Genius, Schuster und Marqueur
Der Artikl is im Dialekt Weanarisch gschriem worn. |
Daten | |
---|---|
Titl: | Genius, Schuster und Marqueur |
Originaltitl: | Genius, Schuster und Marqueur oder Die Pyramieden der Verzauberung |
Goddung: | Zauberposse in 3 Aufzügen[1] |
Originalsproch: | Deutsch |
Autor: | Johann Nestroy |
Musi: | Adolf Müller senior |
Eascheinungsjoar: | 1832 |
Oat und Zeid vo da Handlung: | Die Handlung geht theils in der wirklichen, theils in der Feenwelt vor[2] |
Personen | |
|
Genius, Schuster und Marqueur oder Die Pyramieden der Verzauberung is a Zauberposs'n in 3 Aufzüg' vom Johann Nestroy. Des Stückl is 1832 vafosst, owa zu de Lebzeit'n vom Nestroy nia aufg'füaht wua'n. Des Thema und aniche Text-Passag'n håt da Dichta füa Der böse Geist Lumpacivagabundus vawend't.
No meah gült des füa des 1833 g'schriebane und aa nia g'spülte Stückl Der Feenball.
Inhoit
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]Tausendschön und Liebesreitz, de zwaa Söhne vom Feenkenich Sonnenglanz, woll'n de Techta von da Fee Kaffeluzia, Flora und Viola, auf kaan Foi heirat'n. Weul jed's Joahr auf Beföhl von da Fee Pantoffeline zwaa lediche Maunnsbülda, de wo net valiabt san, aun de Amazonan ausg'liefat wea'n miass'n, san desmoi de zwaa Prinz'n draun. Da Sonnenglanz frågt den einfältich'n Woahsoga und Zauwara Sulphurelectrimagneticophosphoratus um an Råt, dea wo owa nua „Es wird sich machen!“ dazua sågt – dea anziche Råt, den ea ollweu waaß; drum kommandiat da Kenich in Genius Lulu, Hülf' zum schåffen. Dea hoit zwaa vakråchte Mensch'n, in Pechberger und in Kipfel, mit foische Vasprechungan mitt'n aus an Wiatshaus ois Ersåtzmänna ins Feenreich. Tåtsächlich wea'n dee zwaa von dene Amazonan g'hoit und in denan eahna Reich ois männlicha Dienstbot'n und Kindamadl'n vawend't.
- Pechberger: „Das Kindsweib machen, könnt mir g'stohln werden.“
- Kipfl: „Der Teufel soll 's Spinnradl hohln.“ (II. Act, 13te Scene)[17]
Inzwisch'n hå'm se de zwaa Prinz'n mit dene Feentechta valobt, eahna owa scho bei da Valobungsfeia mit da Rappeline und da Brünette de Treu brochen. Von da Pantoffeline dabei dawischt, soll'n's deretweg'n in da Zauwapyramide in hoib weiße, hoib schwoazze oda kupfafoabane Wes'n vawaund'lt wea'n. Wiedarum waaß da Lulu an Råt, ea entfüaht in Pechberger und in Kipfel aus da Gewoit von dene Amazonan und schiabt's neualich ois Dopp'lgänga stått dene Prinz'n unta. De zwaa Mensch'n wea'n prompt vawaund'lt und faungan glei mit da Lili, da Braut vom Lulu, und mit da Milibu, da Sklavin von da Brünette a Techtlmechtl aun. Eifasüchtich streit't da Lulu mit da Lili, de eahm owa de Flüg'l stutzt; außadem erfoah'n de Vawaund'lt'n, dass's nua duach an Zauwapantoffel dalöst wea'n kennan. Beim Vasuch, den Pantoffel aus'm Zauwag'wölb zum stöhl'n, wea'n'sie datåppt und in Stana vawaund'lt. A Fluach von da Pantoffeline aunan Sonnenglanz zagt in anzich'n Weg zua Befreiung:
- „[…] eh' diese Nacht vergeht, sollen deine Söhne mit ihren Köpfen, den Zauber der Versteinerung von diesen beyden lösen.“[18]
Entsetzt glaubt da Sonnenglanz, seine zwaa Söhn' miasst'n enthauptet wea'n, und de zwaa Bräut' schmied'n safuat an Rettungsplan:
- „Bitten und betteln wier so lang, bis ihr z'wider wird, das kann nicht lang dauern.“ (beide Textzitate aus III. Act, 13te Scene)[18]
Owa ois se de Prinz'n auf da Flucht aun dene Stanfigua'n de Köpf' bluatich stess'n, haum's damit den Spruch eafüllt und ollas löst si in Wohlgefoi'n auf: De Prinz'n heirat'n de Feentechta, da Lulu sei Lili und de zwaa Lump'n kumman zu eahnare Frau'n zruck, mit'm Vasprech'n, dass sa se bessern wea'n.
