Boarisch im Tschechischn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikl is im Dialekt Ostestareichisch gschrim worn. |
Boarisch im Tschechischn (dt. Bairisch im Tschechischen) maant de Weata, de wos ausm Boarischn ins Tschechische iwanumma wuan san. Historisch gseng woar es Tschechische scho seidn Middloita untam Eifluss vom deitschn Sprochraum. Grod midn estarreichischn Boarisch hods dabei an stoakn Austausch gebm. Bsundast güt des fian Hantec (sprich: Hantets), dea wos de oide Stodtmundoat vo Brünn woa, und aa heid no in Dialekt vo dera Gegend nochwiakt. Aunzmeakn is, das da iwawiegande Teu vo de uaspringlich Boarischn Weata net in da tschechischn Hochsproch, sundan in da Umgaungssproch und in Dialekt zfindn is.
Listn[VE | Weakln]
In oifabetischa Reihnfoige; Weata, de wos ausn Brünna Hantec kumman, san mit (H) markiat.
Tschechisch | Boarisch | Bairischdeitsch | Deitsch |
---|---|---|---|
ajznboňák | Eisnbauhna, Eisbohna | Eisenbahner | Eisenbahner |
augle (H) | Augal | Augerl | Äuglein |
bergl (H) | Bergl, Bergal | Bergl, Bergerl | Berglein, Hügel |
bimz (H) | Bims | Bims | Brot |
blivajz (?) | Bleawajs | Bläueliges | Waschwasser, Gesöff |
buřt (fia "Knackwuascht") | Wuascht | Wurscht | Wurst |
cólčit (H) | zoln | zahlen | zahlen |
deka | Deckn/Decka | Deck(en) | Decke |
fešák | Feschak | Feschak | Schönling |
fotr | Voda, Vodda | Vater, Vatter[1] (aa pej.) | Vater; Knacker, Opa (pej.) |
furt | furt | fort | weiterhin, immerzu |
hafo (H) | hauffa | Haufen, Hauffen[2] | Haufen |
hajzl | Haisl, Heisl | Häusel (WC, Idiot) | Idiot |
haksna | Haxn | Haxen | Bein |
hokna (H) | Hockn | Hacken | Arbeit |
hoknit (H) | Hackln | hackeln | arbeiten |
holt | holt | halt | eben, halt, nun mal |
hrob | Grob | Grab | Grab, Grabstätte |
kách | gach | gach | schnell, stark, jäh |
ksindl | Gsindl | Gesindel | Pack, Gesindel |
kýbl | Kibl, Kiwe | Kübel | Eimer, Kübel |
kraksna (H) | Kraxn | Krachsen | Schrottkarre, "Rostlaube" |
kripl | Grippl | Krüppel | Bastard, Wichser |
krýgl | Kriagl | Krügel, Krügerl | Bierkrug (mit Henkel) |
ksicht | Gsicht | Gesicht | Gesicht |
kšeft | Gschäft | Geschäft | Geschäft |
mošt | Most | Most | Apfelwein, Obstwein |
pajzl | Beisl; Boaz | Beisel | Kneipe |
sakra | sakra | sakra | verdammt |
šlófčit (H) | schlofa, schlofn | schlafen | schlafen |
šnuptychl | Schnupftiachl | Schnupftüchel | Taschentuch |
špajz | Speis | Speis | Speisekammer |
šproch | Sproch | Sprach | Sprechweise (Gerede) |
štamprle | Stampal | Stamperl | Schnapsglas |
štikl (H) | Stickl | Stückel, Stückerl | Stückchen |
štrúdl | Strudl | Strudel | Strudel |
tolar | Tola | Taler | Taler |
zkrachovat | krochn geh | krachen gehen | Pleite gehen |
Schau aaa[VE | Weakln]
- Tschechisch im Boarischn
- Jiddisch im Tschechischn
- Latein im Boarischn
- Jiddisch im Boarischn
- Franzesisch im Boarischn
Im Netz[VE | Weakln]
- Netzseitn iwa n Brünna Hantec [tschechisch]
- NESČ-Artikl mid Litratualistn iwa d Germanismen in Tschechischn [tschechisch]