Bergham ba Soizburg
![]() |
Der Artike do bschreibd de Gmoa Bergham ba Soizburg an Soizburga Land, Östareich. Weidane Ortt midm sejm Nom findst unta da Begrifsklearung vo „Bergham“. |
Der Artikl is im Dialekt Flochgaurisch gschriem worn. |
Gmoand Bergham Berghoam - Berghåm
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburg | |
Politischer Bezirk: | Salzburg-Umgebung | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Fläche: | 15,23 km² | |
Koordinaten: | 47° 50′ N, 13° 1′ O | |
Höhe: | 435 m ü. A. | |
Einwohner: | 5.583 (1. Jen. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 367 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 5101 | |
Vorwahl: | 0662 | |
Gemeindekennziffer: | 5 03 03 | |
NUTS-Region | AT323 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstraße 39a 5101 Bergheim | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Robert Bukovc (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019) (24 Mitglieder) |
||
![]() Dorfblootz mit Dekanatskirer | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Bergham (aa: Berghoam óder Berghåm, Deitsch: Bergheim bei Salzburg) is a Gmoand am Stodtrånd vah Soizburg, an Soizburger Lånd, an Flochgau mid 4.860 Eihwóner (2011).
Geograafie[Weakln | Am Quelltext weakln]
Dé Gmoand liegg an Bezirk Soizburg-Umgeewung (Flochgau), direkt an nerdlichen Stodrånd vah da Stod Soizburg. Auf ner Flächen vah eppern 15 km² leem guade 4.900 Leit mid Haptwónsietz ad insgsåmt ejf Ortstei und Katastroigmoanden. Bergham liegg an nerdlichen Oipmvurlånd, werd an Syn durch d' Stod Soizburg, an Westen drent durch d' Soizoch, an Norn durch d' Gmoand Antherring und an Ósten drymern durch d' Gmoanden Elixhausen und Hoiwång, bzw. da Stod bgrenzt.
Ortstei[Weakln | Am Quelltext weakln]
Dé insgsåmmt ejf Ortstei vah da Gmoand Bergham hand:
- Bergham (Bergheim)
- Fieschoch (Fischach
- Gaagéham (Gaglham)
- Hoognau (Hagenau)
- Kemating (Kemating)
- Léngfejn (Lengfelden)
- Maria Bloah (Maria Plain)
- Muntigé (Muntigl)
- Roodéck-Kaasern (Radeck-Kasern)
- Siggerwiasen (Siggerwiesen)
- Vóggerberg (Voggenberg)
Geólógie[Weakln | Am Quelltext weakln]
Geológisch gseeng bsteet Bergham aus vie kloane Erhewunger und Sénkner, dé durch d' Asleiffer vah eiszeidliche Gletscher und vah déne eanerne Flyss entstånden hand. Da heidige Ortskern liegg leicht dahét (435 M. y. A.) und steigg weider zan Ploahberg åne (562 m. y. A.). Da Vóggerberg biedt mim Hóuhgitzen (674 m. y. A.) d' heechste Dahewung.
Gwasser[Weakln | Am Quelltext weakln]
Neewer da Soizoch gibbs aa no mererne kloanerne Bacherl. Da greesste vah déne is d' Fieschoch, a Ofluss vam Woiersee, der ywer Elixhausen ahs Gmoandgebiat kimmb, durch d' Ortstei Léngfejn und Fieschoch fliasst und ba Muntigé ad Soizoch myndt. An Ortstei Fieschoch zwoagg a Seitenorm vah da Fieschoch o, da sógnånnte Mieboch. Der myndt ba Muntigé wiader ad Fieschoch. Weiderne Bacherl hand da Ploahboch, Brugg- und Fraunboch und da Ernboch.
Beleg[Weakln | Am Quelltext weakln]
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals [1] vom 30. Septemba 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Anif | Åhdaring | Bergham | Berndorf | Birmóus | Dorfbeiern | Ewenau | Elixhausen | Ejsbeten | Eingdorf | Foastnau | Fusché | Gróussgmoah | Géming | Grédig | Håiwång | Hehdorf | Hintersee | Hóf ba Soizburg | Kóbbé | Késtendorf | Låmbéhausen | Mottsee | Neimorkt | Nussdorf | Ówerndorf | Ówerdrumm | Bloahfejd | Schleedorf | Seeham | Seekirer | St. Georng | St. Gieng | Strosswoicher | Strówé | Toigau | Wois-Siazenhoam |