Oxla
Der Artikl is im Dialekt Obaboarisch (Cheamgau) gschrim worn. |
Woppn | Koartn |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdatn | |
Bundesland: | Bayern |
Regiarungsbeziak: | Niedabayern |
Landkroas: | Landkroas Reng |
Vawoitungsgmoaschoft: | Ruhmannsfelden |
Häh: | 600 m ü. NHN |
Fläch: | 30,06 km² |
Eihwohna: | 902 (31. Dez. 2015) |
Dichtn: | 30 Eihwohna je km² |
Postloatzoi: | 94250 |
Voawoin: | 09929, 09905 |
Kfz-Kennzoachn: | REG |
Gmoaschlissl: | 09 2 76 111 |
Adress vo da Vabandsvawoitung: | Schulstr. 25 94239 Ruhmannsfelden |
Hoamseitn: | |
Buagamoastarin: | Gabriele Wittenzellner (UCD) |
Oxla (amtli: Achslach) is a Gmoa in Niedabayern. Sie zejt zum boarischn Sprachraum und is Tei vom Landkroas Reng und aa Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Ruhmannsfelden.
Inhoitsvazeichnis
Eadkund[VE | Weakln]
Geografische Lagn[VE | Weakln]
Oxla liegt in da Region Donau-Woid inmittn vom Boarischn Woid am Fuaß vom Hirschenstein in ebba 18 km neadli vo Deggendorf, 14 km sidli vo Veita und ummara 19 km westli vo da Kroasstod Reng (Stod).
Gmoagliadarung[VE | Weakln]
Nem Oxla selba existiern no foigende Gemarkunga:
Aign, Au, Bachlehn, Edenhofn, Finkenschlag, Frath, Grün, Hienhardt, Hofpoint, Hohenried, Kager, Kalteck, Kogl, Kottinggrub, Leuthen, Lindenau, Oed, Oedwies, Randsburg, Rimbeck, Schreindorf, Weghof, Wieden, Wolfertsriad, Zeitlhof, Zeitlsäg
Gschicht[VE | Weakln]
Des Pfarrdoaf Oxla is easchtmois im Joa 1115 unta dem Nama Draslaha erwähnt worn. Der kimmt aus'm althochdeitschn aha fia Wassalauf und ahsla fia Schuiter. Es handelt si oiso um an hoachglengan Bach. Um 1527 war de heit no gültige Namasgebung. Oxla war Teil vom Rentamt Straubing und vom Landgricht Viechtach vom Kurfürstentum Bayern. Im Zug vo de Vawoitungsreformen im neia Kinereich Bayern is mit am Gmoa-Edikt vo 1818 de heitige Gmoa entstandn.
Eihwohnaentwicklung[VE | Weakln]
Auf'm Gebiet vo da Gmoa san 1970 1024, 1987 1088, 2000 1097, 2014 903 und im Joa 2015 902 Eihwohna zejt worn.
Politik[VE | Weakln]
Gmoarat[VE | Weakln]
Zsammasetzung vom Gmoarat in da Legislaturperiode 2014-2020:
- CSU/Freie Wähler Achslach: 7 Sitz (55,2 % vo de Stimma)
- UCD: Sitz (44,8 % vo de Stimma)
Buagamoasta[VE | Weakln]
Buagamoastarin is Gabriele Wittenzellner (UCD).
Woppn[VE | Weakln]
Beschreibung: In Blau a suibaner Wellenboikn, oom schräg kreizt zwoa goidne Pilgerstäb, belegt mit a suiban Pilgermuschel, unten a goldn bewehrta suibaner Stoabockrumpf.
Kuitua und Sengswiadigkeitn[VE | Weakln]
Bauwerk[VE | Weakln]
schau aa: Liste da Baudenkmäler in Achslach
Ökonomie und Infrastruktur[VE | Weakln]
Es hot 1998 im Bereich vo da Land- und Forstwiatschoft, im produzierenden Gwerbe 85 und im Bereich Handel und Vakea Beschäftigte am Arbatsort. In sunstige Wiatschoftsbereiche warn 51 Leit am Arbatsort beschäftigt. Beschäftigte am Wohnort warns insgesamt 371. Im vaarbatenden Gwerbe (und aa Bergbau und Gewinnung vo Stoana und Erdn) hots an Betrieb, auf'm Bau drei Betriebe gem. Außerdem warns im Joa 1999 69 Bauanhöf mit a landwirdschoftlich gnutzten Flächn vo 729 Hektar. Davo warn 60 Hektar Ackaflächn und 669 Hektar Wiesn. De Gmoasteiaeinahma warn im Joa 1999 umgrechnet 264.000 Euro, davo warn de Gwerbesteiaeinahmen (netto) umgrechnet 17.000 Euro.
Buidung[VE | Weakln]
Im Joa 1999 ham de foigendn Eirichtunga existiert:
- Kindagartn mit 25 Kindagartnplätz und 22 Kinda
Im Netz[VE | Weakln]
- Oxla: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
Achslach | Arnbruck | Bischofsmais | Eisnstoa | Bebra | Bomoas | Drachselsriad | D'Au | Geiersthal | Gotteszell | Kiaberg | Kirchdorf im Woid | Kollnburg | Langdoaf | Lindberg | Patersdorf | Prackenbach | Reng | S'Klousta | Ruhmannsfeldn | Teisnach | Veita | Zachenberg | Zwiesl |
→ Dea Artikl basiad auf ara frein Ibasetzung vom säim Artike in da Wikipedia af deitsch. |