Hebe
(Weidagloadt vo Hebe (Mythologie))

Hebe vom Canova (1800-1805, Eremitage, Sankt Petersburg)
Hebe (griachisch Ἥβη „Jugend“) is in da griachischn Mythologie de Geddin vo da Jugend, „de Geddin mit de Rosnwanga“. Ia remisches Pendant is de Geddin Iuventas. Se wor imstand, Menschn a neie Jugend z schenka.
De Hebe is de Dochta vom Zeus und vo da Hera.[1] Se wor da Mundschenk vo de Gedda und hod eana vor oim Nektar und Ambrosia serviat.[2] . Zweng ana Ungschicktheit weads vom trojanischn Prinzn Ganymed obglest.[3] Wia da Hejd Herakles, noch seina Vabrennung, in in Olymp kimpt, wead de Hebe mit eam vaheirat.
Ba de Kinstla vom 19. Joarhundat wor de Hebe a beliabts Motiv. Oft wead se aa mit an Odla im Symboi vom Zeus dorgstejt.
Galerie[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Literatua[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- A. F. Laurens: Hebe. In: Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC). Band Minga 1988, S. 458–464. IV, Zürich/
- Ludwig vo Sybel: Hebe. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,2, Leipzig 1890, Sp. 1869–1871. Digitalisat
Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

- Hebe im Theoi Project (engl.)