Zum Inhalt springen

Bad Griasboch im Rottoi

Aus Wikipedia
(Weidagloadt vo Bod Griasbach im Rotttoi)
Woppn Deitschlandkoatn
Woppn vo da Stod Bad Griasboch im Rottoi
Bad Griasboch im Rottoi
Deitschlandkoatn, Position vo da Stod Bad Griasboch im Rottoi heavoaghobn

Koordinaten: 48° 27′ N, 13° 12′ O

Basisdotn
Bundesland: Bayern
Regiarungsbeziak: Niedabayern
Landkroas: Landkroas BassaVorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Landkreis existiert nicht
Hechn: 453 m ü. NHN
Flächn: 70,16 km2
Eihwohna: 8859 (31. Dez. 2015)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevökarungsdichtn: 126 Einwohner je km2
Postleitzoi: 94086
Voawoi: 08532
Autokennzeichn: PA
Gmoaschlissl: 09 2 75 124
Stodgliedarung: 105 Ortstei
Address vo da
Stodvawoitung:
Schloßberg 18
94086 Bad Griesbach i.Rottal
Webseitn: www.badgriesbach.de
Buagamoasta: Jürgen Fundke (Überparteiliche Wählergem.)

Bad Griasboch im Rottoi (amtli: Bad Griesbach im Rottal) is a Stod im Niedabayerischn Landkroas Bassa. Da Kurort liegt im Niedabayerischn Bäderdreieck.

Geografische Log

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Bad Griasboch im Rottoi liegt in da Planungsregion Donau-Wald an da Grenz zum Landkroas Rottal-Inn. Da Kurort liegt 25 km sidwestli vo Bassa, 20 km sidli vo Veizhof, 20 km estli vo Pfarrkirchen und 10 km neadli vo Rotthalmünster.

Stodgliedarung

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

De Gmoa Bad Griasboch im Rottoi hod 105 Ortstei[1]:

  • Adlmörting
  • Afham
  • Aicha
  • Aicha im Tal
  • Amsham
  • Au
  • Aunham
  • Bad Griasboch im Rottoi
  • Bad Griasboch-Therme
  • Baumgarten
  • Birchau
  • Breitenloh
  • Brennberg
  • Brimsmaier
  • Buchet
  • Churfürst
  • Dobl
  • Eckartsöd
  • Eden
  • Edengrub
  • Edt
  • Einöden
  • Endham
  • Falkenöd
  • Forsthub
  • Forsting
  • Förstl
  • Freudenöd
  • Fuchshub
  • Furtner
  • Geisberg
  • Geisberg am Wald
  • Grieskirchen
  • Großthann
  • Großtrenk
  • Haag
  • Hager
  • Hasenberg
  • Haslreith
  • Haunberg
  • Höll
  • Hölldobl
  • Höllthal
  • Hölzlmaier
  • Hub bei Griasboch
  • Hub bei Weng
  • Hubersberg
  • Hundshaupten
  • Hundsmaier
  • Kager
  • Karpfham
  • Katzham
  • Kemading
  • Kleintrenk
  • Köpfstatt
  • Kremsöd
  • Kurzholz
  • Lederbach
  • Lohmann
  • Maierhof
  • Matzenöd
  • Moos
  • Neukl
  • Niedergrün
  • Niedermühle
  • Niederreutern
  • Niederweng
  • Obergrün
  • Oberham
  • Obermühle
  • Oberndorf
  • Parzham
  • Rehwinkl
  • Reisbach
  • Reutern
  • Rottdobl
  • Rotthof
  • Sankt Salvator
  • Sankt Wolfgang
  • Schildorn
  • Schratzenberg
  • Schwaim
  • Sibler
  • Singham
  • Steina
  • Steinkart
  • Strenberg
  • Thal
  • Thalham
  • Thanham
  • Thannreith
  • Thiersbach
  • Untermühle
  • Viertelsbach
  • Weg
  • Wegertsöd
  • Weghof
  • Weinberg
  • Weng
  • Wiesling
  • Wimm
  • Wimpeßl
  • Würm
  • Zachstorf
  • Zehentreith

Es gibt de Gemarkung Bad Griasboch im Rottoi, Buchet, Grieskirchen, Karpfham, Reutern, Sankt Salvator und Weng.

Nochboagmoana

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Gmoasom mid Bad Füssing und Bad Birnbach buidt Bad Griasboch im Rottoi des Niedabayerische Bäderdreieck.

Bad Griasboch
Stodplotz

A easchte urkundliche Eawähnung findt de „Burg Griesbach“ ums Joar 1076.

1802 is Griasboch Sitz vo oam Landgericht worn.

De Stodeahebung vo Griasboch is am 2. Septemba 1953 eafoigt. De Gebietsreform in Bayern hod am 1. Jenna 1972 de Eihgmoanung vo de Gmoana Karpfham, Reutern, St. Salvator und Wenig brocht.[2]

Scho 1973 is de Stod ois stootli oneakonnta Luftkurort ausgwiesn worn. 1977 is a kommunois Kurmittlhaus eaeffnet worn. 1979 is de stootliche Oneakennung vo de drei Thermalquejn eafoigt, den Nomansgeban vom Dreiquejnbad. 1985 hods Innenministerium da Stod Griasboch fian Bereich vom Thermalzentrum an Titl Heilbad valiehn. Um Vawexlunga z vameidn, is 2000 mid da Oneakennung vom offiziejn Titl Bad fias gsomte Stodgebiet des Thermalgebiet, wejches voamois seit 1985 alloa 'n Titl Bad Griasboch trong hod, in Bad Griasboch-Therme umbenennt worn. Unta Eihheimischn is jedoch de Bezeichnung ois Kurgebiet ibli. De im Kurgebiet im Joar 1973 easchlossna drei Quejn Nikolausquej, Marienquej und Karlsquej san bis zu 60 °C worm und kema aus bis zu 1522 Meta Tiaf.

Seitm 5. Jenna 2000 trogt de Stod an Nomanszuasotz Bad.[3]

Ausgliedarunga

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Am 1. Jenna 1982 san Gebietstei mid domois uma 40 Eihwohna on an Moakt Ortenburg obtretn worn.[4]

Eihwohnaentwicklung

[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

De Entwicklung vo de Bevejkarungszoin is in Bad Griasboch longsom, owa stetig valaffa. De Entwicklung im Oanzlna:[5]

Joar Eihwohna Joar Eihwohna
1840 4379 2004* 8540
1871 5131 2005* 8473
1900 5430 2006* 8431
1925 5521 2007* 8478
1939 5275 2008* 8488
1950 7509 2009* 8448
1961 6005 2010* 8407
1970 6182 2011* 8290
1987 7029 2012* 8399
2000 8571 2013* 8501
2001 8544 2014* 8626
2002 8439 2015* 8859
2003 8510

*31. Dezemba[6]

Bad Griasboch nimmt unta de 38 Gmoana vom Landkroas Bassa hinta de Städt Veizhof (2014: 16.053), Pocking (2014: 15.076) und Hauzenberg (2014: 11.564) an vieatn Rong eih.

  1. http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111117/173421&attr=OBJ&val=741
  2.  Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 474
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2000
  4.  Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 814.
  5. Statistik kommunal 2009 Stadt Bad Griesbach i.Rottal@1@2Vorlage:Toter Link/php.badgriesbach.de (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven)
  6. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).