- Pechberger: „Nur einen Wunsch hätt' ich noch, Professor der Astronomie möcht' ich werden.“
- Pantoffeline: „Nein Schuster, bleib bey deinem Leisten.“ (III. Act, 17te Scene)[19]
Weaksg'schicht'
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]De genauare Entstehungszeit von dem Stückl is unbekaunnt blieben. Dea schwåche Erfoig von Die Zauberreise in die Ritterzeit dürftat entweda in Nestroy söwa oda in Direkta Carl Carl vom Theater an der Wien bewog'n hau'm, es net aufz'füah'n, obwoi des Stückl bereits fåst featich woa.
Da Aunlåss füa des Werk woa de im Joahr 1832 bei olle Leut' vuahaundene Komet'nfuacht, ausg'löst duach's Auftauch'n vom Encke- und vom Biela-Komet'n, sowia dem füa 1834/35 aug'sågte Halleysch'n Komet'n.[20] So håt's a Aufregung geb'n und sogoa seriöse Zeitungan håm üwa an Z'saummsteßa mit da Erd'n oda wenigst'ns a Vagiftung duach de Gase vom Schwaaf spekuliat. Mauncha unbedoafte Schreiba håt de drei Komet'nnauman durchanaunda g'haut und gaunz wüld auf de Jahrln von 1830 bis 1836 vateult. Sintfluten und da Ausbruch von da Cholera san aa befüachtet wua'n.
A Auffüahrung zu dem Teamin vom Biela-Komet'n im Septemba 1832 warat woahscheinlich da Plan vom Dichter g'wes'n.
A direkte Vualog füa's Stückl kunntat bishea net festg'stöllt wea'n, etliche von de vawendet'n Motiv' (des Amazonanreich, des unterirdische Zauwag'wölb, da Genius mit de g'stutzt'n Flügerln) woa'n gängige Motiv' von ana zeitgenössisch'n Zauwaposs'n.
In an friacha'n Manuskript hot de Pantoffeline no den Nauman Huldine g'håbt, de Kaffeluzia woa Seline und de Milibu woa Mohrenköpfchen.[21]
Weidavaweatung
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]Des Stückl is zwoa nia aufg'füaht wua'n, håt owa in Nestroy ois „Fundgruab'n“ von Textpassag'n, Couplets und haundelnde Peasonan füa etliche spätare Werk' dient. De foigend'n Weidavaweatungan haum Theatafåchleut' (nochz'les'n beim Friedrich Walla[22]) feststöll'n kenna:
A Thema im Bum sein' Liadl (III. Act, 6te Scene) und des Liadl von da Reserl (III. Act, 2te Scene) entsprech'n in Komet'nliad (II. Act, 14te Scene), und aa des Lili-Liadl is aus'n Genius (II. Act, 21ste Scene)
Da Zwirn entspricht in Kipfl, da Knieriem in Pechberger, des Komet'nliad vom Knieriem (III. Act, 8te Scene) dem vom Pechberger (II. Act, 14te Scene)
De Nauman von de Wiatshausgäst' Nagelberger, Gangelhofer und Kranzelgruber san üwanumma wua'n; einzelne Passag'n von da Wiatshausszene (I. Act, 1te Scene) entsprech'n denan im I. Act, 12te Scene; de Dialoge Bertram–Liserl (II. Act, 7te Scene) und Reimboderl–Liserl (II. Act, 2te Scene) gleich'n denan von Sulphurelectrimagneticophosphoratus–Lili (II. Act, 17te Scene) und Lulu–Lili (II. Act, 20te Scene)
Da einfältiche Magier Sulphurelectrimagneticophosphoratus wiad im Genius scho auf de Bühne bråcht; de Prüfungsszene Memek–Plumpsack (II. Act, 8te Scene) gleicht dera von Sonnenglanz–Sulphurelectrimagneticophosphoratus (I. Act, 8–9te Scene), dea Dialog Plumpsack–Nelli (III. Act, 8te Scene) dem von Lulu–Milibu (III. Act, 6te Scene)
