Lauf an da Pegnitz

Aus Wikipedia
Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch (Cheamgau) gschriem worn.
Lauf a.d.Pegnitz
Wappn vo Lauf a.d.Pegnitz
Lauf a.d.Pegnitz
Deitschlandkartn, Position vo Lauf a.d.Pegnitz heavoghom
Basisdatn
Bundesland: Bayern
Regierungsbeziak: Middlfrankn
Landkroas: Landkroas Niamberga Land
Koordinatn: Koordinaten: 49° 31′ N, 11° 17′ O 49° 31′ N, 11° 17′ O
Hechn: 327 m ü. NN
Flächn: 59,81 km²
Eihwohna: 26.344 (31. Dez.. 2015)
Dichtn: 440 Eiw. pro km²
Sonstige Datn
Postleitzoi : 91207
Vorwoi: na 09123 (09126)
Kfz-Kennzeichn: LAU, ESB, HEB, N, PEG
Gmoaschlissl: 09 5 74 138
Stodgliedarung: 29 Stodtei
Adress vo da
Stodvawoitung
:
Urlasstraße 22
91207 Lauf a.d.Pegnitz
Hoamseitn:
Politik
[[Buagamoasta|Erscht Buagamoasta]]: Benedikt Bisping (Greane)

Lauf an da Pegnitz (amtli: Lauf a.d.Pegnitz), fränk.: „Laff“) is de Kroasstod vom middlfränkischn Landkroas Niamberga Land. De Stod hot a Schloss aus'm 15. Joarhundert, a oids Spitoi, oide Kiachn, drei Bohhöf und ehemalige Kunstmühlen (Mühlenviertel).

Geografie[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Nachbargmoana san (im Noadn oogfanga im Uahzoagasinn): Eckental, Schnaittach, Neunkirchen am Sand, Ottensoos, Leinburg, Röthenbach an da Pegnitz, des gmoafreie Gebiet Schönberg, nomois Röthenbach, Rückersdorf, de gmoafrein Gebiete Rückersdorfer Forst, Günthersbühler Forst und Geschaidt und aa Heroldsberg.

Stodgliedarung[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • Beerbach
  • Bullach
  • Dehnberg
  • Egelsee
  • Gaisreuth
  • Günthersbühl
  • Heuchling
  • Höflas
  • Hub
  • Kohlschlag
  • Kotzenhof
  • Kuhnhof
  • Lauf (links da Pegnitz)
  • Lauf (rechts da Pegnitz)
  • Letten
  • Nessenmühle
  • Neunhof
  • Nuschelberg
  • Oedenberg
  • Rudolfshof
  • Schönberg
  • Seiboldshof
  • Simmelberg
  • Simonshofen
  • St. Kunigunda
  • Steinbruch (Neubaugebiet)
  • Tauchersreuth
  • Veldershof
  • Vogelhof
  • Weigenhofen
  • Wetzendorf
  • Ziaglhütte

Gschicht[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Bereits vor da Stodgrindung san an der mit stärkam Gfälle fliaßenden Pegnitz Muihn errichtet worn. De im 11. Joarhundat entstandne Siedlung is unta Koasa Karl IV. ois Tei vo sei neibehmischem Territorium im Joar 1355 zua Stod erhoom worn. Er laßt aa, wahrscheinlich auf staufische Fundamente, auf a vorgelagerten Pegnitzinsel des Wenzelschloss mit seim oanzigartigem Woppnsaal erbaun. Noch'm Zsammabruch da neibehmischen Herrschaft kimmt Lauf ois bayerisches Amt unta de Herrschaft vo da Landshuter Linie vom Haus Wittelbach. Im Landshuter Erbfolgekriag konn si de Reichsstod Niamberg 1504 ois Verbündeter da Münchner Linie da Wittelsbacher de Herrschaft üba Lauf sichern. Im Zwoaten Markgrafenkriag 1553 is Lauf duach Truppen vom Markgrafn vo Brandenburg-Kulmbach Albrecht Alcibiades stark zeaschtört worn. De Stod war bereits in vorindustrieller Zeit wirtschaftlich bedeitend: an da Pegnitz warn nem Muihn aa Hammerweake. Heit erinnert dro des Industriemuseum, des si in ehemaligen Industriegebaide in Flußnähe befindt. Im Joar 1806 kimmt Lauf an Bayern. Im Rahmen da Gebietsreform vergrößert si de Stod duach Eihgmeindungen. Lauf is greßte Gmoa und Kreissitz vom 1972 entstandnen stark vergreßerten Landkroas Niamberga Land. Zuvor war Lauf Kreissitz vom eigna Landkroas Lauf an da Pegnitz. Kurz noch da Gebietsreform hoaßt da Landkroas no Lauf an da Pegnitz, wesweng des Kennzeichen fia des Niamberga Land no heit LAU is.

Nürnberger Tor

Eihgmoanuna[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Politik[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Stodrat[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Oids Rathaus

Da Stodrat vo Lauf a.d.Pegnitz setzt si aus 30 Stodräten und dem Erschtn Buagamoasta zsamma.

CSU SPD Greane Freie Wähler FDP Gesamt
2002 14 8 2 5 1 30 Sitz
2008 11 7 5 6 1 30 Sitz
2014 9 7 7 6 1 30 Sitz

(Stand: Kommunalwoin vom Meaz 2014) Erschta Buagamoasta is duach de Stichwahl am 16. März 2008 Benedikt Bisping (Bündnis 90/De Greana). Er hot sei Amt am 1. Mai 2008 ootretn. Zwoata Buagamoasta is Manfred Scheld (Freie Wähler) und Dritter Buagamoasta is Georg Schweikert (SPD). Aa wenn es formell koane Regierung und Opposition auf kommunaler Ebene gibt, so gibts in Lauf dennoch a sog. "Gestaltungsmehrheit" aus SPD, Greanen, Freien Wählern und dem Vertreter da FDP. Einzige "Oppositionspartei" is de CSU.

