Birkenfeld (Untafrankn)
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 52′ N, 9° 42′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Landkroas: | Moa-Spessart | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Marktheidenfeld | |
Hechn: | 206 m ü. NHN | |
Flächn: | 29,15 km2 | |
Eihwohna: | 2180 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 75 Einwohner je km2 | |
Postleitzoi: | 97834 | |
Voawoi: | 09398 | |
Autokennzeichn: | MSP | |
Gmoaschlissl: | 09 6 77 119 | |
Gmoagliedarung: | 2 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Langgasse 19 97834 Birkenfeld | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Achim Müller (FW) | |
Log vo da Gmoa Birkenfeld (Untafrankn) im Moa-Spessart | ||
![]() |
Birkenfeld is a boarische Gmoa im untafränkischn Landkroas Moa-Spessart und Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Marktheidenfeld.
Geografie[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Geografische Log[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Birkenfeld liagt im Landkroas Moa-Spessart in da Planungsregion Wiazburg. Da topographisch hechste Punkt vo da Gmoa bfindet si af 325 m ü. NN (Log[2]) boa da Räuschlshöhe, da niedrigste liagt om Karbach af 197 m ü. NN (Log[3]).
Gmoagliedarung[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
De politische Gmoa Birkenfeld bsteht aus zwoa Ortstei, auf de se drei Siedlunga vatein:
Es gibt de Gemarkunga Billingshausen und Birkenfeld.
Nochboagmoana[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Gmoa Urspringen |
Moakt Zellingen |
|
Moakt Karbach |
![]() |
Gmoa Leinach |
Moakt Remlingen |
Gmoa Greußenheim |
Gewässa[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Gschicht[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Im Zug vo de Vawoitungsreforma in Bayern is midm Gmoaedikt vo 1818 de heitige Gmoa entstondn.
Eihgmoanunga[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Om 1. Mai 1978 is de bis dohi sejbstständige Gmoa Billingshausen eihgliedat worn.[4]
Eihwohnaentwicklung[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- 1987: 1927 Eihwohna
- 2000: 2136 Eihwohna
- 2014: 2132 Eihwohna
- 2015: 2121 Eihwohna
Religion[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
Birkenfeld hod zwoa Pforrgmoa.
Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

- Birkenfeld (Untafrankn): Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Birkenfeld (Untafrankn): Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)
Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Rechtsklick af Middlpunkt vom Kreiz af topografischa Kortn vom BayernAtlas
- ↑ Rechtsklick af Middlpunkt vom Kreiz af topografischa Kortn vom BayernAtlas
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 763.
Arnstein | Aura im Sinngrund | Birkenfeld | Bischbrunn | Burgsinn | Erlenbach bei Marktheidenfeld | Esselbach | Eußenham | Fellen | Frammasboch | Gemünden am Main | Gössenham | Gräfendorf | Hafenlohr | Hasloch | Himmelstådt | Karbach | Karlstadt | Karsbåch | Kreuzwertheim | Lohr am Main | Marktheidenfeld | Mittelsinn | Neiendorf | Neihüttn | Neustadt am Main | Obersinn | Partenstein | Rechtenbåch | Retzstadt | Rianeck | Roden | Rothenfels | Schollbrunn | Steinfeld | Thüngen | Triefenstein | Urspringen | Wiesthal | Zellingen |