Huisheim
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 48° 49′ N, 10° 42′ O | |
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Schwobm (Bayern) | |
Landkroas: | Landkroas Donau-Rias | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Wemding | |
Häh: | 455 m ü. NHN | |
Fläch: | 22,78 km² | |
Eihwohna: | 1578 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn: | 69 Eihwohna je km² | |
Postloatzoi: | 86685 | |
Voawoi: | 09080 | |
Kfz-Kennzoachn: | DON, NÖ | |
Gmoaschlissl: | 09 7 79 167 | |
Gmoagliedarung: | 3 Deafa | |
Adress vo da Gmoavawoitung: |
Hauptstr. 10 86685 Huisheim | |
Hoamseitn: | ||
Buagamoasta: | Harald Müller (SPD) | |
Log vo da Gmoa Huisheim im Landkroas Donau-Rias | ||
Huisheim is a Gmoa im schwäbischn Landkroas Donau-Rias und Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Wemding.
Geografie[VE | Weakln]
Huisheim liegt in da Planungsregion Augschburg. Neadli vom Ort fliaßt da Angergrobn voabei, a Zuafluss vo da Wörnitz. Städt in da Nech san Wemding in 6 km Entfeanung, Doanaweat (13 km) und Nördlingen (16 km).
Es existian de Gemarkunga Huisheim, Gosheim und Lommersheim.
De Gmoa bsteht aus foigndn Ortstei:
- Huisheim mid Angermühle, Haunzenmühle (Obare Haunzenmühle), Markhof und Ziegelhof
- Gosheim mid Frühlingsmühle, Herbermühle, Kriegsstatthof, Lommersheim, Mathesmühle (Martinsmühle), Mittelmühle, Pflegermühle, Schwalbmühle (Obermühle), Stadelmühle und Stoffelmühle
Gschicht[VE | Weakln]
Seit 1803 gheat da Ort zu Bayern. Bis 1826 hod de Gmoa Ronheim zu Huisheim gheat, danoch is's sejbstständig worn.[2]
Eihgmoanunga[VE | Weakln]
Am 1. Mai 1978 is de bis dohi sejbstständige Nochboagmoa Gosheim eihgliedat worn.[3]
Eihwohnaentwicklung[VE | Weakln]
- 1961: 1274 Eihwohna[3]
- 1970: 1348 Eihwohna[3]
- 1987: 1448 Eihwohna
- 2000: 1636 Eihwohna
- 2011: 1626 Eihwohna
- 2014: 1566 Eihwohna
- 2015: 1570 Eihwohna
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Januar 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Genealogienetz
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 794.
Im Netz[VE | Weakln]

- Website der Gemeine Huisheim
- Huisheim: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Amtliche Gemeindestatistik (PDF; 1,3 MB)
Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausn | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Doanaweat | Ederham | Ehingen am Rias | Forham | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Harburg (Schwoom) | Hohenaltham | Huiza | Huisheim | Kaisham | Maihingen | Marktoffingen | Marxham | Megesham | Mertingen | Mönchsdeggingen | Monham | Möttingen | Munningen | Minschda | Niedaschönenfeld | Nördlingen | Obandorf am Lech | Oettingen in Bayern | Otting | Raigli | Roa am Lech | Reimlingen | Tagmersheim | Tapfham | Wallerstoa | Wechingen | Wemding | Wolferstod |