15. Meaz
Der Artikl is im Dialekt Westmiddlboarisch (Bayern) gschriem worn. |
Da 15. Meaz is da 74. Dog vom Gregorianischn Kalenda in da 10. Kalendawochn, (da 75. in Schoitjoan), somit bleim 291 Dog bis zum Joaresende.
|
Ereignisse[Werkeln | Am Quelltext weakln]
Politik[Werkeln | Am Quelltext weakln]
- 44 v. Kr.: Aun dena Iden vom Meaz wead da remische Kaisa und Diktator Julius Caesar ba am Attentat im Theata vom Pompeius in Rom umbrocht. Unta da Fiahrung vom Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus beteulign se rund 60 Peasonen aun da Vaschwearung; etwa 20 san heit naumentlich bekaunt. Da Senat hod dena Meadan no am gleichn Dog Amnestie geweat.
Gebuan[Werkeln | Am Quelltext weakln]
- 1835: Eduard Strauß, estareichischa Komponist und Kapömaasta
- 1907: Zarah Leander, schwedische Schauspülarin und Sängarin
- 1908: Thure von Uexküll, Begründa vo da psychosomatischn Medizin
- 1914: Gil Elvgren, US-amerikanischa Pin-Up- und Weabe-Zeichna
Gstuam[Werkeln | Am Quelltext weakln]
- 1975: Aristoteles Onassis, griechischa Reeda
Feia- und Gedenkdog[Werkeln | Am Quelltext weakln]
- Kiachliche Gedenkdog
- Hl. Klemens Maria Hofbauer, Prediga und Stodpatron von Wean (katholisch)
- Staatliche Feia- und Gedenkdog
- Ungarn: Dog vom Unobhängigkeitskampf vo 1848
- Hōnen-Matsuri in Teun vo Japan
- Wödvabrauchadog