Nutza:Bloche
Haid is
Måda,
da
8.
August
2022, und es is
õans foa draifia'l fiare Namiddåg.
(D'Zaid wiad gråd af Hoanhofarisch ãzoagt) • nai lona(?)
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
- Aazoi vo Atigge: 31.509
- Aazoi vo Seitn: 116.276
- Aazoi vo Beoabatunga: 830.737
- Aazoi vo Datein: 1.320
- Aazoi vo Benutza: 63.459
- Aazoi vo Admins: 3
Mei Dialekt im Wenker Atlas[Weakln | Am Quelltext weakln]
Griaß enk beinand. I hoon jitzt vora Zeidl moi im Netz d'Seitn vom Digitalen Wenkeratlas gfundn und do gibts aa-r-an Katalog vo de Fragebeng, de wos da Wenker damois an de Schuiort ausgem hod fia sein Deitschn Sprochatlas. So und jitzt hoone des Problem, dosse zwoa mein Haimatort (Haidenhof in Bassau) gfundn hoon oba des wos de do zammgschriem hammd ned lesn ka, weis in dera oidn Kurrentschrift is. A bissal ebbs kare zwoa nu entziffan oba an Groußtei davo nu ned. Ka vielleicht ebba vo enk nu de oide Schrift lesn, wei mi daad des narrisch intaressiern wia de Leid in meim Heimatort damois gredt hammd. Bloche 19:11, 5. Mai 2011 (CEST)
- Griasde, i fang amoi o, ohne Garantie ;)
- 01. Im Winter fliegn dö truckan Blatt' in da Luft umananda.
- 02. Es hört glei s Schnein af, nacha werd s Weda wieda bessa. --Papa Kern 00:44, 6. Mai 2011 (CEST)
- 03. Thu Kohln in Ofa daß d Milch glei s Kocha afangt. --Schnoatbrax 18:40, 6. Mai 2011 (CEST) puhhh, is des ostrengend ;)
- 04. Da gut alt Mo is mitn Roß durchs Eis brocha u. ins kalt Wassa gforn. --Bua · faq · 20:16, 6. Mai 2011 (CEST) ...mei Opa hod an Haffa Schriftn in Kurrent hintaloss, trotzdem s letzt Wort, hmmm - mei Opa hod a wengal scheena gschriem :)
- 05. Ä is voa vier oda sechs Wocha gstarm.
- 06. s'Feuer war stark, Krapfa san abrennt. --Bua · faq · 20:43, 6. Mai 2011 (CEST)
- 07. Äa ißt d'Oar allaweil ohne Salz u. Pfeffa. --Papa Kern 22:22, 6. Mai 2011 (CEST)
- 08. d Haxn da ma weh, i glaub i habs durchglaffa. --Papa Kern 22:31, 6. Mai 2011 (CEST)
- 09. I bi bei da Frau gwen und hoan ihrs gsagt, und sie hat gsagt, sie wills seina Tochta a sagn. --Schnoatbrax 23:41, 6. Mai 2011 (CEST)
- 10. I wölls eh nima doa. --Schnoatbrax 23:41, 6. Mai 2011 (CEST)
- 11. I hau da glei an Kochlöffel um d Oan, du Depp! --Papa Kern 08:45, 7. Mai 2011 (CEST)
- 12. Wo gehtstu hi, sollnma mit dia geh? --Papa Kern 08:45, 7. Mai 2011 (CEST)
- 13. Zeitn san schlecht. --Bua333 09:29, 7. Mai 2011 (CEST)
- 14. Mei liebs Kind, bleib drunt steh, dö bösn Gäns dan dö totbeißn. --Bua333 09:38, 7. Mai 2011 (CEST)
- 15. Du hast heut s Meist glernt u. bist brav gwen, du därfst enda hamgeh als dö Andern. --Bua · faq · 11:08, 7. Mai 2011 (CEST)
- 16. Du bist no nöt groß gnua, um a Flasch Wei ausztrinka, du mußt erst no a bißl wachsn u. größa wärn. --Schnoatbrax 11:38, 7. Mai 2011 (CEST)
- 17. Geh, sei so gut und sag deina Schwesta, sie soll da Mutta sei Gwand firti nahn u. mit da Bürschtn ausputzn. --Papa Kern 17:40, 7. Mai 2011 (CEST)
- 18. Hättstn kent! nacha wärs andas kemma, u. ös stand bessa um eam. --Papa Kern 17:45, 7. Mai 2011 (CEST)
- 19. Wär hat ma mein Korb mitn Fleisch gstoin. --Papa Kern 17:53, 7. Mai 2011 (CEST) gfoit ma imma bessa; im letzt Moment hod da Schreiba no amoi vabessat: stott "gstohln" - "gstoin" :)
