dabei keinen direkten visuellen Effekt, sie stellt lediglich Metainformationen bereit. Dabei ist es unabhängig von der Art der Schrift zu verwenden, unbeeinflusst also, ob der Abschnitt in einem Skript (z. B. Hangeul) oder in einer Romanisierung (z. B. McCune-Reischauer) geschrieben ist. Die Sprachkürzel aus ISO 639-1 sollten verwendet werden.

Verwendungszweck:

  • Der Webbrowser kann entscheiden, wie er anhand der Sprache die Darstellung vornehmen soll.
  • Benutzer können ihre Stylesheets anpassen, um eine besondere Darstellung zu erzwingen.
  • Screenreader können anhand der gegebenen Sprachinformation die richtige Audioausgabe zuordnen.
  • Anführungszeichen, Interpunktion, Worttrennung (durch Bindestrich) und weitere typograpische Eigenschaften können entsprechend gewählt werden.
  • Rechtschreib- und Grammatikprüfung

Die Language Subtag Registry der IANA enthält alle Werte die benutzt werden können, gegliedert in zwei Klassen.

  1. Tags: Vollständige Wertfolgen, z. B. zh-Hant-SG für Chinesisch in der traditionellen Schreibweise das in Singapur verwendet wird.
  2. Subtags: Einzelwerte die nach dem Schema language[-script][-region][-variant] zusammengesetzt werden, z. B. de-CH-1996 (language-region-variant) für Deutsch nach der Rechtschreibreform von 1996 das in der Schweiz verwendet wird. Eine genauere Beschreibung dazu ist in W3C: Understanding the New Language Tags (Engl.) zu finden.
{{lang|fr|Je suis un Français.}}

ergibt: Je suis un Français.

Verwendung bei CJKV

[Am Gwëntext werkeln]

Für die Schriftdarstellung im Bereich CJKV ist eine Auszeichnung von Schriftzeichen in der jeweiligen Sprache mit visuellen Änderungen verbunden.

In der Geschichte der Verwendung chinesischer Zeichen (kin. 漢字 / 汉字, hànzì, kor. hanja, jap. kanji) in den verschiedenen Sprachen Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Vietnamesisch (CJKV) haben sich gewisse Änderungen in der Darstellung ergeben. Die untere Tabelle stellt dabei eine Auflistung gleicher Zeichen auf, die durch diese Vorlage an das jeweilige Locale angepasst ist. Die Grafik daneben zeigt, wie es aussehen soll.

Vergleich der CJK-Schriften.
Vergleich der CJK-Schriftdarstellungen für Chinesisch (Volksrepublik), Chinesisch (Taiwan), Japanisch, Koreanisch
zh-Hans-CN zh-Hant-TW ja-Hani ko-Hani

Zum kopieren:

  • Für Chinesisch bitte die zh-Vorlage benutzen, nicht die lang-Vorlage. Die zh-Vorlage benutzt intern die lang-Vorlage. Zur weiteren Information siehe auf der Seite dort. Als Beispiel:
{{zh|v=中华人民共和国香港特别行政区|t=中華人民共和國香港特別行政區}}
  • Sonstige Sprachen, die auf der chinesischen Schrift basieren:
{{lang|ja-Hani|漢字}}
{{lang|ko-Hani|漢字}}
  • Für sonstige Schriften:
{{lang|ja-Jpan|我が世誰ぞ}}
{{lang|ko-Hang|한글}}
{{lang|zh-Bopo|ㄅㄆㄇㄈ}}

Stylesheet anpassen

[Am Gwëntext werkeln]

Registrierte Benutzer können unter Benutzer:XXX/monobook.css ihr eigenes Stylesheet definieren. Folgendes Beispiel legt eine besondere Schriftfarbe für alle durch diese Vorlage gekennzeichneten Sprachen fest, und wählt für Russisch eine Schriftart fest:

span[lang|=ru] { font-family: fonteskaya; }
span[lang] { color: green; }

Für kursive Schrift ist entsprechend einzufügen:

span[lang] { font-style:italic; } 

Diese Beispiele funktionieren nicht im Internet Explorer. Hinweis: Anführungszeichen sollten nicht verwendet werden, um Probleme mit der Mediawiki-Software zu vermeiden.

Siehe auch: meta:Hilfe:Eigene Stylesheets, FAQ: Styling using the lang attribute (englisch)