Landkroas Obernburg am Main
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 50′ 24″ N, 9° 8′ 29″ O ... | |
Basisdatn (Stand 1972) | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Vawoitungssitz: | Obernburg am Main | |
Fläch: | 314 km² | |
Eihwohna: | 67.506 (27. Mai 1970) | |
Dichtn: | 215 Eihwohna je km² | |
Kfz-Kennzoachn: | OBB | |
Kroasschlissl: | 09 6 49 | |
Kroasgliedarung: | 35 Gmoana | |
Log des Landkreises Obernburg a.Main im Bayern | ||
Da Landkroas Obernburg am Main (amtle: Landkreis Obernburg a.Main) hod zum bayerischn Untafrankn ghead.
Bis zu seina Afläsung hod da Landkroas 35 Gmoana ghod.
Geografie[VE | Weakln]
Wichtige Orte[VE | Weakln]
De gressdn Orte woan: Erlenbach, Obernburg, Klingenberg und Wörth am Main.
Nochboakroas[VE | Weakln]
Da Landkroas hod 1972 im Uahzoagasinn im Noadn ogfonga on: an Landkroas und de kroasfreie Stod Aschaffenburg, on an Landkroas Marktheidenfeld (olle in Bayern), on an Landkroas Tauberbischofsheim (in Bodn-Wiattmbeag), on an Landkroas Miltenberg (wiedarum in Bayern) sowia on de Landkroas: Erbach und Dieburg (beide in Hessn) grenzd.
Gschicht[VE | Weakln]
Landkroas[VE | Weakln]
Om 1. Juli 1972 is da Landkroas Obernburg am Main im Zug vo da Gebietsreform in Bayern afgläsd worn. Fost olle Gmoana san am Landkroas Miltenberg zuagschlong worn, nua Pflaumheim und Wenigumstadt (beide heit Ortstei vo Großostheim) san zum Landkroas Aschaffenburg kemma.[1]
Städt und Gmoana[VE | Weakln]
Da Landkroas Obernburg hod 35 Gmoana, dovo drei Städt umfossd:
Märkt Gmoana |
Kfz-Kennzeichn[VE | Weakln]
Om 1. Juli 1956 san am Landkroas bei da Eihfiahrung vo de bis heit guiting Kfz-Kennzeichn as Untascheidungszeichn OBB zuagwiesn worn. Es is bis zum 3. August 1974 ausgem worn.
Beleg[VE | Weakln]
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- u. Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen u. Reg.-Bez. vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 751.