- 20. Äa hat a so tho als wenns'n zum Dreschn bschtellt hetn; sie hoams aba siöba tho. --Papa Kern 18:00, 7. Mai 2011 (CEST)
- 21. Wem hat äa dö neu Gschicht vozäit? --Bua · faq · 20:55, 7. Mai 2011 (CEST)
- 22. Kächt muß ma schrei, sunst vosteht äa uns nit. --Bua · faq · 21:08, 7. Mai 2011 (CEST)
- 23. Wia san müad und durschtn. --Papa Kern 07:58, 8. Mai 2011 (CEST)
- 24. Wia ma gesteng auf d Nacht hoam kema san, da san die Andan scho im Bett glegn und hoam gschlaffa. --Papa Kern 07:58, 8. Mai 2011 (CEST)
- 25. Da Schnee is in dera Nacht bei uns liegn bliem, aba heut früh is a gschmoizn. --Papa Kern 08:01, 8. Mai 2011 (CEST)
- 26. Hinta unserm Haus stena drei schöne Apfelbaumerl mit rotn Apferln. --Papa Kern 08:05, 8. Mai 2011 (CEST)
- 27. Könts net no an kloan Augnblick auf uns wartn nacha gengma mit eng. --Papa Kern 08:08, 8. Mai 2011 (CEST)
- 28. Ös däfz koann sechan Kindareien treibn. --Papa Kern 08:11, 8. Mai 2011 (CEST)
- 29. Unsann Berg san nit recht hoch, dö engan san viel höcha. --Papa Kern 08:20, 8. Mai 2011 (CEST)
- 30. Wieviel Wurscht u. wieviel Brot mächts hoam? --Papa Kern 08:23, 8. Mai 2011 (CEST)
- 31. I vasteh eng nöt, es müaßt a bißl lauta schmatzn. --Papa Kern 08:26, 8. Mai 2011 (CEST)
- 32. Hats ös koa Stückl weiße Soaffa fü mi af meim Tisch gfuna. --Papa Kern 08:30, 8. Mai 2011 (CEST)
- 33. Sei Bruda wöhl se zwei schöne neue Häusa en engan Gartn bauan. --Papa Kern 08:35, 8. Mai 2011 (CEST)
- 34. Dös Wort is eam vom Herzn kemma. --Papa Kern 08:42, 8. Mai 2011 (CEST)
- 35. Dös is recht gwen vo Eana. --Papa Kern 08:51, 8. Mai 2011 (CEST)
- 36. Was sitzen da fü Vögarl aufn Mauerl? --Bua · faq · 09:52, 8. Mai 2011 (CEST)
- 37. Dö Bauern ham 5 Ochsn u. neu Küh u. 12 Lamperl voas Dorf bracht, u. hattns vokaffa mögn. --Bua · faq · 09:52, 8. Mai 2011 (CEST)
- 38. d Leut san heut alle aufm Feld draßt u. dean mahn. --Bua · faq · 10:06, 8. Mai 2011 (CEST)
- 39. Geh no, da bra Hund thut da nix. --Bua · faq · 10:06, 8. Mai 2011 (CEST)
- 40. I bin mit dö Leut da hintn üba d'Wies ins Koan gfahnn. --Papa Kern 10:27, 8. Mai 2011 (CEST)
I hob etzad firti :) --Papa Kern
Meine Atigge[Weakln | Am Quelltext weakln]
Sejbagschriem[Weakln | Am Quelltext weakln]
Ibasetzt[Weakln | Am Quelltext weakln]
Listn[Weakln | Am Quelltext weakln]
- Oscar
- Oscar/Beste Regie
- Oscar/Bester Film
- Oscar/Bester Hauptdarsteller
- Oscar/Beste Hauptdarstellerin
- Oscar/Bester Nebendarsteller
- Oscar/Beste Nebendarstellerin
- Oscar/Bestes Originaldrehbuch
- Oscar/Bestes adaptiertes Drehbuch
- Oscar/Beste Kamera
- Oscar/Bestes Szenenbild
Artiggln, wo-r-e miedgoabat hob[Weakln | Am Quelltext weakln]
Artiggln, wo-r-e nu schreim mecht (wann's neamd andas duad)[Weakln | Am Quelltext weakln]
Wås hamma neis herin[Weakln | Am Quelltext weakln]
- 16:57, 7. Aug. 2022 Oigmeine Stootslehr (Versiona | werkln) [1.899 Bytes] 91.35.11.158 (Dischkrian) (De Seitn is neich oglegt worn: Untasuchungsgegnstand vo da '''Oigmeina Stootslehre''' is da Stoot. Andas ois des Stootsrecht, des se voanehmle mit Frogn vom bestehandn Vafassungsrecht bschäftigt, nimmt eahm de Stootslehr mit seine historischn, politischn und rechtlichn Dimensionan in den Blick. Dobei werd koa Bezug aaf an bstimmtn Stootsvaband gnomma.)
