Schollbrunn
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 50′ N, 9° 28′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Untafrankn | |
Landkroas: | Landkroas Moa-Spessart | |
Vawoitungsgmoaschoft: | Kreuzwertheim | |
Hechn: | 412 m ü. NHN | |
Flächn: | 12,29 km2 | |
Eihwohna: | 884 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 72 Einwohner je km2 | |
Postleitzoien: | 97852, 97907 (Karthause Grünau) | |
Voawoi: | 09394 | |
Kfz-Kennzeichn: | MSP | |
Gmoaschlissl: | 09 6 77 182 | |
Gmoagliedarung: | 1 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Lengfurter Straße 8 97892 Kreuzwertheim | |
Webseitn: | ||
Buagamoastarin: | Thea Kohlroß (Biaga fia Schollbrunn) | |
Log vo da Gmoa Schollbrunn im Landkroas Moa-Spessart | ||
Schollbrunn is a Gmoa im untafränkischn Landkroas Moa-Spessart und Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Kreuzwertheim.
Geografie[Weakln | Am Quelltext weakln]
Log[Weakln | Am Quelltext weakln]
Schollbrunn liagt in da Planungsregion Wiazburg.
Da topografisch hechste Punkt vo da Gmoa befindt se mid 466 m ü. NN (Log[2]) on da Stootsstroß 2316 noadwestli vo Schollbrunn, da niedrigste liagt om Kropfbach af 174 m ü. NN (Log[3]).
Gmoagliedarung[Weakln | Am Quelltext weakln]
Schollbrunn bsteht aus 7 Siedlunga[4]:
- Schollbrunn
Es gibt nua de Gemarkung Schollbrunn.
Nochboagmoana[Weakln | Am Quelltext weakln]
Gmoa Bischbrunn |
Gmoa Esselbach | |
Gmoa Altenbuch |
![]() |
Stod Marktheidenfeld |
Gmoa Hasloch |
Moakt Kreuzwertheim |
Nochboagemarkunga[Weakln | Am Quelltext weakln]
Nochboagemarkunga im Uahzoagasinn im Noadn ofongnd san Bischbrunner Forst, Oberndorf, Esselbach, Michelrieth, Röttbach, Hasloch, Hasselberg, und Altenbucher Forst.
Gschicht[Weakln | Am Quelltext weakln]
Noma[Weakln | Am Quelltext weakln]
Etymologie[Weakln | Am Quelltext weakln]
Da Noma Schollbrunn geht ausm Woat scholle und middlhochdeitsch: brunne heavoa. Es bedeit Eadschoj und Quej oda Brunna. Ois Eaklearung eagibt se draus „a Quej, de aus Eadschojn entspringt“. Zeidweis is woi des Woat schal, fia lauts Getöse oda Schoi, eihdeit; de Quej oiso noch iahm Geraisch bnennt.[5]
Friahre Schreibweisn[Weakln | Am Quelltext weakln]
Friahre Schreibweisn vom Ort aus diversn historischn Koatn und Urkundn:[5]
|
|
Eihwohnaentwicklung[Weakln | Am Quelltext weakln]

Im Joar 2014 woarns 936 Eihwohna.
Schollbrunna Fejdkreiz[Weakln | Am Quelltext weakln]
Af da Onhäh Kropfbrunn is im Joar 1981 onlessli vom 175. Joaresdog vo da easchtn urkundlichn Eawehnung vo Schollbrunn a Fejdkreiz earicht worn. Des befindt se in unmiddlboara Nech zum Wuidpark Schollbrunn und stejt a beliabts Zui fia Wondara und Touristn doa. Oijearli wern seit 2001 an diesa Stej katholische Ostagottesdienste obghoitn.
Im Netz[Weakln | Am Quelltext weakln]

- Schollbrunn: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Schollbrunn af www.bavarikon.de (Gmoa)
- Schollbrunn af www.bavarikon.de (Ort)
Beleg[Weakln | Am Quelltext weakln]
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Rechtsklick auf Middlpunkt vom Kreiz auf topografischa Kartn vom BayernAtlas
- ↑ Rechtsklick auf Middlpunkt vom Kreiz auf topografischa Kartn vom BayernAtlas
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111119/223915&attr=OBJ&val=1745
- ↑ 5,0 5,1 Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. C.H.Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 202 (Eingeschränkte Vorschau in da Google Buachsuach).
Arnstein | Aura im Sinngrund | Birkenfeld | Bischbrunn | Burgsinn | Erlenbach bei Marktheidenfeld | Esselbach | Eußenham | Fellen | Frammasboch | Gemünden am Main | Gössenham | Gräfendorf | Hafenlohr | Hasloch | Himmelstådt | Karbach | Karlstådt | Karsbåch | Kreuzwertheim | Lohr am Main | Marktheidenfeld | Mittelsinn | Neiendorf | Neihüttn | Neustadt am Main | Obersinn | Partenstein | Rechtenbåch | Retzstadt | Rianeck | Roden | Rothenfels | Schollbrunn | Steinfeld | Thüngen | Triefenstein | Urspringen | Wiesthal | Zellingen |