In Schladriwuxerl sei Auftrittsliad und da Monolog (I. Act, 3te Scene) entsprech'n denan vom Lulu (I. Act, 6te Scene)
Des Amazonanreich in da eascht'n Fåssung (I. Act, 13te Scene) gleicht in Amazonanreich im Genius
De Wiatshausszenan (I. Act, 18te Scene) und in Knieriem sei Slibowitz-Liad (I. Act, 19te Scene) san fåst identisch mit dene Wiatshausszenan (I. Act, 12te Scene) und in Pechberger sein Slibowitz-Lied (I. Act, 13te Scene); da Natzl (I. Act, 20ste Scene) is aus'm Schuastabuam Natzel (I. Act,14te Scene) entstaund'n
Spätare Fachkritik
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]Da Otto Rommel reiht des Werkl in dera Kategorie von Besserungs- und Zauwastückln ein,
- „in denen Menschen auf irgendeine Weise in ein komisch-parodistisch behandeltes Geisterreich versetzt werden und da, umgeben von zauberischen Gewalten, die abenteuerlichsten Schicksale erleben“ (Zitat).
Dazua zöhlt ea aa Der konfuse Zauberer oder Treue und Flatterhaftigkeit.[23]
Literatua
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- Hugo Aust: Johann Nestroy; Stücke 4. In: Jürgen Hein/Johann Hüttner/Walter Obermaier/W. Edgar Yates: Johann Nestroy, Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Jugend und Volk, Wien/ München 1999, ISBN 3-216-30344-6, S. 99–194, 451–512.
- Fritz Brukner/Otto Rommel: Johann Nestroy, Sämtliche Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, erster Band, Verlag von Anton Schroll & Co., Wien 1924.
Beleg
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- ↑ da Nestroy håt außa auf'm Manuskript-Tit'lblattl ollweul de Bezeichnung Act vawend't
- ↑ Brukner/Rommel: Johann Nestroy, Sämtliche Werke nennen folgende Szenenorte: Die Handlung spielt teils in einem Feenhaine, teils in einer großen Stadt [gemeint ist Wien] in Sapprawalts Wohnung, teils auf den Ritterburgen Eisenfels, Humpenberg, Sapprawaltburg und Stein, teils in Wäldern und Kerkern. Das Ganze geht teils jetzt, teils ehemals vor.
- ↑ Pantoffel = ois Synonym füa de Herrschåft da Frau in ana Ehe
- ↑ Kaffeluzia = von Kaffelutz'l, jemaund, dea wo leidenschåftlich Kaffee trinkt (laut Fr. S. Hügel: Der Wiener Dialekt, Wien 1873)
- ↑ Genius = a geflüg'lta Schutzgeist
- ↑ Factotum = ana, dea oll's ealedicht
- ↑ a Zungenbrecha, z'saummg'setzt aus Sulphur (Schwefel), Elektrizität, Magnetismus und Phosphor; schau aa nåch bei Der Zauberer Sulphurelectrimagneticophosphoratus
- ↑ Rappel = Widaspruchsgeist, ana, dea spinnate Såch'n måch't, vagleich den Rappelkopf im Alpenkönig und Menschenfeind vom Ferdinand Raimund
- ↑ Milibu = weanerisch füa Müllibua, då ois Geg'nsåtz zua Hautfoab' g'mant
- ↑ Phylax = griechisch Wochta, deshoib früaha a beliebta Hundenauman
- ↑ Zungenbrecha, z'saummg'setzt aus Hydro (Wasser), Draco (Drache) und Krokodil
- ↑ bellum = lat. Kriag
- ↑ Kipfel = hoibmondförmig's Weana Fruahstücksgebäck
- ↑ vazierend = oawatslos umadum waundan
- ↑ Marqueur = östareichisch fia Köllna, Zoihköllna; schau unta Dein Dialekt - Dein Wörterbuch, Wörterbuch Deutsch-Österreichisch
- ↑ Natzel = östareichische Koseform für Ignaz
- ↑ Hugo Aust: Johann Nestroy; Stücke 4. S. 152.