- 16:40, 7. Aug. 2022 Vafassungsrecht (Versiona | werkln) [1.227 Bytes] 91.35.11.158 (Dischkrian) (De Seitn is neich oglegt worn: Ois '''Vafassungsrecht''' werd in da oigmeina Stootslehr, Politikwissnschoft und Vafassungsvagleichung de Lehr vo de rechtlichn Grundlogn vo am Stoot beziehungsweis vo Stootn untaananda bezeichnat. Dozua zöjt voa ollm de Lehr vo da Oaganisation vom Stoot. Reglmäße san de vafassungsrechtlichn Grundlogn in ana Vafassungsuakundn (''Vafassung im formelln Si…)
- 15:41, 7. Aug. 2022 Stootsfoammerkmoi (Versiona | werkln) [1.557 Bytes] 91.35.11.158 (Dischkrian) (De Seitn is neich oglegt worn: '''Stootsfoammerkmoi''' is a Begriff aus'm Stootsrecht und da oagmeina Stootslehre. Im deitschn Stootsrecht san de Synonyme '''Stootsstruktuaprinzip''' und ''vafassungsgstoitande Grndentscheidung'' gebreichlicha. Stootsfoammerkmoi san soiche Merkmoi, de de elementarn Wesnszüg vom stootlichn Gmoawesn definiern und de Stootsfoam in ihre Grundzüg bstimmt. == Deitschland ==)
- 17:27, 6. Aug. 2022 Staatsform (Versiona | werkln) [4.829 Bytes] 91.35.11.158 (Dischkrian) (De Seitn is neich oglegt worn: De '''Staatsform''' charakterisiert de Organisationsfoam. "Vafassung" und eißare Herrschoftsoadnung vo am Stoot und is domit a wichtigs Merkmoi vo da stootlichn Grundoadnung. Sie beziagt se unta andam doraaf, wia des Stootsobahaupt bstimmt und legitimiert werd und ob a Gwoitnteilung stottfindt. De Stootsfoam is somit wesentle sowoi fia des innare ois aa des aißare Ascheinungsbuid vom Stoot.) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:14, 3. Aug. 2022 Borgward (Versiona | werkln) [1.259 Bytes] SSHTALBI (Dischkrian | Beidräg) (Inhalt hinzugefügt) Markiarunga: Mobile Beorwatung Mobile Web-Beorwatung
- 14:04, 30. Jul. 2022 21. August (Versiona | werkln) [372 Bytes] 185.91.173.116 (Dischkrian) (De Seitn is neich oglegt worn: {{Dialekt-oben|Westmittelbairisch|Westmiddlboarisch (Bayern)}} Der '''21. August''' is da 233. Tag vom Gregorianischn Kalenda (da 234. in Schaltjahrn), somit vableibn no 132 Tag bis zum Joaresend. {{Kalender Jahrestage|August}} == Geboren == === 20. Jahrhundert === ==== 1951–2000 ==== 1988: Robert Lewandowski, poinischa Fuaßballspiela 0821)
- 16:54, 24. Jul. 2022 Stootsflaggn Bayern (Versiona | werkln) [5.355 Bytes] 91.35.11.158 (Dischkrian) (De Seitn is neich oglegt worn: De zwoa '''Stootsflaggn Bayerns''' san de boarische Rautnflaggn und de boarische Streifnflaggn in de Landesfoabn Weiß und Blau. == De Stootsflaggn ==)
- 11:35, 23. Jul. 2022 Landrat (Deutschland) (Versiona | werkln) [5.988 Bytes] 91.35.11.158 (Dischkrian) (De Seitn is neich oglegt worn: Da '''Landrat''' is Organ und Hauptvawoitungsbeamta vo am deitschn Landkroas oda Kreis und domit obasta Kommunoibeamta. Zugleich is ea in de meistn Lända untare stotliche Vawoitungsbehörde (sog. "Doppestöjllung" oda "Januskeapfekeit" vom Landrat). Ea vatritt den (Land-)Kroas noch aussn und wead in de meistn Lända unmittlboa vo de Kroasbiaga gwöjt. Nua in Bodn-Wiattmbeag und Schleswig-Holstein wead da Landrat vom Kr…)
- 02:54, 16. Jul. 2022 Stefanija Turkewytsch (Versiona | werkln) [7.145 Bytes] Aferghes (Dischkrian | Beidräg) (Erstellt durch Übersetzen der Seite „Stefanija Turkewytsch“) Markiarunga: Inhaltsübersetzung Inhaltsübersetzung 2