Frauenkirchen
Stod Fraunkiachn
Frauenkirchen | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Neusiedl am See | |
Kfz-Kennzeichen: | ND | |
Fläche: | 31,93 km² | |
Koordinaten: | 47° 50′ N, 16° 55′ O | |
Einwohner: | 2.856 (1. Jen. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 89 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 7132 | |
Gemeindekennziffer: | 1 07 05 | |
NUTS-Region | AT112 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Amtshausgasse 5 7132 Frauenkirchen | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Hannes Schmid (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022) (23 Mitglieder) |
||
Lage von Fraunkiachn Frauenkirchen im Bezirk Neusiedl am See | ||
Frauenkirchen, Basilika mit Mariensäun und Klosterbau | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Fraunkiachn (aumtlich: Frauenkirchen) is a Stod im Beziak Neisal am See (Burgnland) mit 2856 Einwohnan (Staund 1. Jenna 2020). Der ungarische Naum vau da Stod is Fertőboldogasszony oda Boldog-Asszony.
Galerie[Weakln | Am Quelltext weakln]
Literatua[Weakln | Am Quelltext weakln]
- Michaela Irene Bauer: Siedlungs- und Ortsgeschichte von Frauenkirchen. Dissertation, Universität Wean 1982
- Sepp und Paul Gmasz: Chronik Stadtgemeinde Frauenkirchen. Frauenkirchen (1988).
- Herbert Brettl: Die jüdische Gemeinde von Frauenkirchen. Ed. Lex Liszt 12, Oberwart 2003, ISBN 3-901757-32-5
- Erika Brunner-Hammerl: Die Wallfahrtskirche und der Kalvarienberg von Frauenkirchen. Diplomarbeit, Universität Wean 2007
Im Netz[Weakln | Am Quelltext weakln]

- Gmoadatn vo Frauenkirchen bei da Statistik Austria
Städd im Burgnland
Städt und Gmoana im Beziak Neisal am See
Andau | Apetlon | Bruckneudorf | Deutsch Jahrndorf | Edelstal | Frauenkirchen | Goondoaf | Guis | Halbturn | Ümitz | Jois | Kittsee | Mönchhof | Neudorf bei Parndorf | Neisal am See | Nickelsdorf | Pama | Pamhagen | Parndorf | Poudistoaf | Potzneusiedl | Sankt Andrä am Zicksee | Tadten | Wallern im Burgenland | Weiden am See | Winden am See | Zurndorf |