- ↑ 18,0 18,1 Hugo Aust: Johann Nestroy; Stücke 4. S. 190.
- ↑ Hugo Aust: Johann Nestroy; Stücke 4. S. 193.
- ↑ schau nåch unta: Encke-Komet, Biela-Komet, Halleyscher Komet
- ↑ Brukner/Rommel: Johann Nestroy, Sämtliche Werke. S. 704.
- ↑ Friedrich Walla: Johann Nestroy, Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Stücke 5–8.
- ↑ Otto Rommel: Nestroys Werke, Auswahl in zwei Teilen, Goldene Klassiker-Bibliothek, Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart 1908, S. XXVI–XXVIII.
Sieben Mädchen in Uniform (Beoawatung) | Prinz Friedrich von Corsica | Der Zettelträger Papp | Dreyßig Jahre aus dem Leben eines Lumpen | Der Einsylbige | Der Tod am Hochzeitstage | Der unzusammenhängende Zusammenhang | Magische Eilwagenreise durch die Comödienwelt | Zwey Schüssel voll Fasching Krapfen | Der gefühlvolle Kerckermeister | Nagerl und Handschuh | Humoristische Eilwagen-Reise durch die Theaterwelt | Zampa der Tagdieb | Der konfuse Zauberer | Die Zauberreise in die Ritterzeit | Genius, Schuster und Marqueur | Der Zauberer Februar | Der Feenball | Der böse Geist Lumpacivagabundus | Robert der Teuxel | Der Tritschtratsch | Der Zauberer Sulphurelectrimagneticophosphoratus | Müller, Kohlenbrenner und Sesseltrager | Das Verlobungsfest im Feenreiche | Die Gleichheit der Jahre | Die Fahrt mit dem Dampfwagen | Die Familien Zwirn, Knieriem und Leim | Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab | Eulenspiegel | Zu ebener Erde und erster Stock | Die Ballnacht | Der Treulose | Die beiden Nachtwandler | Der Affe und der Bräutigam | Eine Wohnung ist zu vermiethen in der Stadt | Moppels Abentheuer | Das Haus der Temperamente | Glück, Mißbrauch und Rückkehr | Der Kobold | Gegen Torheit gibt es kein Mittel | Die verhängnisvolle Faschingsnacht | Der Färber und sein Zwillingsbruder | Der Erbschleicher | Der Talisman | Das Mädl aus der Vorstadt | Einen Jux will er sich machen | Die Ereignisse im Gasthofe | Die Papiere des Teufels | Liebesgeschichten und Heurathssachen | Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte | Nur Ruhe! | Eisenbahnheirathen | Hinüber – Herüber | Der Zerrissene | Die beiden Herren Söhne | Das Gewürzkrämerkleeblatt | Unverhofft | Der Unbedeutende | Zwey ewige Juden und Keiner | Der Schützling | Die schlimmen Buben in der Schule | Martha oder Die Mischmonder Markt-Mägde-Miethung | Die lieben Anverwandten | Freiheit in Krähwinkel | Lady und Schneider | Judith und Holofernes | Der alte Mann mit der jungen Frau – Der Flüchtling | Höllenangst | Sie sollen ihn nicht haben | Karikaturen-Charivari mit Heurathszweck | Alles will den Prophet'n seh'n | Verwickelte Geschichte! | Mein Freund | Der gutmüthige Teufel | Kampl | Heimliches Geld, heimliche Liebe | Theaterg’schichten | „Nur keck!“ | Umsonst! | Tannhäuser (unsicha) → Tannhäuser (Wollheim) | Ein gebildeter Hausknecht (Beoawatung) | Zeitvertreib | Lohengrin | Frühere Verhältnisse | Häuptling Abendwind |