Heimbuchenthal
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 54′ N, 9° 18′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Landkroas: | Landkroas Aschaffenburg | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Mespelbrunn | |
Hechn: | 231 m ü. NHN | |
Flächn: | 17,15 km2 | |
Eihwohna: | 2214 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 129 Einwohner je km2 | |
Postleitzoien: | 63872, 63874 (Höllhammer) | |
Voawoi: | 06092 | |
Kfz-Kennzeichn: | AB, ALZ | |
Gmoaschlissl: | 09 6 71 127 | |
Gmoagliedarung: | 3 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Hauptstr. 81 63872 Heimbuchenthal | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Rüdiger Stenger (SPD / FWG) | |
Log vo da Gmoa Heimbuchenthal im Landkroas Aschaffenburg | ||
Heimbuchenthal is a Gmoa im untafränkischn Landkroas Aschaffenburg und Sitz vo da Vawoitungsgmoaschoft Mespelbrunn. Er is stootlich oneakonnta Eaholungsort.
Geografie[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Geografische Log[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Heimbuchenthal liegt in da Region Bayerischer Untermain im owan Elsavatoi im Naturpark Spessart. Duachn Ort fiaht de Stootsstroß 2308. Da topografisch hechste Punkt vo da Gmoagemarkung befindt se mid 478 m ü. NN nordöstli vo Heimbuchenthal, am Gipfe vo da Zeugplatte, da niedrigste liegt am Höllhammer an da Elsava auf 196 m ü. NN.
Gmoagliedarung[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Heimbuchenthal hod oan Ortstei[2] auf einer Gemarkung:
- Heimbuchenthal
Nochboagmoana[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Gemeinde Leidersbach |
Gemeinde Mespelbrunn |
|
Gemeinde Hausen |
![]() |
Rohrbrunner Forst (Gemeindefreies Gebiet) |
Markt Elsenfeld |
Markt Eschau |
Gemeinde Dammbach |
Noma[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Etymologie[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Da Noma Heimbuchenthal bsteht ausn middlhochdeitschn Wörtan hagenbuoche, wos Hainbuche bedeit und tal. Ois Eaklearung eagibt se Toi in dem Hainbuchn wochsn.[3] Im Voiksmund werd da Ort Heemschedaal gnennt.
Friahare Schreibweisn[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Friahare Schreibweisn des Orts aus diversn historischn Koartn und Urkundn:[3]
|
|
Eihwohnantwicklung[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- 1970: 1875 Eihwohna
- 1987: 2106 Eihwohna
- 2000: 2260 Eihwohna
- 2015: 2204 Eihwohna
Partnagmoa[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Im Joar 1988 is de Ortschoft in Frankreich Thury-Harcourt (im Département Calvados gleng) zua Partnagmoa vo Heimbuchenthal worn.
Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

- Heimbuchenthal: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Informationen zum Höllhammer
- Heimbuchenthal: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111121/233141&attr=OBJ&val=1538
- ↑ 3,0 3,1 Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. C.H.Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 98 (Eingeschränkte Vorschau in da Google Buachsuach).
Alzenau | Bessenbach | Blankenbach | Dammbach | Geiselbåch | Glattbach | Goldbåch | Großostheim | Haibåch | Heigenbrücken | Heimbuchenthal | Heinrichsthal | Hösbach | Johannesberg | Kahl am Main | Karlstein am Main | Kleinkahl | Kleinostheim | Krombach | Laufach | Mainaschaff | Mespelbrunn | Mömbris | Rothenbuch | Sailauf | Schöllkrippen | Sommerkahl | Stockstådt am Main | Weibersbrunn | Westerngrund | Wiesen | Woidaschaff |