Landkroas Marktheidenfeld
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 51′ N, 9° 36′ O | |
Basisdotn (Stond 1972) | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Vawoitungssiez: | Marktheidenfeld | |
Flächn: | 466 km2 | |
Eihwohna: | 43.768 (27. Mai 1970) | |
Bevökarungsdichtn: | 94 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichn: | MAR | |
Kroasschlissl: | 09 6 46 | |
Kroasgliedarung: | 47 Gemeinden | |
Log des Landkreises Marktheidenfeld in Bayern | ||
Da Landkroas Marktheidenfeld (amtli: Landkreis Marktheidenfeld) is a ehemoliga Landkroas im bayerischn Untafrankn.
Bis zu seina Aflesung hod da Landkroas 47 Gmoana ghod.
Geografie[Weakln | Am Quelltext weakln]
Wichtige Orte[Weakln | Am Quelltext weakln]
De gressdn Orte woan Marktheidenfeld, Kreuzwertheim, Neubrunn und Stadtprozelten.
Nochboakroas[Weakln | Am Quelltext weakln]
Da Landkroas hod 1972 (im Uahzoagasinn im Noadn ogfonga) an de Landkroas: Lohr am Main, Karlstadt und Wiazburg (olle in Bayern), on an Landkroas Tauberbischofsheim (in Bodn-Wiattmbeag) sowia on de Landkroas Miltenberg, Obernburg am Main und Aschaffenburg (olle drei wiedarum in Bayern) ghead.
Gschicht[Weakln | Am Quelltext weakln]
Landkroas[Weakln | Am Quelltext weakln]
Om 1. Juli 1972 is da Landkroas im Zug vo da Gebietsreform in Bayern afglesd und mid de domoling Landkroas Gemünden am Main, Karlstadt und Lohr am Main zum so gnenndn Landkroas Mittelmain zammgfossd worn.[1] Om 1. Mai 1973 hod da Landkroas de heit guitige Bezeichnung Landkroas Main-Spessart eahoidn.[2]
Oanige Gmoana ausm Oidlandkroas Marktheidenfeld san zu de Landkroas: Miltenberg und Wiazburg kemma.
Städt und Gmoana[Weakln | Am Quelltext weakln]
Da Landkroas Marktheidenfeld hod nem de Gmoana zwoa Städt umfossd.
Städt:
Gmoana:
- Altenbuch
- Altfeld
- Ansbach
- Billingshausen
- Birkenfeld
- Bischbrunn
- Böttigheim
- Breitenbrunn
- Dorfprozelten
- Erlenbach bei Marktheidenfeld
- Esselbach
- Faulbach
- Glasofen
- Hafenlohr
- Hasloch
- Holzkirchen
- Holzkirchhausen
- Karbach
- Kredenbach
- Lengfurt
- Marienbrunn
- Michelrieth
- Neuenbuch
- Oberndorf
- Oberwittbach
- Remlingen
- Rettersheim
- Roden
- Röttbach
- Schollbrunn
- Steinmark
- Tiefenthal
- Trennfeld
- Uettingen
- Unterwittbach
- Urspringen
- Wiebelbach
- Windheim
- Wüstenzell
- Zimmern
Kfz-Kennzeichn[Weakln | Am Quelltext weakln]
Om 1. Juli 1956 ism Landkroas bei da Eihfiahrung vo de bis heit guitign Kfz-Kennzeichn des Untascheidungszeichn MAR zuagwiesn worn. Es is bis zum 3. August 1974 ausgem worn.
Literatua[Weakln | Am Quelltext weakln]
- Hans Dörfler gen. Six: Der Landkreis Marktheidenfeld, sein Werden, Wesen und Wirken. Land am Main. NSDAP – Kreisleitung, Marktheidenfeld 1939.
Beleg[Weakln | Am Quelltext weakln]
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- u. Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen u. Reg.-Bez. vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 749.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- u. Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen u. Reg.-Bez. vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 762.