Marktbreit
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 40′ N, 10° 9′ O | |
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Landkroas: | Landkroas Kitzingen | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Marktbreit | |
Häh: | 191 m ü. NHN | |
Fläch: | 20,15 km² | |
Eihwohna: | 3757 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn: | 186 Eihwohna je km² | |
Postloatzoi: | 97340 | |
Voawoi: | 09332 | |
Kfz-Kennzoachn: | KT | |
Gmoaschlissl: | 09 6 75 147 | |
Stadtgliedarung: | 2 Stodtei | |
Adress vo da Stadtvawoitung: |
Marktstraße 4 97340 Marktbreit | |
Hoamseitn: | ||
Buagamoasta: | Erich Hegwein (CSU) | |
Log vo da Stadt Marktbreit im Landkroas Kitzingen | ||
Marktbreit am Main is a Stod im untafränkischn Landkroas Kitzingen. Se liegt in Bayern und is Sitz vo da Vawoitungsgmoaschoft Marktbreit.
Geografie[VE | Weakln]
Geografische Log[VE | Weakln]
De Stod liegt an da sidlichstn Stej vom Maindreieck am linkn Ufa vom Main.
Stodgliedarung[VE | Weakln]
De zwoa Ortstei vo da Gmoa[2]:
- Gnodstadt
- Marktbreit
Nochboagmoana[VE | Weakln]
Nochboagmoana san (vo Nordn ogfonga im Uahzoagasinn): Marktsteft, Obernbreit, Martinsheim, Oberickelsheim, Ochsenfurt, Frickenhausen am Main und Segnitz.
Eihgmoanunga[VE | Weakln]
Mid da Gebietsreform, de am 1. Mai 1978 in Kroft tretn is, is da uma via Kilometa entfeante Ort Gnodstadt, bis dohi zum Landkroas Wiazburg gheand, mid uma 700 Eihwohna zu oam Ortstei vo Marktbreit worn.[3]
Bauweake[VE | Weakln]
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Januar 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111114/163039&attr=OBJ&val=1661
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 748.
Im Netz[VE | Weakln]

Boarischa Text: Marktbreit in der Topographia Franconiae (Mathäus Merian) – gmoafreie Originaltext |
- Offizielle Internetseite der Stadt Marktbreit
- Marktbreit: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Museum Malerwinkelhaus
- Marktbreit: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Abtswind | Albertshofa | Biebelriad | Buachbrunn | Castell | Dettelbåch | Geiselwind | Groaßlangham | Iphofa | Kitzingen | Kloalangham | Mainbernham | Mainstockham | Markt Einersham | Marktbreit | Marktsteft | Martinsham | Nordham am Main | Obanbreit | Prichsenstådt | Rödlsee | Rüdenhausen | Schwarzach am Main | Segnitz | Seinsheim | Sulzfeld am Main | Summaach | Volkach | Wiesnbronn | Wiesentheid | Willanzheim |