Zum Inhalt springen

Lyrik

Aus Wikipedia
(Weidagloadt vo Gdicht)
Da Artiké „Lyrik“ is laider nuh a wengal kuerz!
Waunnst meara zum Téma woasst, schraibs oahfoch dazue und moch an léngern Artiké draus.
Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch gschriem worn.
Apollon mid a Lyra

Oijs Lyrik (griachisch: λυρική, (ποίησις) – de zum Spuij vo da Lyra gherande Dichtung) bzeichnet ma de dritte poetische Gottung nemn da Epik unn da Dramatik.
Lyrische Weak nennt ma aa Gdicht.

Bgriffsgschicht

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

De Trias Lyrik – EpikDramatik hot scho da Aristoteles in seina „Poetik“ untaschien, olladings wead da Oadnungsbgriff ‚Lyrik‘ eascht seit am 18. Joahundat oijs Gottungsbzeichnung vawendt. Da Bgriff is heit – ondas oijs in da antikn Literatua – relativ unbstimmt unn wead seit am 19. Joahundat (fejjschli) oft synonym mit am Woat ‚Poesie(Dichtung) vawendt.

Mid Gdicht is uaspringli oijs schriftlich Obgfosste bzeichnet woan. Aa dodobei hot im 18. Joahundat a Bgriffsfestigung stottgfundn: seitdem wead da Bgriff nua no fir an poetischn Breich vawendt. As Woat „Dichtung“ hot oba im voijkstimlichan Gebrauch no epps vo seina uaspringlichan Bdeitung dahoijtn.

A umfongreichs, oft meadeiligs oda oijs Zyklus oglegts dichtarischs Weak mit lyrischan unn epischn Elementn ohne vabindlich metrische Struktua wead oijs Poem bzeichnet.

Bedeitande deitschsprochige Lyrika

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Beispuij lyrischa Weak

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
  • Wer noch weiß, was ein Gedicht ist, wird schwerlich eine gutbezahlte Stellung als Texter finden.
    (Theodor W. Adorno, Theorie der Halbbildung)
  • die rache / der sprache / ist das gedicht
    (Ernst Jandl)
  • Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Lyrik des 20. Jahrhunderts (Sonderband text+kritik). Edition text & kritik, München 1999, ISBN 3-88377-613-0.
  • Hans Bender (Hrsg.): Mein Gedicht ist mein Messer. Lyriker zu ihren Gedichten. List, München 1969.
  • Theo Breuer, Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000, Edition YE, Sistig/Eifel 2005, ISBN 3-87512-186-4.
  • Theo Breuer, Kiesel & Kastanie. Von neuen Gedichten und Geschichten, Edition YE, Sistig/Eifel 2008, ISBN 978-3-87512-347-0.
  • Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse (Sammlung Metzler; 284). Metzler, Stuttgart 1997, ISBN 3-476-12284-0.
  • Manfred Enzensperger (Hrsg.): Die Hölderlin Ameisen. Vom Finden und Erfinden der Poesie. Köln 2005, ISBN 3-8321-7921-6.
  • Hugo Friedrich: Die Struktur der modernen Lyrik. Von der Mitte des neunzehnten bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Rowohlt, Reinbek 2006, ISBN 3-499-55683-9.
  • Hans-Dieter Gelfert: Wie interpretiert man ein Gedicht? Für die Sekundarstufe. Reclam, Stuttgart 2004, ISBN 3-15-015018-3.
  • Michael Hamburger: Wahrheit und Poesie. Spannungen in der modernen Lyrik von Baudelaire bis zur Gegenwart. Ediotion Folio, Wien 1995, ISBN 3-85256-022-5.
  • Hermann Korte u. a.: Geschichte der deutschen Lyrik. Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-010544-7.
  • Gerhard Kaiser: Geschichte der deutschen Lyrik von Goethe bis zur Gegenwart. Insel-Verlag, Frankfurt/M. 1996, ISBN 3-458-16823-0
    • 1. Von Goethe bis Heine
    • 2. Von Heine bis zur Gegenwart
    • 3. Gedichte
  • Ekkehart Mittelberg: Literatur und Methode. Zugänge zur Lyrik. Text- und Arbeitsbuch. Berlin: Cornelsen. 5. Auflage 2000
  • Ekkehart Mittelberg: Kommt uns nicht mit Fertigem. Politische Lyrik aus zwei Jahrhunderten. Gedichte und Materialien. Berlin: Cornelsen 2001
  • Ekkehart Mittelberg: Kommt uns nicht mit Fertigem. Politische Lyrik aus zwei Jahrhunderten. Unterrichtskommentar. Berlin: Cornelsen 2001
  • Joachim Sartorius (Hrsg.): Minima Poetiuma Für eine Poetik des zeitgenössischen Gedichts. Suhrkamp, Frankfurt/M. 2003, ISBN 3-518-45512-5.
  • Raoul Schrott: Die Erfindung der Poesie. Dtv, München 2003, ISBN 3-423-13144-6.
Spruch: Lyrik – Zitat af Boarisch