Zum Inhalt springen

Die Tante Jolesch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikipedia
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Täuweis iwasetzt aus da de-wiki
(kein Unterschied)

Version vom 14. Juli 2015, 17:20 Uhr.

Die Tante Jolesch oder 'Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten' is a Biachl vom Friedrich Torberg, des wos 1975 aussekumman is.

Vüle Joa hod a Gschichtln und Anekdodn ausn jidischn Leem gsaummet, de wos a in da Zeit zwisch in easchtn und zweitn Wöötkriag in Wean, in Prag oda in aundare Gegndn von da ehemolign k. & k. Monarchie entweda sööbda dalebt hod, oda de wos eam dazööht wuan san. Es kumman a Hauffn bekaunnte Leit vua, wia da Ferenc Molnár, da Anton Kuh, da Egon Erwin Kisch, da Leo Perutz, da Alfred Polgar, da Alfred Adler, da Egon Friedell und da Otto Soyka. In vüün Gschichtn kumman obaraa aafoche Frisea und Kööna vua, daunn aa da Rechtsaunwoit Hugo Sperber, da ollawäu vasandlte Feuilletonist Egon Dietrichstein, da Bergwerksbsitza und Chansonnier Franz Elbogen, de Redaktööa vom Prager Tagblatt und aa no vüü Vawaundte und Bekaunnte vom Torberg sööba. Und aane davo is em de namansgebende Tante Jolesch. Dia diafat oba, soweid ma des waass, a fiktive Gstoit sei.[1]

Im Vuawuat schreibt da Torberg: „… ein Buch der Wehmut. Es schöpft aus dem Erinnerungsbrunnen, den ich noch gekannt habe“. Oba, bei olln Wehmuat, ea zaagt in Lesa de Wööd vom jüdischen Birgatum in aana seah humoavolln Oat und mid vüü Sprachwitz. Oft gibts am End a Pointe, oft beleicht a obaraa nua de Lemsweis vo de Leut an Haund von Aphorismen und Leemsweisheitn.

De Sprich von da Tante Jolesch sööba san des, wos am meistn zitiat wiad. Zum Beispüü: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus.“ Oda, des wos zum Neffen gsogt hod, dens wieda amoi beim Koatnspüün ognegat haum: „Was setzt du dich hin Karten spielen mit Leuten, was sich hinsetzen Karten spielen mit dir?“

Da Titl vo dem Biachl beziagt si ironisch auf des kulturphilosophische Werk Der Untergang des Abendlandes vo Oswald Spengler. A spädaa Biachl, Die Erben der Tante Jolesch, is 1978 aussekumman. An sich woitad da Torberg no an drittn Baund mochn, des hoda oba nimma dalebt. Die Enkel der Tante Jolesch hod sei langjähriger Freund Georg Markus gschriem.

Literatua

Im Netz

Beleg

  1. Robert Sedlaczek in Der Standard: The Making of „Die Tante Jolesch“, 26. April 2013