Königstein (Obapfoiz)
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdatn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Obapfoiz | |
Landkroas: | Landkroas Amberg-Suizboch | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Vawoitungsgmoaschoft Königstein | |
Häh: | 490 m ü. NHN | |
Fläch: | 35,13 km² | |
Eihwohna: | 1685 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn: | 48 Eihwohna je km² | |
Postloatzoi: | 92281 | |
Voawoi: | 09665 | |
Kfz-Kennzoachn: | AS, BUL, ESB, NAB, SUL | |
Gmoaschlissl: | 09 3 71 135 | |
Moaktgliedarung: | 19 Ortstei | |
Adress vo da Moaktvawoitung: |
Oberer Markt 20 92281 Königstein | |
Hoamseitn: | ||
Buagamoasta: | Hans Koch (CSU / EL) | |
Log vo da Moakt Königstein im Landkroas Amberg-Suizboch | ||
Königstein is a Moakt im obapfäjza Landkroas Amberg-Suizboch und Sitz vo da Vawoitungsgmoaschoft Königstein.
Inhoitsvazeichnis
Gmoagliedarung[VE | Weakln]
|
|
|
Gschicht[VE | Weakln]
Da Ort is easchtmois ums Joar 1130 ois „Chungestein“ eawähnt worn, wos so vui wia Königsburg bedeit.
Eihgmoanunga[VE | Weakln]
Am 1. Aprü 1971 is de bis dohi sejbstständige Gmoa Gaißach eihgliedat worn. Am 1. Juli 1972 san Gebietstei vo de aufglestn Gmoana Kürmreuth, Namsreuth und Sigras dazua kema.[3] Zum 1. Jenna 2003 is a Tei vom aufglestn gmoafrein Gebiet Oba- und Untawoid zum Gmoagebiet dazua kema .[4]
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Januar 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111105/202833&attr=OBJ&val=894
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 578.
- ↑ Auflösung des Ober- und Unterwaldes zum 1. Januar 2003
Im Net[VE | Weakln]

- Webseite von Markt Königstein
- Luftbilder des Ortes
- Königstein (Obapfoiz): Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Königstein (Obapfoiz): Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Ammerthal | Auerboch in da Obapfoiz | Birgland | Ebermannsdorf | Edlsfeld | Ensdorf | Etzelwang | Freihung | Freudenberg | Gebenbåch | Hahnbach | Hirschau | Hirschboch | Hohenburg | Illschwang | Kastl | Kenigstoa | Kümmersbruck | Neikira bei Sulzbach-Rosenberg | Poppenricht | Riaden | Schmidmühlen | Schnaittenbach | Suizboch-Rosnberg | Ursensollen | Vilseck | Weigendorf |