Woppn[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Des ejdeste Siegel da Stod Lauf an da Pegnitz stammt aus da Mittn vom 14. Joarhundert. Es zoagt zwoa Türme und de Stodmauer und dazwischn des kloane Woppn da Kenige vo Böhmen, denen de Stod zu dera Zeit ghert hot. Seitdem bliem is de Zsammastellung de gleiche, nur des kloane Woppn is duach de Woppn da neien Herrscher ersetzt. Ois im Joar 1473 de Herzög vo Bayern de Stod erwarben, is da böhmische Löwe duach de Rauten da Familie Wittelsbach ersetzt. 1505 is Lauf Eigentum da Stod Nürnberg. Seitdem enthalt des kloane Woppn des Woppn vo Nürnberg.

Partnagmoana[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Kultur und Sengswiadigkeitn[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Tuam vo da Sankt-Leonhards-Kiach

Theata[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Im Ort Dehnberg, des zua Stod Lauf gehört, is in am oidn Hopfenbauerngehöft des Dehnberger Hoftheater. In dem mustergültig hergrichtn Anwesen wern Eigenproduktionen, aba aa Gastspui nationaler Bühnengrößen aufgführt. Ebenso findn dort Konzerte aus Klassik, Jazz und andern Sparten statt.

Medien[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • Pegnitz-Zeitung
  • Mitteilungsblattl fia de Stod Lauf

Sengswiadigkeitn[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Moaktplotz am Hersbrucka Tor

Im Bereich vom historischen Marktplatz san oi zwoa Stodore recht guat erhoitn, wia aa a baar schee renovierte Fachwerkhäusa. Bemerkenswert san oanzelne Seitngassn mit Fachwerkensembles, Mühlen, Judenturm und Reste vo da ehemaligen Stodmauer, und aa Teile vom ehemaligen Spital mit Kirchenruine aus'm 14. Joarhundert, iatz Altenheim. Unta de meisten Anwesen vom Marktplatz san zuadem Felsenkeller ooglegt. De gengan bis auf des 15. Joarhundert zruck und san ois Lager- und Bierkeller gnutzt worn. Noch'm zwoaten Wejdkriag sans vergessn worn, bis sie geng End vom 20. Joarhundert duach engagierte Besitzer in Zsammaarbeit mit der Stod und dem Verein "Oidstodfreind Lauf" hergrichtet worn san. Da Verein vaanstalt' auf Anfrage Führungen duach de Keller. Sehenswert is des untahoib da Oidstod direkt an da Pegnitz liegende Industriemuseum. Des Wenzelschloss, de auf a Insel im Fluß glenge Wassaburg, erricht Karl IV. vo 1356 bis 1360 ois Zwischenstation da Hauptreiseroute zwischn Nürnberg und Prag. De Anlage erhebt si üba am leicht verzogenen Dreiecksgrundriss.

Feste[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Am letzten Juniwochenende findt rund um den Moaktplotz des Laufer Oidstodfest mit am umfangreichen musikalischen und kulinarischen Angebot statt, a Woche spada folgt mit dem Kunigundenfest a fia de Region bsundare Kirchweih. Höhepunkte des Kunigundenfest san da Festumzug und a Aufführung vo Schuikinwei da Laufer Schuin auf dem Kunigundenberg am Sonntag und Montag, und aa des Feuerwerk zum Abschluss da Kirchweih am Dienstag.

Vakea[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

De Stod Lauf hot direkten Anschluss an de A 9. Außerdem is sie mit der S-Bahn Nürnberg und ihren Haltepunkten Lauf (links Pegnitz) und Lauf-West, und aa da Regionalbahn mit zwoa Bahnhöfen Lauf (rechts und links Pegnitz) samt den Stodbuslinien guat mit Nürnberg und dem Umland vabundn.

Buam und Dechta vo da Stod[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Literatua[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • Anneliese Rebmann: Lauf an der Pegnitz in alten Ansichten. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande 1982, ISBN 90-288-1829-4.
  • Adolf Volkmar Dienstbier: Lauf an der Pegnitz. Geschichte und Sehenswürdigkeiten einer Stadt zwischen Natur und Industrie. Selbstverlag, Lauf an der Pegnitz 1983.
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München (Hrsg.): Industrie-Museum Lauf. Spuren der Industriekultur im Landkreis Nürnberger Land. Eine Festschrift zur Eröffnung des Museums in Lauf an der Pegnitz. Lipp, München 1992, ISBN 3-87490-553-5 (=Reihe: Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Nr. 57).
  • Ewald Glückert, L. Herbst: Lauf an der Pegnitz. Das Gesicht einer liebenswerten, fränkischen Stadt. Röthenbach a. d. Pegnitz 1994, ISBN 3-924891-03-6.
  • ZeitenLauf – Publikationen zur Zeitgeschichte. Herausgegeben von der Stadt Lauf a.d. Pegnitz. Ewald Glückert, – unter Mitarbeit von Ursula Maget, Irene Teichmann und Stefan Harries. https://web.archive.org/web/20090508133009/http://www.lauf.de/index.php?mid=157

Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]


→ Dea Artikl basiad auf ara frein Ibasetzung vom säim Artike in da Wikipedia af deitsch.