Esselbach (Wachenbach)

Aus Wikipedia
Esselbach
Da Esselbach kuaz voam Zammfluss
Da Esselbach kuaz voam Zammfluss

Da Esselbach kuaz voam ZammflussVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

DatnVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Log Landkroas Moa-Spessart (Bayern)
Flusssystem Rhein
Obfluss iwa Wachenbach → Hafenlohr → Moa → Rhein → Nordsee
Quäin im Kändelsbrunna in Bischbrunn
49° 52′ 30″ N, 9° 29′ 22″ O
Quäinhächn 375 m ü. NN[1]
Zammfluss midm Steinmarker Bach zum WachenbachKoordinaten: 49° 51′ 28″ N, 9° 32′ 34″ O
49° 51′ 28″ N, 9° 32′ 34″ O
Mindungshächn 245 m ü. NN[1]
Hächnuntaschied 130 m
Läng 5,5 km[1]
Eizugsgegnd 8,9 km²[2]

Da Esselbach vaeinigt se midm Steinmarker Bach (voane links) zum Wachenbach
Da Esselbach vaeinigt se midm Steinmarker Bach (voane links) zum Wachenbach

Da Esselbach vaeinigt se midm Steinmarker Bach (voane links) zum Wachenbach

Da Esselbach is da rechte Quejboch vom Wachenbach im Landkroas Moa-Spessart im bayerischn Spessart.

Noma[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Da Noma Esselbach geht ausm middlhochdeitschn Bestimmungswoat Espin, wos Espe bedeit undm Grundwoat Boch heavoa. Ois Eaklearung eagibt se draus a vo Espn bstondna Wossalauf. Da Wexl vo n oder l voa b is ned sejtn. De heitige Foam mid ss is duach Assimilation entstondn.[3] Da Boch hod da gleichnomign Gmoa ihrn Noma gem.

Geografie[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Valauf[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Kändelsbrunna

Da Esselbach entspringt im Kändelsbrunna in Bischbrunn. Duat hod se bis ins 20. Joarhundad a kloana See befundn.[4] De Quej foit im Summa meist truckn. Da Boch fliaßt varoaht duachn Ort in sidestliche Richtung und werd vo weitan Quejn vasteakt. Duach Oberndorf und Esselbach eareichta Kredenbach. Duat knickt da Esselbach noch Noadostn ob und vaeinigt se an da Salzbochbruck midm wossareichan Steinmarker Bach zum Wachenbach, der im weitan Valauf aa Salzboch gnennt werd und in de Fliaßrichtung vom Esselbach weitaziagt.

Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

 Commons: Esselbach (Wachenbach) – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien

Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  1. 1,0 1,1 1,2 Google Earth
  2. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  3.  Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. C.H.Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 67 (Eingeschränkte Vorschau in da Google Buachsuach).
  4. Informationstafel am Kändelsbrunnen