Leidersbach
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 54′ N, 9° 13′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Landkroas: | Landkroas Miltenberg | |
Hechn: | 196 m ü. NHN | |
Flächn: | 19,85 km2 | |
Eihwohna: | 4727 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 238 Einwohner je km2 | |
Postleitzoi: | 63849 | |
Voawoien: | 06028 und 06092 | |
Kfz-Kennzeichn: | MIL, OBB | |
Gmoaschlissl: | 09 6 76 136 | |
Gmoagliedarung: | 4 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Hauptstraße 123 63849 Leidersbach | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Michael Schüßler (CWG) | |
Log vo da Gmoa Leidersbach im Landkroas Miltenberg | ||
Leidersbach is a Gmoa im untafränkischn Landkroas Miltenberg.
Geografie[Weakln | Am Quelltext weakln]
geografische Log[Weakln | Am Quelltext weakln]
As Gmoagebiet liegd im Spessart, uma 10 Kilometa sidestli vo Aschaffenburg. As gsomde Gmoagebiet liegd im Natuapark Spessart. Da topografisch häxde Punkt vo da Gmoagemarkung befindd se noaeöstli vo Volkersbrunn mid 419 m ü. NN, da niedrigsde liegd om Leidersbach untahoib vo Ebersbach af 144 m ü. NN.
Gmoagliedarung[Weakln | Am Quelltext weakln]
De Gmoa Leidersbach hod via Ortstei[2]:
- Ebersbach
- Leidersbach
- Roßbach
- Volkersbrunn
Nochboagmoana[Weakln | Am Quelltext weakln]
Moakt Sulzbach am Main |
Forst Hohe Wart (gmoafreies Gebiet) |
Gmoa Mespelbrunn |
![]() |
Gmoa Heimbuchenthal | |
Moakt Kleinwallstadt |
Gmoa Hausen |
Friahare Schreibweisn[Weakln | Am Quelltext weakln]
Friahare Schreibweisn vom Ort aus diversn historischn Koartn und Uakundn:
Gschicht[Weakln | Am Quelltext weakln]
De easchde uakundliche Eawähnung vo Ebersbach findd ma ausm Joar 1183, vo Leidersbach und Roßbach ausm Joar 1200 und von Volkersbrunn ausm Joar 1248.
Leidersbach woa oane vo de 35 Gmoana im Landkroas Obernburg am Main (Kfz-Kennzeichn: OBB). Mid da Afläsung vom Landkroas Obernburg is Leidersbach 1972 in an nei buiddn Landkroas Miltenberg (Kfz-Kennzeichn: MIL) kemma.
Religiona[Weakln | Am Quelltext weakln]
De Gmoa Leidersbach is iwawiengd remisch-katholisch. Jeda Ortstei bsizd a eigane katholische Kiach.
Eihgmoanunga[Weakln | Am Quelltext weakln]
Om 1. Jenna 1972 san de bis dohi sejbstständign Gmoana: Leidersbach, Ebersbach, Roßbach und Volkersbrunn zua neien Eihheitsgmoa Leidersbach zammgschlossn worn.[3]
Eihwohnaentwicklung[Weakln | Am Quelltext weakln]
Eihwohna (olle Ortstei zamm):[4]
Im Netz[Weakln | Am Quelltext weakln]

- Leidersbach: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Leidersbach: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Beleg[Weakln | Am Quelltext weakln]
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111123/193319&attr=OBJ&val=1697
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 544.
- ↑ GENESIS-Online Bayern: Ergebnis - 12411-001. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. Archiviert vom Original [1] am 27. Dezemba 2015. Abgerufen am 7. Jenna 2014.
Altenbuch | Amorbach | Bürgstådt | Collenberg | Dorfprozelten | Eichenbühl | Elsenfeld | Erlenbach am Main | Eschau | Faulbach | Großheubach | Großwallstadt | Hausen | Kirchzell | Kleinheubach | Kleinwallstadt | Klingenberg am Main | Laudenbåch | Leidersbach | Miltenberg | Mömlingen | Mönchberg | Neinkira | Niedanberg | Obanburg am Main | Röllbach | Rüdenau | Schneeberg | Stadtprozelten | Sulzbach am Main | Weilbåch | Wörth am Main |