Handy
A Handy oda Mobuitelefon (dt.: Mobiltelefon) is a drogboas Telefon, des wo iwa Mobuifunknetz Sproch, Texte und sogoa a Datn ausdauschn ko. De zehn gressdn Heasteja woan im zwoatn' Quartoi 2010 Nokia, Samsung, LG, RIM, Sony Ericsson (iazad Sony), Motorola, Apple, HTC, ZTE und G'Five.
Gschicht[Weakln | Am Quelltext weakln]
De easchtn privatn Mobuitelefone woan in de 1950a Joar Autotelefone und hom sovui kosdd, ois wia a hoibs Auto. Se hom meah wia a kloana Koffa ausgschaud und woan sauschwaa. Mid da Zeid san de Autotelefone imma kloana worn. Owa eascht duach de Eihfiahrung vo de flechndeckendn digitoin Mobuifunknetz (End vo de 1980a bzw. Ofong vo de 1990a Joar in Deitschland, Östareich und da Schweiz) ko ma vo "Handies" redn.
Begriffsgschicht[Weakln | Am Quelltext weakln]
Ob 1992 hod se in da deitschn Umgongssproch da "denglische" Begriff „Handy“ fia Mobuitelefone eihbiagad, obwoi des in da USA: "cell phone" und in England: "mobile" hoassd. Es gibd vaschiedne Hypothesn, wia's dozua kemma is, vo dena owa koane gsichad is.[1][2]
As Woat Handy is inzwischn - in da Bedeitung "Mobuitelefon" - in da USA und England ois Slangwoat teiweis bekonnd[3], wead owa nua sejtn gnuzd, wei "handy" im Slang do in easchta Linie "Hand Job" moand.[4]
Wejdmoakt[Weakln | Am Quelltext weakln]
As Moaktfoaschungsinstitut Gartner Inc. hod de foingdn Zoihn eamiddld.[5][6]
Rong | Heasteja | Land | Vakaffszoihn 2011 |
Moaktotei 2011 |
Vakaffszoihn 2010 |
Moaktotei 2010 |
Vakaffszoihn 2009 |
Moaktotei 2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Nokia | ![]() |
422.478.300 | 23,8 % | 461.318.200 | 28,9 % | 440.881.600 | 36,4 % |
2. | Samsung | ![]() |
313.904.200 | 17,7 % | 281.065.800 | 17,6 % | 235.772.000 | 19,5 % |
3. | Apple | ![]() |
89.263.200 | 5,0 % | 46.598.300 | 2,9 % | 24.889.700 | 2,1 % |
3. | LG Electronics | ![]() |
86.370.900 | 4,9 % | 114.154.600 | 7,1 % | 121.972.100 | 10,1 % |
4. | ZTE | ![]() |
56.881.800 | 3,2 % | 28.768.700 | 1,8 % | 16.026.100 | 1,3 % |
5. | Research In Motion | ![]() |
51.541.900 | 2,9 % | 47.451.600 | 3,0 % | 34.346.600 | 2,8 % |
6. | HTC Corporation | ![]() |
43.266.900 | 2,4 % | 24.688.400 | 1,5 % | 10.811.900 | 0,9 % |
7. | Huawei | ![]() |
40.663.400 | 2,3 % | 23.814.700 | 1,5 % | 13.490.600 | 1,1 % |
8. | Motorola | ![]() |
40.269.000 | 2,3 % | 38.553.700 | 2,4 % | 58.475.200 | 4,8 % |
9. | Sony Ericsson | ![]() ![]() |
32.597.500 | 1,8 % | 41.819.200 | 2,6 % | 54.956.600 | 4,5 % |
sunstige Heasteja | 597.326.900 | 33,7 % | 488.569.300 | 30,6 % | 199,617.200 | 16,5 % | ||
insgsomt | 1.774.564.100 | 100 % | 1.596.802.400 | 100 % | 1.211.239.600 | 100 % |
Literatua[Weakln | Am Quelltext weakln]
- Frauke Behrendt (2005): Handymusik – Klangkunst und »mobile devices«. epOs-Music Osnabrück. ISBN 978-3-923486-03-8
- Günter Burkart (2007): Handymania. Wie das Mobiltelefon unser Leben verändert hat. Campus. ISBN 3-593-38351-9
- Nicola Döring (2008): Mobilkommunikation. Psychologische Nutzungs- und Wirkungsdimensionen. In: B. Batinic und M. Appel (Hrsg.): Medienpsychologie. Springer, Heidelberg. S. 219–238
Im Netz[Weakln | Am Quelltext weakln]

- Sommlung vo historischn GSM-Mobuitelefon
- S Schweiza Foaschungsprogramm NFP 57 za „Nichtionisianda Strohlung – Umwejd und Xundheit“ (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven)
- handy-museum
Beleg[Weakln | Am Quelltext weakln]
- ↑ Das Wort 'Handy'
- ↑ Ein Wort und seine Geschichte: Woher kommt das Handy? – Kultur – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten
- ↑ "handy" - meaning, definition
- ↑ "handy" im Urban Dictionary
- ↑ http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1543014 Archivierte Kopie (Memento des Originals [1] vom 9. Feba 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1924314 Archivierte Kopie (Memento des Originals [2] vom 28. Jenna 2013 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.