Leiblfing
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Niedabayern | |
Landkroas: | Landkroas Straubing-Boong | |
Häh: | 366 m ü. NHN | |
Fläch: | 78,38 km² | |
Eihwohna: | 4157 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn: | 53 Eihwohna je km² | |
Postloatzoi: | 94339 | |
Voawoi: | 09427 | |
Kfz-Kennzoachn: | SR | |
Gmoaschlissl: | 09 2 78 146 | |
Gmoagliedarung: | 49 Ortstei | |
Adress vo da Gmoavawoitung: |
Gemeinde Leiblfing Schulstr. 6 94339 Leiblfing | |
Hoamseitn: | ||
Buagamoasta: | Wolfgang Frank (CSU) | |
Log vo da Gmoa Leiblfing im Landkroas Straubing-Boong | ||
Leiblfing is a Gmoa im niedabayerischn Landkroas Straubing-Boong.
Inhoitsvazeichnis
Geografie[VE | Weakln]
Geografische Log[VE | Weakln]
Leiblfing befindt se in da Planungsregion Donau-Wald an da Aiterach im sidlichn Landkroas Straubing-Boong zwischn Strauwing und Dinglfing. Da Haptort Leiblfing dehnt se im Aitrachtoi aus. Des Gmoagebiet schaugt trotz da higlign Ausprägung und seina Bewoidung am Gäubodn ziemlich gleich.
Gmoagliedarung[VE | Weakln]
Leiblfing hod 51 omtlich bnonnte Ortstei, darunta des Pforrdoaf Leiblfing, de Kiachdeafa Eschlbach, Hailing, Hankofen, Metting, Mundlfing, Niedersunzing, Obersunzing und Schwimmbach und de Deafa Haidersberg, Oberwalting und Rutzenbach.
|
|
|
|
Es gibt de Gemarkunga: Eschlbach, Hailing, Hainsbach, Hankofen, Leiblfing, Metting, Obersunzing und Schwimmbach.
Eihgmoanunga[VE | Weakln]
Am 1. Aprü 1971 is de bis dohi sejbstständige Gmoa Eschlbach eihgliedat worn. Am 1. Jenna 1972 is Obersunzing dazua kema.[2] Hailing, Hankofen, Metting und Schwimmbach sowia Gebietstei vo de aufglestn Gmoana Hainsbach und Oberpiebing san am 1. Mai 1978 gfoigt.[3]
Integriate Ländliche Entwicklung[VE | Weakln]
Seitm 30. Meaz 2012 is de Gmoa Leiblfing Mitglied vo da "ILE Gäuboden". Weitare Mitglieda vom Zammschluss san de Gmoana Aiterhofen, Feldkirchen, Irlbach, Oberschneiding, Salching und Straßkirchen. A wesntlichs Instrument vo da Integriatn Ländlichn Entwicklung is des Integriate Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK). Des sollt in da Middn vom Joar 2016 obgschlossn sei.
Gschicht[VE | Weakln]
Im Zug vo de Vawoitungsreforma im Kinereich Bayern is midm Gmoaedikt vo 1818 de heitige Gmoa.
Eihwohnaentwicklung[VE | Weakln]
- 1900: 3621 Eihwohna
- 1950: 4607 Eihwohna
- 1961: 3410 Eihwohna
- 1970: 3392 Eihwohna
- 1987: 3395 Eihwohna
- 2011: 4031 Eihwohna
- 2013: 4122 Eihwohna
- 2014: 4192 Eihwohna
- 2015: 4188 Eihwohna
Partnaschoftn[VE | Weakln]
Seit Mai 2000 bsteht a Partnaschoft mid da Gmoa Affi Italien.
Im Netz[VE | Weakln]

- www.leiblfing.de
- Leiblfing: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Leiblfing: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
- Bayerische Landesbibliothek Online - Ortsdatenbank
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Januar 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 577.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 632 und 633.
- ↑ Leiblfing: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Aholfing | Aiterhofa | Ascha | Atting | Boong | Falkenfels | Feldkira | Geiselhöring | Haibåch | Haselbåch | Hunderdorf | Irlbåch | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Mitterfels | Neikira | Niedawinkling | Obaschneiding | Parkstettn | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Schwarzach | Stoaach | Stoiwang | Straßkira | Wiesnfeldn | Windberg |